1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessorauslastung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by fijiri95, Oct 16, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fijiri95

    fijiri95 ROM

    Bei Verwendung eines Sequenzerprogrammes (Cubase VST/32 5.0) kommt es ständig zu Abstürzen nach 5-15 Minuten mit kompletten Einfrieren des Systems. Diese Abstürze passieren auch wenn das Programm eigentlich "nichts" tut und nur Dateimanagement ( zb. Dateien öffnen..) durchgeführt wird. Auffällig für mich ist, daß nach dem Start des Programms die _Kernel:Prozessorauslastung _ im Systemmonitor immer bei 100% bleibt und nicht wie üblich absinkt !!!
    Wer hat eine Idee oder Erklärung dafür. Ansonst ist das System stabil znd frisch aufgesetzt.

    Danke Christian
     
  2. Chneu

    Chneu ROM

    Beitrag gefunden bei Google Suche: "Prozessorauslastung"

    Sie wundern sich über die ständige Vollbelastung Ihres Rechners ?

    Das kommt unter anderem daher, dass das Betriebssystem die Prozessorauslastung nicht oder unzureichend regelt.

    WINDOWS, dazu gehören alle Windows-Versionen sowie Windows XP sind dazu nicht in der Lage.

    Es ist einfach unter Windows, Windows XP proff allgemein nicht möglich Anwendungs-Programme mit einer definierbaren Prozessorleistung in einem Fenster auszufuehren.

    Wenn man Windows XP mit einem Pkw vergleichen wuerde, währe es so als ob man kein Gaspedal hätte und der Motor nur im Lehrlauf oder mit Vollgas betrieben werden könnte.

    Zugegeben es ist scheinbar nicht bei allen unter Windows ausgefuerten Programmen so, aber bei sehr vielen.

    Durch dieses eigenartige Verhalten von Windows XP entsteht ein relativ hoher Stromverbrauch, da "moderne" Prozessoren, besonders auch mein neuer Medion-PC mit Intel P4, einiges wegfressen.

    Schönen Dank an Microsoft. oder? :D
     
  3. hucky50

    hucky50 Byte

    Hallo
    ich hatte das Problem auf meinem Me-Rechner auch ,und schließlich aufgegeben-es lief zum Glück noch Linux.
    Irgendwann hab ich`s dann doch nochmal mit einer Neuinstallation
    versucht, und seither läufts-ganz normale Prozessorauslastung.
    Was ich bei dieser Installation anders gemacht habe- keine Ahhnung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page