1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessoraustausch Sockel 478 Pentium 4 1,6GHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by baleot, Dec 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. baleot

    baleot Byte

    Hallo,
    ich möchte gerne meinen Intel Pentium4 Prozessor austauschen.
    Mein Motherboard ist von MSI und heißt MS-6507. Leider kann ich aber auf der MSI Homepage keine Informationen über dieses Motherboard finden, wahrscheilich weil es vom einem Komplett-PC-System stammt. Dadurch bin ich verunsichert, was ich einbauen darf und was mit was kompatibel ist.

    Ich habe mich schon vielfach im Internet informiert bzw. es versucht. Leider sind noch nicht alle Fragen geklärt und benötige den Rat von ein paar Spezialisten.

    Welche Prozessoren darf ich einbauen und bis zur welcher Höchsttaktfrequenz?
    Da ich weiß das ich Pentium 4 CPUs und Celeron CPUs einbauen darf, möchte ich fragen welches von diesen beiden besser ist und warum? Ist es möglich, dass ich Pentium4 CPUs mit Hyperthreading Technologie einbauen kann?

    Ich strebe eine Taktfrequenz von ca. 2,6 an, da ich mit diesem Computer hauptsächlich nur arbeite, surfe und Fernsehen gucke.
    Ich habe noch ein paar Anhänge hinzugefügt in der Hoffnung es wird Ihnen helfen mir zu helfen.:) Falls Sie noch mehr Informationen benötigen, dann schreiben Sie es doch bitte einfach hinein.

    Vielen Dank im Voraus!
     

    Attached Files:

  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    *gelöscht, war nur Spam!*
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. baleot

    baleot Byte

    Ich Danke ihnen sehr. Ich bin erstaunt wie sie diesen Link gefunden haben, weil ich habe sehr lange auf dieser Seite die Suche bemüht und die alle Modelle durchgeguckt. Wie haben Sie das gemacht?
    Leider muss ich Sie auch ein bisschen enttäuschen. Es handelt sich zwar um ein Medion PC, aber dieser kommt nicht vom Aldi sondern vom Marktkauf.;)

    Dadurch hat sich auch die Frage geklärt, welcher Prozessor in Frage kommt.
    Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dass es ein Pentium 4 (Northwood, FSB400, L2 Cache 512KB) ist und auch ein aureichend dimensionierter Kühler verwendet wird.

    Dann wird es diese CPU nicht mehr neu beim Händler geben, bei ebay gibt es sie aber noch gebraucht.
    Allerdings sind sie selten und teuer geworden, da die schnelleren FSB400-CPUs gesucht sind, aber das Angebot gering ist.

    Deshalb wäre es eine Überlegung wert, einen Pentium 4 mit 3GHz , FSB800 und ein neues Board für ca. 50€ anzuschaffen und den DDR-Speicher weiterzubenutzen.

    Übrigens ist es üblich, sich in Foren zu duzen. ;)

    Das Datenblatt wurde als erstes beim Suchbegriff "MS-6507" in google angezeigt.
     
  6. baleot

    baleot Byte

    Es gibt die noch neu, bloß recht wenig und sie kosten so knapp über 100€. Ich hätte auch erst mal kein Problem damit sie gebraucht zu kaufen. Zu mal ich dann mit 150€ so dabei bin. So viel möchte ich doch nicht inverstieren.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 100€ kann man noch aufrüsten. Auch wird man eine spürbare Leistungssteigerung bei 800MHz mehr erreichen, die durch Übertakten der alten CPU nicht erreichbar ist.
    Vor dem Austausch sollte sichergestellt sein, dass das neuste BIOS vorhanden ist. Das gibt es auf der Medion-Homepage.
    Bei MSI gibt es zwar auch das Board, aber die, die extra für Medion gefertigt werden, weichen oft von dem Original ab.

    Deshalb solltest du bei Medion zuerst vorbeischauen.
    Mittels der PC-Seriennummer kann man suchen, um an die genauen Infos zu gelangen.
     
  8. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also ganz ehrlich, mit 150 Euro kannste dein komplettes system aufrüsten ^^

    AMD Athlon 64 3200+ sc 939 für ca. 55 Euro http://www.abtron.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2665
    MSI Neo2-F für ca. 43 Euro http://www.abtron.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=36_141&products_id=9185
    1 512mb ddr ram riegel (falls noch nicht vorhanden) für ca. 40 Euro http://www.abtron.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=44_114&products_id=3767

    Das bringt dir um einiges mehr als wenn du dir nen neuen prozzi für sockel 478 Kaufst.

    MfG

    edit: am besten die boxed version der cpu nehmen, weil kühler gleich mit dabei
     
  9. baleot

    baleot Byte

    Also SteveZ, dein Vorschlag ist zwar nett gemeint aber mit 512Mb Arbeitspeicher kommt man nicht aus. Somit würde sich die Rechnung schon mal auf 200€ hochgehen.
    Dann passen sicherlich auch andere Sachen wieder nicht, z.B. mein Festplattenanschluss. Ich möchte ja wirklich nur mehr CPU-Leistung und somit das Potential meines Systems voll ausnutzen.

    Deoroller, danke für den Hinweis mit dem Bios ich habe zwar schon vorher von beiden Quellen die Biosupdates geholt, aber nun weiß ich Dank dir, welches von den beiden Updates in Frage kommt.
    Da bin ich ja beruhigt, dass es auch so einer merklichen Leistungsteigerung kommt. Bloß schade ist, dass dieser Prozessor so begehrt ist, weil dadurch die Preise so hochgehen.

    Man könnte ja überlegen ein ähnliches Motherboard zu besorgen und dazu einen billigeren Prozessor. Aber naja da muss man mal vergleichen wieviel es bringt. Tipps vielleicht?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. baleot

    baleot Byte

    Ich habe mir ein 2,4 GHz Prozessor für ca.55€ inkl. Versand gekauft. Damit war der ein Schnäppchen, die anderen die ich so beobachtet habe gingen auf 65€-75€ hoch. Natürlich gebraucht und ich muss sagen ich bin super zufrieden damit. Eine Leistungssteigerung ist sofort spürbar und man kann nun entspannter Arbeiten, weil alles reibungslos funktioniert. Ich bedanke mich dazu bei allen, die mir in irgendeiner Form helfen konnten.
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    http://www1.hardwareversand.de/6VKYd7QYmfI8Au/2/articledetail.jsp?aid=3490&agid=266 = 80 euro

    dann kommt man zusammen auf ca. 178 Euro

    --> besser sparen

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page