1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessorkühler befestigen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by EnquiroX, Apr 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EnquiroX

    EnquiroX ROM

    Guten Tag,
    Laptop 2 Jahre alt. Topleistung


    Kurz erklärte Problemfeststellung: Lief alles top, aber vor ein Paar Tagen hatte ich beim starten öffters einen komplett schwarzen Bildschirm, aber von den Geräuschen her war alles normal(hört sich dumm an :D) .
    Als ich unten alles aufgeschraubt hatte, sah ich das eine Schraube fehlte und der Prozessorkühler wackelte. Als ich diesen Kühler beim starten des Pcs an den Prozessor richtig dranngedrückt hatte ging alles.


    Ich muss den Prozessorkühler(17 Zoll Notebook) befestigen, nun weiss ich aber nicht wie, und weiter. Es gab 2 Schrauben zum festschrauben aber mir kam eine abhanden und nun wackelt der Kühler auf dem Prozessor herum, was nicht gut ist. Ich suche ich ein Weg zum befestigen des Kühlers. Hilfe wäre nett.

    Mfg Enqui
     
  2. Die einzige richtige Lösung ist natürlich die Schraube zu ersetzen! Liegt sie nicht irgendwo im Gehäuse?....Ansonsten musst du eine Ersatzschraube besorgen!...Alles andere ist Gebastel und hält nicht auf Dauer!
     
  3. EnquiroX

    EnquiroX ROM

    Bitte nicht lachen, also die Schraube jetzt noch einzusetzen geht nicht mehr. Habe mal Klebepistole (JA Klebepistole :D) verwendet und das Gewinde ist nun zugeklebt aber die Befestigung ist etwas abseits (ca 5 mm) vom Kühler. Einmal nicht nachgedacht, gebe ich zu war doof. =)
     
    Last edited: Apr 7, 2010
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    öhm ok :eek:

    Dann hast du jetz ein Problem. Entweder du popelst den Kleber wieder raus und drehst eine passende Schraube rein, oder..öhm ja....

    Wärmeleitkleber wäre eine Möglichkeit, wird aber nicht allzulange halten schätze ich, da die Belastunge einseitig ist.

    Heizkleber ist in der Tat keine Lösung, in keinem einzigigen Einsatzgebiet der IT. :D

    Grüße
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Doch, beim Druckerpatronen-Refillen.:D

    Gruß chipchap
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mir fallen noch mehr ein (Case-Modding ,Lüfter hab ich auch schon angeklebt)
    Aber im Falle des TO ist natürlich keine Lösung.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo EnquiroX!

    Wenn Du eine passende Schraube findest, erhitze sie auf ca. 250 °C (flüssiges 40-60er Lötzinn) .
    Dann drehe sie ein.
    Die Hitze dürfte den Schmelzkleber weich machen und der Kühler sitzt für alle Zeiten.
    Bitte nicht über 270°C erhitzen, dann verliert unlegierter Stahl seine Härte.
    Edelstahl kann man erhitzen, bis er hellrot glüht.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page