1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessorvergleich: 3210M vs. 3317U

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by spaddelbasti, Oct 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Moin,

    mir stellt sich bei den Notebooks im 13&14" Bereich gerade die Prozessorfrage:

    i5 3317U sowie 3210M stehen zur Debatte.

    Größter Unterschied sind wohl 17W vs. 35W TDP sowie 1700-2600MHz vs 2500-3100MHz.

    Laut Test ist die reine Rechenleistung des 3210M etwa 20-30% höher , womit der 3317U eher auf Niveau des i3 2370 liegt.

    Leider kann ich keine Vergleiche bzgl. des Stromverbrauchs bei geringer Last, also surfen, Office etc finden, was sehr Interessant zu wissen wäre, denn wirklich auf voller Last läuft so ein Prozessor ja eigentlich auch nie, denn Spiele wollte ich nicht unbedingt spielen und Primzahlen berechne ich in meiner Freizeit auch nicht sonderlich gerne.

    Kann jemand einen Test empfehlen, der vielleicht ein bisschen mehr Aufschluss über Leistung vs Laufzeit beider Prozessoren gibt?

    Konkreter ginge es um sowas wie das Thinkpad Edge E330, welches ich mit SSD ausrüsten wollen würde.
     
    Last edited by a moderator: Oct 1, 2012
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Im Idle werden die CPUs in etwa das Gleiche an Energie benötigen. Die 35W-CPU wäre dann auch für ein kleineres Notebook in Ordnung denke ich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page