1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozesszugehörigkeit festlegen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by VB-Coder, Jul 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Hi,

    es geht darum, das man unter Windows XP im Taskmanager in der Registrierkarte Prozesse laufende Prozesse ja anweißen kann welchen Kern bzw. welche Kerne einer CPU diese verwenden sollen.

    Nur stehe ich jetzt vor dem Problem, das dies nicht bei allen Prozessen funktioniert. Spezifisch bezieht sich das Problem bei mir auf die svchost, Avira Antivir Personal und die Comodo Firewall.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man auch diesen Prozessen bestimmte CPU Kerne zuweißen kann ?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meines Wissens geht das nicht.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Für Antivir und die Firewall hatte ich gedacht das man die beiden Programme irgendwie aus dem Autostart nehmen müsste, sie dann mit einem Befehl-X, welcher gleich die Zugehörigkeit festlegt wieder in den Windows Autostart eintragen müsste. Keine Ahnung ob das auch nur Ansatzweise funktioniert, aber graue Theorie ist aller Praxis Anfang. Von daher eventuell hat ja jemand die zündende Idee. Mit dem svchost "Problem" könnte ich leben.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich vermute mal, dass dieses Vorgehen der Programme auf die Selbstschutzfunktionen zurückzuführen sind. Theoretisch lassen Daten in Multicore-Prozessoren durch "fremde" Prozesse auslesen. In wie weit das praktische Relevanz hat, kann ich aber nicht sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page