1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prüfen ob W-Lan richtig gesichert ist

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by robozo, Jun 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robozo

    robozo Kbyte

    hallo zusammen

    ich möchte sicherstellen das mein W-Lan nur für mich zugänglich ist, zwar hab ich ein passwort eingerichtet, aber ich möchte trotzdem genau wissen, ob ich alles richtig gemacht habe. wie kann ich das tun?

    ebenfalls würde es mich interessieren, ob ich schauen kann, ob andere computer auf meinem netz waren.

    mit besten grüssen, robozo
     
    Last edited: Jun 16, 2015
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau in dem von dir verheimlichten Router nach.
     
  3. robozo

    robozo Kbyte

    ok danke, wie kann ich das tun?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ruf das Konfigurationsmenü auf, und lese in der Beschreibung.
    Evtl. hat der Router auch eine Online-Hilfe.
     
  5. robozo

    robozo Kbyte

    sorry, aber ich bin ein dau! wo finde ich denn das Konfigurationsmenü?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auch das ist vermutlich im Handbuch zu finden.
     
  7. robozo

    robozo Kbyte

    ok, danke!
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @robozo:
    Zur Vervollständigung:
    A) WLAN sollte per WPA2-Personal (CCMP) verschlüsselt werden. Die WPA- und deutlich ältere WEP-Verschlüsselung ist in kürzester Zeit knackbar.
    Unterstützen die verwendeten WLAN-Geräte nur den WPA Standard = weg damit oder (bei PC bzw. NB) durch USB-WLAN-Adapter mit WPA2-Verschlüsselung (zwischenzeitlich Standard) ersetzen.

    B) Der WLAN Schlüssel sollte mind. 16 Zeichen, bestehend aus Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen enthalten. Auf Verwendung des eventuell vom Router-Hersteller vorgegebenen sollte verzichtet werden.

    C) Der Aufruf zur Konfig-Oberfläche des Routers, z. Bs. bei ner AVM FRITZ!Box http://fritz.box oder http://192.168.178.1, bei nem Telekom Router http://speedport.ip oder http://192.168.2.1 usw. usw. sollte aus Sicherheitsgründen mit einem selbst festgelegten Kennwort geschütz werden. Auf das vom Router-Hersteller vorgegebene (wie z. Bs. D-LINK: Benutzer (nicht gesetzt oder Admin / Passwort: (nicht gesetzt oder admin oder Admin)) Wie ändern bzw. festlegen steht im Router Handbuch, wenn nicht zur Hand findet es sich im Downloadbereich des Router Herstellers.

    Wenn du die Router-IP (die seines DHCP-Servers) zum Aufruf der Konfig-Oberfläche nicht kennst:
    Unter Windows (ab Vista) das Netzwerk- und Freigabecenter öffnen -LAN-Verbindung anklicken - auf Details - bei IP4-Standardgateway findet sich die IP-Adresse zum Aufruf der Router Konfig-Oberfläche - die ganz oben in der Browser-Adresszeile einzutragen ist und nicht in der Google-Suchzeile, wie es viele DaUs gerne tun.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    :aua: habe ich doch glatt vergessen darauf hinzuweisen. Hoffe, du kannst mir meinen Labsus verzeihen.

    Wenn, hätte ich den PC-WELT Link weg gelassen. Der Redaktions Beitrag ist zu allgemein gehalten und sieht den Schuldigen (leider) bei den mobilen Geräten und einigen Routern, womit wohl eher die in den Geräten verbauten (billigst hergestellte) WLAN-Adapter gemeint sind, die den im Tecchannel-Link genannten IEEE 802.11-2012 Standard nicht zu 100% einhalten. Warum wohl? Weil so billig wie möglich hergestellt werden muss.

    Wie es besser und informativer geht, zeigt der verlinkte Tecchannel Beitrag, der die unverträglichkeit von (bestimmten) Sonderzeichen im Gegensatz zur PC-WELT Redaktion nicht bei den mobilen WLAN Geräten bzw. Routern sieht, sondern auf den einzuhaltenden IEEE Standard verweist.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klar doch, ausgenommen jedoch die falsche Schreibweise.
    Richtig wäre "Lapsus". ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page