1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PS/2 Mausproblem, 2x im LAN

Discussion in 'Sicherheit' started by tschnitzlein, Dec 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bin auf der Fehlersuche nach einem sehr sonderbaren Problem, das gestern auf zweien meiner Rechner in einem LAN aufgetreten ist:

    Die über PS/2 angeschlossene Funkmaus ist plötzlich ausgefallen. Der Cursor lässt sich nicht mehr bewegen. Eine alternative Maus, die nach diesem Ausfall über USB angeschlossen wurde, funktioniert einwandfrei (bei der Logitech-Maus lassen sich sämtliche Softwarefunktionen über USB nutzen). Über Funktionstasten und Tastatur-Shortcuts lassen sich beide Rechner völlig normal bedienen.

    Beide Rechner liefen mit der installierten Maus bereits 2 bzw. 3 Jahre völlig problemlos. Ein Online-Virenscan, den ich sofort nach dem Schaden auf einem der betroffenen Rechner durchgeführt habe, brachte kein Ergebnis.

    Betriebssystem bei beiden Rechnern: Windows XP Home. Mäuse: Logitech Cordless Wheel Mouse, Typhoon RF Optical Mouse, beide jeweils mit installierter, spezieller Software des Herstellers. Bei der Logitech-Maus lässt sich keine Sendekanal-Einstellung mehr vornehmen, und auch die Batteriestandserkennung funktioniert nicht mehr.

    Nachdem das Problem innerhalb von zwei Stunden auf zwei Rechnern aufgetreten ist, tippe ich auf ein Schadprogramm als Ursache. Wer weiss Rat bzw. kann mir Tipps geben, wie ich das Problem einkreisen/lösen kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page