1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pufferunterl. bei alten + neuen Brenner

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Mr. BM, Jul 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr. BM

    Mr. BM Byte

    Hallo !

    Ich bin völlig verzweifelt:
    Vor ca. 2 Jahren habe ich mir einen Delta CD Brenner gekauft, dieser funktionierte bis vor wenigen Wochen hervorragend. Nach Installation des MS Internet Keyboards plötzlich brach der Brennvorgang dann bei jeder Brennsoftware (Easy CD Creator, Nero, WinOnCD, CDR Win) mit Pufferunterlauf ab bei ca. 10 %. Davor wurde die CD gebrannt, der Puffer stand bei 95-100 % und sachte plötzlich auf 0 % herunter. Da ich nun daran dachte, es liegt an dem Keyboard, deinstallierte ich dieses - nichts. Auch nach Neuinstallation von Windows 98 funktionierte der Brenner nicht. Somit baute ich ihn aus und testete ihn an einem anderen Rechner - dasselbe Problem, Pufferunterlauf. Okay, dachte ich mir, Brenner kaputt. Vor 3 Tagen habe ich mir dann einen LiteOn Brenner gekauft (den, der hier in den Tests so gut abschnitt). Die Brennvorgänge liefen hervorragend - bis heute: Seit eben habe ich nun auch bei diesem NAGELNEUEN Brenner den Pufferunterlauf. Nun hat dieser Brenner ja einen Schutz dagegen, diesen habe ich aktiviert. Nun brennt er die CD`s zwar, nur schwankt der Pufferinhalt beim gesamten Brennvorgang immer zw. 1 % und 10 %, ausser beim Beginn des Brennens eines neuen Audiotracks, dann geht er kurzfristig auf 90 %, dann sofort wieder herunter.
    Offensichtlich hat also mein Rechner den nagelneuen Brenner schon irgendwie zerstört - das ist eine einzige Katastrophe ! Woran kann das liegen ? Ich habe 1 Jahr lang problemlos mit meinem Rechner (128 MB Ram, Win98, Intel Pentium 466 MHz, ASUS CD ROM, Brenner auf Slave, CD auf Master) CD`s gebrannt, ich habe sämtlcihe Jumpereinstellungen versucht - nichts. Und da der alte Brenner (und jetzt garantiert auch der neue) schon an einem anderen REchner nicht mehr funktioniert, liegt es offensichtlich nicht an irgendwelchen Einstellungen oder Hardware- / Softwarekonflikten, sondern daran, dass mein System durch einen Kurschluss, falsche Stromzufuhr, weiss der Teufel was den Brenner zerstört. Wer kann mir helfen ?? Ich bin echt am verzweifeln - zwar kann ich jetzt so die CD`s durch den Schutz brennen, aber das geht auf Dauer bestimmt auch nicht gut.

    Gruß,
    Björn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page