1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Puppy 5.1, Fehler beim Laden des OS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Erdbeere02, Aug 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erdbeere02

    Erdbeere02 Byte

    Hallo,
    ich hoffe, hier liest noch jemand weiter, ich wollte nicht einen neuen thread aufmachen.
    Auf einem anderen Rechner hab ich gestern Puppy Linux 5.1 installiert (nicht von Heft-CD), bzw. ich hab's versucht. Denn leider hat es nicht so geklappt wie erhofft. Und zwar kommt nach dem Neustart des Rechners "Fehler beim Laden des Betriebssystems". Ich habe vorher auf der Live-CD den Puppy Installer benutzt und die Vorgaben so übernommen, dabei wurde auch GRUB installiert, so dachte ich zumindest. Leider schloß das Installationsprogramm mit einer Fehlermeldung ab. "Grub konnte nicht installiert werden ..." o.s.ä.
    Auf der Festplatte ist nur Puppy drauf, sonst nichts. Ist dann überhaupt Grub erforderlich ? Muß eigentlich auch ein MBR eingerichtet werden ?
    Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Der Linux-Kernel läßt sich nicht direkt booten, daher ist ein Bootmanager wie Grub erforderlich.
    Der MBR (Masterbootrecord) ist der Bereich der Festplatte, wo das Bios nach Informationen sucht, wie der Bootvorgang fortzusetzen ist.
    Findet es dort nichts, wird die Meldung ausgegeben, dass kein Betriebssystem gefunden wurde.

    in seltenen Fällen:
    Ist vielleicht ein Schreibschutz für den MBR im Bios aktiviert? (Ist manchmal der Fall, wenn ein reset durchgeführt wurde.)

    Ansonsten muß man bei der Installation einiger Linuxe konkret angeben, wohin grub geschrieben werden soll. Wenn kein anderes System vorhanden ist, sollte als Installationsort der MBR angegeben werden.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Erdbeere02

    Erdbeere02 Byte

    Ich habe noch versucht, puppy von der FP ans Laufen zu bekommen, es ist mir leider nicht gelungen, immer kamen irgendwelche Fehlermeldungen.
    Ich habe jetzt xubuntu von der PCWELT-DVD "drüberinstalliert", das hat sofort geklappt, läuft super. Für mich als Linux-Laien ist es besser/einfacher, wenn die Installation quasi von alleine läuft, d.h. man nur wenige Angaben machen muß. Normalerweise sollte die Installationsroutine selber herausfinden, welches Dateisystem, welches BS schon vorinstalliert ist, ob GRUB installiert werden soll usw. Bei PuppyLinux muß man laufend irgendwelche Eingaben machen, das nervt, eine falsche Eingabe und schon klappt es nicht mehr. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page