1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Puppy-Linux: unvollständige Installation?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Pyst, Nov 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pyst

    Pyst Kbyte

    Hallo,

    bin "absolute beginner" beim Thema Linux.
    Habe mich bereits umgesehen und gelesen und habe mich für puppy-linux entschieden.

    Grund: alter PC, vorher war WIN 98 drauf. Ich glaube 800Mhz, 256 RAM. Puppy schön klein und schnell :rolleyes:

    Ich möchte puppy gern als VOLLVERSION auf der ersten Festplatte haben. KEIN anderes BS mehr auf dem Rechner! Puppy soll automatisch starten beim Hochfahren des PC's.

    Habe puppy gestern von einer CD gestartet und "eigentlich" auch installiert - dachte ich - nach dem Neustart kam aber die Fehlermeldung: Ungültiges System, Datenträger ändern...

    Fragen:

    Brauche ich eigentlich einen Bootloader (grub)?

    Ich möchte NUR puppy auf dem Rechner haben. Puppy liegt auf der Ersten Festplatte in der ersten Partition (oder sollte es zumindest).

    Muss die puppy-iso-CD beim Starten im Laufwerk liegen? Auch bei meiner Voll-Installation?

    Habe gerade gelesen, dass man "puppy" starten kann, wenn man den entsprechenden DOS- Befehl eingibt?!? Kann mir jemand weiterhelfen?

    Habe die gestrige Installation vom Desktop gestartet, ist das der richtige Weg?

    Beim Booten von der iso- CD kamen die ersten Texteinblendungen so schnell und waren so schnell wieder weg..., habe ich dort etwas übersehen, was eine reibungslose Installation erbracht hätte?

    Lese auch gerade das "Puppy-Handbuch", aber meine "tiefgründigen" Fragen finde ich dort nicht beantwortet.

    Würde mich über Antworten freuen
    cu & thx
    pyst
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Was heißt in dem Zusammenhang "eigentlich"?
    Na auch jeden Fall eine Bootloader .... :)
    Wenn alles richtig installiert ist nicht.
    Man(n)/Frau kann Linux auch aus einem Live-System heraus installieren ....

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Pyst

    Pyst Kbyte

    Hallo Andy,

    danke für deine Antwort!

    Habe gestern die FP auf Ext3 formatiert, entsprechendes Proggie ist ja auf der Live-CD, dann grub installiert (er wollte sich allerdings mehrmals installieren...).

    Jetzt kann ich puppy beim Hochfahren auswählen, der PC fängt an zu rattern, leider bleibt der Monitor schwarz.

    Muss ich wohl nochmal ran :o

    Habe die zweite FP formatiert und grub/puppy dort installieren müssen, die erste Platte liess sich nicht formatieren. Wird wohl daran liegen. Ich werde weiter probieren

    cu
    pyst
     
  4. Pyst

    Pyst Kbyte

    Moin,

    das mit der zweiten Festplatte ging so nicht. Nichtmal formatieren kann ich die mit ner WIN98 Startdiskette. Da sitzt wohl noch "grub" von der ersten Installation.

    Habe die Festplatte abgestöpselt und gut ist - erstmal - werde mich später drum kümmern.

    Habe die erste Festplatte nochmal formatiert (wieder mit der WIN98 Startdiskette), die war dann clean. Dann die puppy- CD ins Laufwerk und normal hochfahren lassen.

    Habe dann die Festplatte mit dem Partionier- Proggie von der CD zu "ext3" formatiert.
    Anschliessend habe ich puppy installiert und mich an diese Anleitung gehalten:
    http://kuerzer.de/pjack8Us3

    Auch die Installation von "grub" klappte, wobei ich ihn nicht konfigurieren musste. Wahrscheinlich weil ich ja nur eine FP nutze.

    Dann CD aus Laufwerk, Neustart und alles da! Morgen mal sehen, ob puppy sich die Zeit und das Datum gemerkt hat, es kam keine Meldung zum Speichern von puppy beim PC- Herunterfahren.

    cu
    pyst
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Last edited: Mar 22, 2009
  6. Hallo,
    leider werde ich aus der seite nicht schlau....

    mein Problem ist, dass ich das installierte Muppy nicht ohne cd starten kann, owohl ich bei der installatin den bootlader und Grub auf hda1 gelegt hab....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page