1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PWM Lüfter lässt sich nicht regeln / dreht mit konstanter Geschwindigkeit

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Schokoriegle, Apr 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Guten Tag zusammen!

    Ich habe kürzlich meine CPU (Q6600, B3 Stepping) auf 3GHz übertaktet.

    Im Rahmen dieser Übertaktung waren ein paar neue Lüfter fällig, ich entschied mich für den Mugen 3 und einen 120mm Gehäuselüfter (bequiet! SilentWings PWM).

    Der Einbau sowie das Übertakten funktionierten problemlos und der Computer läuft seither merklich schneller (vor allem bei Spielen macht sich der Unterschied bemerkbar). Er ist seitdem auch merklich leiser als vorher (der boxed war wirklich Mist!), aber eben leider nicht komplett "silent".

    Laut Gigabyte-eigenem Tool "Easytune 6" ist der Verursacher wohl mein Gehäuselüfter: Statt mit den erwarteten, via PWM geregelten, 500-1500 Umdrehungen pro Minute pendelt sich dieser bei ca. 1300U/min ein und bleibt dort. Der CPU-Lüfter dreht deutlich langsamer.

    Da mein Mainboard (Gigabyte P35C- DS3R) eine Regelung der Lüfter via PWM erlaubt, möchte ich das natürlich auch gern nutzen. Der Lüfter des Mugen hängt wie vorgesehen am CPU_FAN, der neue Gehäuselüfter am SYS_FAN_2 da wohl nur dieser Anschluss per PWM regelbar ist. Also fix ins BIOS, dort Smart Fan Control Method auf "Legacy" und Smart Fan Control Mode auf "PWM" gesetzt, leider ohne Erfolg.

    Eine Änderung auf "Legacy" und "Voltage" brachte ebenfalls nicht den gewünschten Effekt, IQST fällt wohl aufgrund der Übertaktung leider aus.

    Nun weiß ich langsam nicht mehr weiter. Die momentane Lautstärke empfinde ich zwar nicht wirklich als störend und könnte damit leben, wenn es sich ändern lässt würde ich das aber gern tun. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich?

    Abschließend muss ich auch noch ein Lob an das Forum loswerden: Meinen jetzigen Computer kaufte ich im Sommer 2007 nach Beratung hier im Forum und er funktioniert nach wie vor tadellos :). Lediglich eine der beiden 500GB Platten hat zwischenzeitlich den Geist aufgegeben.

    So, vielleicht weiß ja einer Rat, ich würde mich freuen! :)

    PS 1: Screenshots, so ihr welche braucht (Prime95, Easytune, CPU-Z, CoreTemp, ...) reiche ich natürlich gern bei Bedarf nach!

    PS 2: Mir ist gerade noch eingefallen: Bei Beanspruchung (Spiele, ...) drehen die Lüfter hörbar höher! Nur niedriger als ~1300U/min geht der Gehäuselüfter nie...
     
  2. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Ich freue mich nach wie vor über Ideen und Ratschläge :)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Easytune kann man doch eigentlich die Regelkurve wunderbar einstellen.
    Hast Du das schon mal probiert?
    Diese Einstellung bewirkt bei meinem Lüfter z.B. dass der statt mit normalen 1200U/Min zwischen 350 und 1000 U/min bleibt (bei Temperaturen zwischen 25 und 45°C) Sobald ich die obere Schwelle auch nur minimal auf 45°C senke, dreht er mit fast voller Geschwindigkeit.
    [​IMG]
    Je höher man die Temperaturschwellen stellt, desto langsamer sollte der Lüfter eigentlich drehen. Beim Gehäuselüfter ist halt die Frage, wonach der sich überhaupt richtet.
     
    Last edited: Apr 25, 2012
  4. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Hallo magiceye04,

    schön dich wieder zu lesen. Danke für deine Antwort!

    Nachdem ich mir deinen Post durchgelesen habe, stellt sich mir dieselbe Frage - wonach richtet sich der Gehäuselüfter überhaupt? Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.

    In deinem Bild gibt es auch nur Regler für den CPU- Lüfter, wenn ich das richtig interpretiere. Oder werden diese Einstellungen für ALLE Lüfter übernommen? Eigentlich ja nicht, oder?

    Gerade habe ich mal ein wenig gerechnet. Mein Gehäuselüfter dreht mit 1271RPM von maximal 1500RPM, das entspricht ~85%. Nehme ich nun EasyTune her und schaue mir die Kurve unter dem Reiter Smart -> Advanced an, so entspricht 85% einer Temperatur von 55-60°. Momentan läuft mein Computer aber bei 30-40° idle.

    Für den CPU- Lüfter stimmen die Werte allerdings halbwegs. Der dreht mit 57%, was einer CPU- Temp von 40° entspräche.

    Mein EasyTune sieht etwas anders aus als deines, ich habe mal einen Screenshot angehängt. Wird wohl eine andere Konfiguration oder Version sein.

    Es bleibt die Frage: Warum dreht der Gehäuselüfter so schnell, und wie kann ich das ändern?


    Edit: Huch, ich sehe gerade dass mein Screenshot total schlecht leserlich ist. Wie kann ich sowas direkt in den Text einbinden?
     

    Attached Files:

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab halt ein uraltes Board, wo nur der CPU-Lüfter einstellbar ist.
    Den einzigen Gehäuselüfteranschluß habe ich bei mir auch noch nicht zu irgendeiner Software-mäßigen Änderung bewegen können und nutze deswegen noch eine extra Steuerung.

    Mehr als bissel mit den Einstellungen spielen, würde ich jetzt auch nicht. Wenn nicht hilft, kauf Dir ne Steuerung. Damit setzt man ja quasi das Regelfenster nach unten bzw. begrenzt die maximale Drehzahl.
     
  6. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Hallo magiceye04,

    ich habe gerade nochmal versucht das Softwaremäßig zu regeln, dieses Mal auch mit Speedfan - war leider auch ein Misserfolg. Entweder bin ich wohl zu doof, oder das Mainboard / der Lüfter hat nen Knacks.

    So oder so werde ich wohl mit der erhöhten Drehzahl leben, auch wenns schade ist. Wozu hat man denn PWM- Lüfter, wenn diese nicht funktionieren. Korrekt angeschlossen ist er auch (am SYS_FAN 2, Mainboard ist ein Gigabyte P35 DS3R), also SOLLTE es doch funktionieren.
    Naja!

    Eine Lüftersteuerung werde ich mir (vorerst) nicht zulegen. Das kommt dann vielleicht beim nächsten PC, wo ich euch sicherlich wieder konsultieren werde.

    Danke dir trotzdem für deine Mühen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page