1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pythagoras-Baum programmieren

Discussion in 'Programmieren' started by Dark_rolex, Aug 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, ich muss einen Pythagoras-Baum in Visual Basic programmieren. Ich bin ein Anfänger, darum gelingts mit einfach nicht.
    Kann mir jemand ein Programm dazu erklären oder sagen was das Programm in der Schleife machen muss?
    Es muss ja zuerst ein Quadrat machen, dann zwei in einem anderen Winkel und kleiner, dann 4 und so weiter. Wie bringe ich das in eine Schleife?!?

    Das ist ein Pythagoras-Baum: [​IMG]
     
  2. RealC++

    RealC++ Kbyte

  3. Naja, dieses Programm hatte ich auch schon gesehen, doch es ist in einem älteren Visual Basic geschrieben und ausserdem ein bisschen zu kompliziert. Ich habe ja erst angefangen zu programmieren. Das einzige was ich bei diesem Programm wissen muss ist, wie es herausfindet WO es das nächste Quadrat zeichnet.
    Ich hatte mir das folgendermassen vorgestellt: Es gibt eine Erste Schleife, die für jede Iteration einmal durchgemacht wird. Dann gibt es in dieser noch eine Schleife, die bei der ersten Iteration 2 mal, bei der 2ten 4mal bei der 3ten, 8 mal ein Quadrat zeichnet. Aber wo diese Quadrate sind weiss ich nicht....
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    der baum ist ein prototyp für rekursives programmieren. da gibts keine schleifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page