1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q6600 10° Temperaturunterschied in 2 der 4 Kerne

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rulz, Jul 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rulz

    Rulz Kbyte

    Ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon oft durchgekaut, jedoch finde ich keine richtige Antwort.


    2 Kerne sind unter Vollast (P95) immer 10° wärmer als die anderen 2.

    CPU: Q6600 @ 3Ghz.
    Kühler: EKL Gletscherspalte


    Weiß einer eine Fundierte Antwort warum eine so große Differenz auftreten kann?

    Ich bin mir ziemlich sicher, das die WLP richtig verteilt ist und der Kühler überall fest sitzt.

    Oder kann es nur die 2 Grüne haben, wieso die Temperaturen so unterschiedlich hoch sind.

    [​IMG]
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Rulz

    Rulz Kbyte

    Unter P95 haben alle 100% load. ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hast du vielleicht mal zu hoch übertaktet.
     
  5. Rulz

    Rulz Kbyte

    Das glaube ich weniger. ;)

    Naja ich werde noch bissel rumspielen, wäre die Monate nicht nur so Nervenaufreibend.... nach der 3. Monate sind die Temps zwar gleich, aber gleich schlecht.
    Liegt also an der Verteilung der WLP und dem Anpressdruck. Hauchdünn sind die Temps schlechter wie mit mehr sehr komisch
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Q6600 besteht aus zwei Dualcore-CPUs, ist also kein reiner Vierkern-Prozessor. das kann ein Grund sein.
     
  7. Rulz

    Rulz Kbyte

    4. Versuch.

    [​IMG]


    Der CPU ist nicht ganz eben, musste mehr WLP auftragen damit der Kühler komplett Kontakt hat.

    Jetzt gehen die Temps in Ordnung.



    MfG
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    100% wird man es nicht hin kriegen. Die Genauigkeit der Sensoren und des Auslesetools spielen ja auch noch eine Rolle. Solange die Temperatur noch weit unterhalb den höchstzulässigen Temperaturen liegen, besteht auch keine Gefahr. Du machst das aber schon ziemlich gewissenhaft, was ja nicht verkehrt ist.
     
  9. Rulz

    Rulz Kbyte

    Ja, man sollte sich nicht so schnell zufrieden geben, vor allem weil die ersten Temperaturen ja auch schon "ok" waren.


    Vllt. klappt es ja mit den 3,6 Ghz, hoffe die Temperaturen bleiben im Rahmen.


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page