1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q6600 Kühlung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by narris, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. narris

    narris ROM

    Die Frage kam sicher schon 1000 mal vor, allerdings bin ich selbst nach Stunden der Suche im Internet nicht wirklich weiter gekommen und langsam echt gefrustet.

    Ich habe ein Problem mit den Temperaturwerten meines Q6600. Der Boxed Lüfter sitzt fest, lediglich die 2 der 4 Halterungen sind ein wenig lose. Die WLP ist nicht zu dick und nicht zu dünn aufgetragen. Ganz normales Gehäuse mit einem 80er Lüfter im Seitenteil.

    System

    OS: Vista 64 Ultimate
    CPU: Q6600 Boxed
    Graka: Gef 9800GTX+
    Ram: 4GB
    Board: Asus P5KPL-AM

    So, nun mal zu den Fakten:

    Zimmertemp: 23° - 25°
    WLP:Arctic Cooling Silver 5

    Coretemp

    CPU : 52° Idle

    Core0: 43° Idle
    Core1: 47° Idle
    Core2: 43° Idle
    Core3: 43° Idle

    SpeedFan

    GPU: 34° Idle
    System: 35° Idle

    Die Temp's sind ja total ok.

    Wenn ich Prime95 ne halbe Stunde laufen lasse ballern mir die Core's auf 75° und der Kühler ist lauter als nen Hubschrauber bei 2200/U
     
  2. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich habe mal gesucht, bei welcher Temperatur der sich abschaltet...
    In anderen Foren war die Rede von 100°C und dass 70°C keine Seltenheit seien.

    Aber ein guter Luftkühler ist denke ich mal angebracht.
    Wie viel Platz hast du in deinem Gehäuse?
     
  3. narris

    narris ROM

    Viel Platz ist da leider nicht, also nach unten weg schon, aber direkt über der CPU sitz mein Netzteil, d.h. er sollte nicht zu breit sein der Lüfter, ansonsten ist da eigentlich genug Platz.

    Ich hab halt auch schon gesehen, das bei manchen mit dem Boxed die Idle bei 35-40° liegt, das machte mich ein wenig stutzig
     
  4. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Hast du ein mATX Gehäuse?
    Könntest du ein oto machen und evtl. mal ausmessen, wie viel Platz zur Verfügung steht?

    Dann könnte man sehen welcher Kühler passt.
    Es gibt ja mittlerweile auch für kleine Gehäuse welche.
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Ich würde an Deiner Stelle mal hier ansetzen. Wenn der Kühler nicht komplett festsitzt, sind solch hohe (und alles was über 60° geht, ist imo hoch) Temperaturen nicht verwunderlich.

    Also: Kühler ab, WLP komplett entfernen und neu auftragen (wirklich nur ganz dünn) und den Kühler wieder drauf und diesmal richtig festdrücken, dass alle Push-Pins einrasten.

    Die Temps sollten dann auch bei einem Boxed-Lüfter ganz anders aussehen... :)
     
  6. narris

    narris ROM

    Ich werd morgen mal neue WLP besorgen und einmal alles neu anbringen. Das ding ist aber der Lüfter sitzt total fest, lediglich die dinger da rasten nicht wirklich ein, warum auch immer ( die technik gefällt mir nicht wirklich ). Vielleicht habe ich ja erfolg, habe es bisher aber nicht weiter versucht, da der Lüfter einfach total fest sitzt, daher dachte ich es wäre eher unwichtig ob die pins da ein wenig lose sind.

    Ausmessungen kommen morgen auch. Danke hier schonmal für die Hilfe, freut mich sehr, das nicht direkt komische Kommentare vonwegen google doch kamen.
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Naja, fest und richtig fest, sind zwei Paar Schuhe. Der Anpressdruck des Kühlkörpers ist ein sehr entscheidender Faktor bei der Kühlung. Ein bischen zu wenig kann schon immense Leistungseinbußen bei der Kühlung bedeuten.
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das mit den boxed Halterungen gefällt mir nicht, meine haben auch Probleme gemacht und wenn nicht alle 4 richtig fest sind, dann klappt die Kühlung eben nicht 100%ig.

    Damit die Mistdinger richtig einrasten, muss man das Mainboard ausbauen und sie dann festdrücken, bis sie einrasten. Das ist recht mühsam, aber es geht. Besser wäre allerdings, wenn Du ein paar Euro in die Hand nehmen würdest und dir einen verschraubbaren guten Kühler zulegen würdest.

    Welcher in Frage kommt steht irgendwo im Forum, ich hab selbst ja auch nur die boxed Modelle verbaut, kann also dabei nicht weiterhelfen.
     
  9. narris

    narris ROM

    So, nachdem ich jetzt alles neu gemacht habe ( Board ausgebaut und Lüfter neu drauf + neue WLP ) sind die core nun im idle alle ca bei 40 und unter volllast bei unter 70. Ich denke das hat sich schon gelohnt, besser wird es wohl erst, wenn ich mir nen neuen Lüfter zulege.

    Gibt es da irgendwelche Lüfter, die besonders geeignet sind? Preis ist mir eignetlich relativ egal, hauptsache das teil hält was es verspricht.
     
  10. chancaine

    chancaine Byte

    hey,
    diese Temperaturen sind VÖLLIG im grünen Bereich!!!
    Alles ist in Ordnung, kein Grund zu Veränderungen.
    Ähnliche Werte hatte ich ebenfalls bei meinem Q6600-Boxed-Kühler-System.
    Allerdings muss man zwei Dinge dazu sagen:
    1. ist Furmark nicht annähernd realistisch und überlastet die CPU bewusst
    2. hängt es auch von der Gesamtlüftung des Gehäuses ab.

    Bei normalen CPU-Werten muss sich nichts ändern.
    Wenn die CPU allerdings übertaktet werden soll, dann
    sollten die Temperaturen runter.

    Für meinen übertakteten Q6600 benutze ich übrigens den Noctua NH-12U Lüfter. Es ist ein Turmlüfter mit extrem leisem 120mm-Lüfter.
    Ob und wie gut so ein wuchtiger Turmlüfter allerdings in Dein PC-Gehäuse hinein passt, muss vor Ort geklärt werden. Bei z.B. K&M kann man das testweise einbauen lassen.
    Nur zur Orientierung:
    Bei Standard-Takt hatte ich gleiche Temperaturen, mit dem neuen Lüfter
    im idle ca. 34° und in Games wie Crysis, Far Cry 2 oder The Witcher um die 46° - jeweils auf Prozessor Nr. 0, also dem der immer etwas heisser wird( da er bei nicht multicore-optimierter Software immer anspringt) .
    LG
    Andy
     
  11. daboom

    daboom Megabyte

    Also ich finde diese Temperaturen, wie schon gesagt, nicht OK.

    Wie sieht's denn mit dem Lüfter bzw. mit den Kühlrippen aus? Vielleicht mit Staub zugesetzt?

    Um nen Kühler empfehlen zu können, müssten wir die Maße Deines Gehäuses (vor allem die Breite) wissen. Vielleicht noch, wieviel Platz um den CPU Sockel drum herum ist (wegen Netzteil, RAM-Slots usw.)...
     
  12. chancaine

    chancaine Byte

    Schon klar, dass jeder sein System so kühl wie möglich fahren möchte. Und die beschriebenen Angaben sind allerdings etwas über den von Intel vorgegebenen Werten.

    Die Frage, die sich mir allerdings stellt: wird die Temperatur korrekt angegeben?
    Will sagen: nicht jede Software zeigt auch die exakten Temperaturen an. Ein Programm, von dem ich weiß, dass es wahre Ergebnisse liefert, ist z.B. Core Temp 0.99.4

    Rein technisch ist die Kentsfield-Architektur des Q6600 solchen thermischen Belastungen aber durchaus gewachsen und hält etwas mehr aus (Breakdown-Werte liegen bei ca. 99-101°C).
    Ob man lieber einen Rechner fährt, der bei 35°C liegt oder bei 65-70°C ist für die Stabilität des Systems irrelevant, WENN es innerhalb der Spezifikationen ist.
    Beim Q6600 z.B. gibt Intel 62.2°C vor. Das bedeutet nicht, dass alles darüber gefährlich wird, sondern dass Intel bei Last des Systems mit ähnlichen Werten rechnet bzw. diese anpeilt.

    Wenn wir über Werte um die 85°C reden würden, dann könnte ich mich ja darauf einlassen zu sagen:
    höhere Temperaturen = höherer Verschleiß, etc.
    Aber bleiben wir doch mal auf dem Teppich, es geht nicht um solche Werte!

    Als Ingenieur würde ich sagen: wenn nicht übertaktet wird und sonst alle Komponenten stabil laufen geb ich die Note 3+

    Persönliche Meinungen bar jeder Sachkenntnis lasse ich mal aussen vor; sie führen zu nichts.
     
    Last edited: Sep 23, 2009
  13. narris

    narris ROM

    Da hast du sicherlich nicht unrecht, fakt ist allerdings das der Lüfter halt auch nervt, wenn er ständig auf 2200/U läuft, den hört man dann schon. Da mein PC eigentlich nie aus ist, kann das auf dauer schon blöd sein.

    Die Idle Temperaturen finde ich nicht unbedingt so schlimm, aber die sind auch nur auf 40°, weil der Lüfter auf hochtouren läuft. Aber scheinbar lässt sich das nur mit einem anderen Lüfter ändern.
    Wozu übertakten, es läuft doch auch so jede Anwendung einwandfrei, von Übertaktungen halte ich zumal eh nicht sehr viel, also nein, möchte den nicht übertakten.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo narris!

    Wenn Du wirklich Ruhe haben willst, nimm den Noctua NH-U 9B.
    Der hat nur beste Bewertungen, ist leise und kühlt gut.

    Einzig das braune Lüfterblatt ist nicht so mein Ding, aber die Leistung ist hervorragend.
    Er ist nicht zu groß und verschraubt, hält also bombenfest.

    Gruß chipchap
     
  15. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ich habe mich auch um meinen Q6600 gesorgt weil ich schon unmittelbar nach dem hochfahren 45°C hatte und unter Vollast 68°C. Ich habe versucht einen Alpenföhn Groß Clockner in mein Gehäuse zu baen aber der hat nicht reingepasst. Also den boxed Kühler komplett mti dem Staubsauger entstaubt und neue WLP drauf. Und siehe da nur noch 40°C im Idle und knapp 63°C unter Vollast.

    Beim Q6600 gibt es aber 2 verschiedene Versionen einmal der alte mit B3 Stepping und der neuere mit G0 Stepping. siehe hier Kapitel 2

    Edit: Ich habe den mit G0 Stepping. Es gibt aber auch verschiedene Kühler einer hat einen größeren Kupferkern. Aber um die Temperatur einfach und billig zu senken empfehle ich dir den Einbau eines Gehäuselüfters (oder mehrere^^) wenn der Platz da ist.
     
    Last edited: Sep 23, 2009
  16. chancaine

    chancaine Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page