1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

q6600 Temperatur über 70 °

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by crysis, Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. crysis

    crysis Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor 14 Tagen, nach einigen Kaufberatungstips, meinen Wunschrechner bestellt.
    Leider hatte ich gleich zu beginn enorm hohe Temperaturen, gerade was die Grafikkarte anging.
    90 ° C laut Everest im idle waren mir viel zu hoch, daher ersetzte ich den Standardkühler durch einen Zalman ZM-GWB8800 GTX, seit dem sind die Temperaturen im zufriedenstellenden Bereich im idle so um die 40 ° C und unter Last um die 60 ° C

    Die Temperatur der cpu macht mir jedoch ziemliche Sorgen, besonders wenn ich die crysis beta spiele kommt die Temperatur bis auf über 74 ° :eek: C!!!
    Ich habe extra auf anraten hier im Forum einen Sythe Mine bestellt, kann mir aber nicht erklären, warum die CPU trotzdem so heiß wird. Ich habe schon mal die Befestigung gelockert um zu sehen, ob zuviel Paste drauf ist, jedoch kam mir die Menge als ok vor. Ich bin ziemlich unsicher, was ich tun soll, kann mir vielleicht jemand mit ein paar Tips helfen?!?

    Hier die Auflistung meiner Komponenten:

    Hardware:

    • Intel Core 2 Quad Q6600, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield B3
    • Gigabyte GA-P35C-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    • XFX GeForce 8800GTX 600M, 768MB DDR3 XT, PCI-Express
    • 2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
    • ATX-Netzteil Thermaltake Toughpower 1000W
    • Scythe Mine Rev. B, Sockel 775
    • Thermaltake Armor jr.schwarz VC3000BWS
    • Seagate Barracuda 7200.10 SATA II NCQ 1000GB 16MB
    • Samsung SH-203B schwarz bare
    • Creative SB X-Fi Elite Pro

    Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit

    Hier nun die Temperaturen, die mir Sorge bereiten, im idle gemessen:

    Sensor Eigenschaften:

    Sensortyp ITE IT8718F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Analog Devices ADT7473 (NV-I2C 2Eh)
    Gehäusezutritt gefunden Ja

    Temperaturen:

    Motherboard 30 °C (86 °F)
    1. CPU / 1. Kern 55 °C (131 °F)
    1. CPU / 2. Kern 54 °C (129 °F)
    1. CPU / 3. Kern 51 °C (124 °F)
    1. CPU / 4. Kern 55 °C (131 °F)
    Aux 49 °C (120 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 46 °C (133 °F)
    GPU Diode 57 °C (153 °F)
    GPU Speicher 46 °C (133 °F)
    GPU Umgebung 40 °C (122 °F)
    Seagate ST3500630AS 37 °C (99 °F)
    Seagate ST3500630AS 35 °C (95 °F)

    Kühllüfter:

    CPU 938 RPM

    Spannungswerte:

    CPU Core 1.12 V
    +2.5 V 2.00 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 4.95 V
    +12 V 1.79 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.08 V
    VBAT Batterie 3.18 V
    GPU Vcc 3.27 V
    Debug Info F 02D0 FFFF FFFF FFFF 0000
    Debug Info T 49 30 254
    Debug Info V 46 7D CF B8 1C 00 49 (7F)


    Ich habe nichts übertaktet, alles auf standard.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Zugelassen ist die CPU ja nur bis 71°, entweder Auslesefehler oder der boxed Kühler ist unterdimensioniert.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Als Crysis-Beta-Tester solltest Du eigentlich auch die eMail bekommen haben, wo auf außergewöhnliche CPU-Aktivitäten hingewiesen wird.
    Die Berechnung vom umherfliegenden Staubpartikeln und Insekten ist noch nicht so effektiv.
    Das sollte aber bei einer 4Kern-CPU nicht so ins Gewicht fallen.
     
  4. crysis

    crysis Byte

    Boxed Kühler? Ich habe doch geschrieben daß ich einen Scythe Mine Kühler habe, den habe ich extra auf Empfehlung dazugekauft! Funktionieren tut er, aber die Temperatur bekommt er nicht in den Griff, irgendwie merkwürdig...

    @poro, das sollte jedoch die CPU nicht nicht auf solche Höhen treiben

    Als Erklärung wäre mir die Umgebungstemperatur der Grafikkarte vor dem Wechsel auf Wasserkühlung noch eingeleuchtet aber so, also ich kann mir das nicht erklären!
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wo is am Kühler der Lüfter angebracht? Luftstromkonflikte mit dem Lüfter vom Netzteil?

    Wo sind die Temperaturen her? Everest-beta? Die letzte? Was sagt das BIOS? Gegebenfalls mal Speedfan zum Vergleichen.

    Gibs für das Board kein Tool(vom Hersteller) zur Überwachung?
     
  6. räbbie

    räbbie Guest

    Wäre mal interessant zu wissen wie die CPU-Auslastung beim Crysis-Zocken aussieht.
    Wenn die es schaffen alle 4 Kerne voll auszulasten, wundert mich da garnix.
    Dann gibt der Q6600 eine wunderbare Zentralheizung ab.
    42 Watt mehr als ein E6600,

    Solange das System aber stabil läuft würd ich mir keinen Kopf machen.
    Wird der Kühler richtig warm?
    Wenn ja würd ich mal die Lüfterdrehzahl anheben, 938U/min is jetz ned viel.
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    der scythe mine ist ein super single und dualcore kühler, aber ob der volle 130W eines quadcores mit 900? umdrehungen schaffen soll ist mir fraglich. Wäre für meinen geschmack etwas zu klein das teil. Wie schon gesagt, dreh mal den lüfter hoch ;)
     
  8. crysis

    crysis Byte

    Das ist mal ein Bild von meinem System:

    [​IMG]

    @räbbie
    die Gesamtauslastung liegt während des Spiels bei 40 %
    die einzelnen Kerne werden dabei mit:

    CPU1 37%
    CPU2 25%
    CPU3 63%
    CPU4 33%

    ausgelastet...

    @SteveZ
    der Lüfter dreht beim Spielen auf 1200 U/min, komisch ist nur, daß die Lamellen nicht wirklich richtig warm sind :huh:

    @poro
    ich hab die Everest v4.00.976 vers. Vollversion, Speedfan zeigt mir gut 15 ° C weniger an, wobei ich Everest mehr glauben schenke ob es ein Tool vom Hersteller gibt weiß ich leider nicht, ich hab jedenfalls keins gefunden.
     
  9. räbbie

    räbbie Guest

    Mein Gott was bist'n du fürn Nerd :D

    Nö, nur Spass. Was sagt das BIOS an Temps?
    Würd ich noch am ehesten glauben, wenn sich die Tools schon nicht einig werden.
    Wobei "Wer viel misst, misst viel Mist" ;)

    Wenn du dir sicher bist, dass der Kühler richtig drauf ist und das System nicht abschmiert, was solls. Läuft doch.

    ach ja, ich denke mal der Lüfter vom CPU-Kühler und der Lüfter gleich dahinter vom Gehäuse blasen in die gleiche Richtung oder?
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    schau nochmal im bios die temperaturen nach. Bläst der CPU-Lüfter auch nach außen oder nach innen?

    edit übrigens sehr schön und ordentlich aufgebautes system
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal, der Lüfter bläst nach außen, wie das rote Dingens auch. Angesaugt wird warme Luft aus dem Inneren. Der Netzteilüfter nimm da auch nochwas weg. Da stimmen die Temperaturen wohl. Dreh die Lüfter zu Testzwecken mal um.

    Ich würde hinten und im CPU-Kühler 2 gleiche Lüfter einbauen. Adapter, und dann über die Boardsteuerung regeln lassen. Theoretisch immer dieselbe Drehzahl. Kein Abreisen des Luftstroms.

    Tools fürs Board.
    http://www.gigabyte.de/FileList/NewTech/old_motherboard_newtech/Tech_20041125_PX_ET5.htm
    http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Utility_List.aspx

    Manche Everest-betas wollen bei einigen Boards nicht so recht.
    http://www.lavalys.com/beta/everestultimate_build_1134_fohi4rwgj1e.zip
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Meine (Free-) Version von Everest versucht mir die Festplattentemperaturen als CPU-Core-Temperaturen zu verkaufen.
     
  13. Hast du eigentlich schon mal über ne Wasserkühlung nachgedacht???

    Ich würds bei dem CPU tun!!

    LG Hanf
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde meinen Fingern mehr Beachtung schenken als einem Tool, welches mehr anzeigt als ein Anderes...

    Die Lamellen sind nicht unbedingt geeignet, um die Temperatur zu fühlen, an die Bodenplatte, wo die Heatpipes anfangen kommst Du nicht zufällig ran, oder? Wenn Du Dir dort die Finger verbrennst, dann ist der Kühler zu schwach - was ich aber nicht glaube.
     
  15. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    zudem müssten die bios-temp-angaben so um 7° +/- eigentlich ungefähr stimmen. Aber am sichersten ist natürlich fühlen ;)
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also das Teil sieht echt geil aus! Wow! Ich würde mal Nägel mit Köpfen machen und den Luftstrom im Gehäuse kontrollieren. Vorher aber noch kontrollieren, ob die Verbindung CPU - CPU-Kühler gut ist. Das Teil ist ja ganz schön schwer und sitzt auch noch um 90° zur Erdanziehung versetzt auf dem Mainboard. Wenn diese Verbindung zufriedenstellend ist, dann eine Räucherkerze besorgen und vor die Gehäusefront, etwas in der Höhe des Frontlüfters aufbauen und anzünden. Beobachten, wie der Rauch zieht. Tritt er an der Rückfront wieder aus, dann ist der Airflow richtig. Verwirbelt aber der Rauch zu stark und tritt hinten nicht richtig aus, dann ist etwas faul im Staate Dänemark. Aber so alarmierend fand ich die Temperaturen auch noch gar nicht.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für eine aktuelle CPU sind 74°C definitiv zu viel.
     
  18. crysis

    crysis Byte

    Also erst mal Entwarnung und vielen vielen Dank für die vielen Tips, das Board und ihr hier seid echt Gold wert :spitze:

    Nachdem ich beim ersten löse Versuch des Mine Lüfters einen Pin nicht abbekam, montierte ich die Grafikkarte und die Ram´s und den Gehäuse Lüfter ab um freie Hand zu haben.
    Ich sagte beim ersten mal, daß ich der Meinung war, daß ausreichend WLP auf der CPU wäre, nachdem ich den Lüfter mit einiger Fummelei und einigen Cuts an der Hand dann endlich komplett runter hatte, stellte ich fest, daß nur eine hauchdünne Schicht drauf war. Zu meinem Geständnis habe ich mich außerdem, zu der Aussage hinreißen lassen, daß der Lüfter sehr wohl zum Gehäuseausgang bläst, ich habe den Rechner schließlich von einer Fachfirma zusammenbauen lassen :rolleyes: naja was soll ich Euch sagen, (*hust*) ihr hattet Recht, der Lüfter war verkehrt rum montiert, er blies in die gegengesetzte Richtung. Traue keinem außer dir selber, heißt es so schön, k nun habe ich alles eigenhändig nachgebessert, WLP runter und neu drauf, schön gleichmäßig leicht bedeckt alles, den Lüfter richtig rum montiert, alles andere wieder eingebaut angemacht und siehe da:

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8718F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Analog Devices ADT7473 (NV-I2C 2Eh)
    Motherboard Name Gigabyte G31 / G33 / P31 / P35 / X38 Series
    Gehäusezutritt gefunden Ja

    Temperaturen:
    Motherboard 46 °C (115 °F)
    CPU 27 °C (81 °F)
    1. CPU / 1. Kern 50 °C (122 °F)
    1. CPU / 2. Kern 50 °C (122 °F)
    1. CPU / 3. Kern 47 °C (117 °F)
    1. CPU / 4. Kern 51 °C (124 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 45 °C (113 °F)
    GPU Diode 50 °C (122 °F)
    GPU Umgebung 41 °C (106 °F)
    Seagate ST3500630AS 36 °C (97 °F)
    Seagate ST3500630AS 36 °C (97 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 849 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.12 V
    +3.3 V 3.31 V
    +12 V 12.19 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.11 V
    VBAT Batterie 3.20 V
    DIMM 2.00 V
    GPU Vcc 3.28 V
    Debug Info F 031B FFFF FFFF FFFF 0000
    Debug Info T 46 27 254
    Debug Info V 46 7D CF B8 1B 00 4E (7F)

    also, ich bin ziemlich baff und sehr zufrieden, hehe Dank Euch!!!

    Eine Frage hab ich noch zu meinen Speicherriegeln, ich dachte ich hätte 4 mal den selben bestellt in meiner auflistung von Everest steht aber:

    SPD Speichermodule:
    DIMM1: Corsair Value Select VS1GB800D2 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
    DIMM2: Corsair XMS2 CM2X1024-6400 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
    DIMM3: Corsair XMS2 CM2X1024-6400 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
    DIMM4: Corsair XMS2 CM2X1024-6400 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)

    sieht so aus, als ob der erste Speicher kein XMS2 wäre, oder irre ich mich da, aber das ist das kleinste Problem, noch mal allen vielen Dank und eins ist mir klar, beim nächsten Tip sehe ich gleich doppelt genau nach, was mir empfohlen wird!!!

    Danke und lg -cry
     
  19. crysis

    crysis Byte

    Danke dir Horst!
    Ich bin nun auch echt zufrieden damit! Läuft auch richtig gut, hatte gestern mal einige Stunden Prime95 laufen lassen keine Fehlermeldungen nix, Eure Kaufempfehlungen haben sich wirklich gelohnt und bis auf die Montage Sache, kann ich wirklich nur zufrieden sein mit dem Service und Versand über die Firma Hardwareversand!

    Für mich war nur ein bisschen die Grafikkartenkühlung mit dem original xfx Lüfter enttäuschend, da kann ich mich den in vielen Foren angesprochenen schlechten Verarbeitung bezüglich Wärmeleitpads und viel zu dick aufgetragener Wärmeleitpaste anschließen, da kann jedoch die Firma Hardwareversand nix dafür, nun mit meiner Wasserkühlung, Zalman Reserator 1 Plus und dem passenden Kühler ZM-GWB8800 GTX ist nun alles wie gewünscht, die Temperatur des Grafikprozessors GPU nie über max. 62 ° C unter Vollast!!! Vorher mit dem original Lüfter schon im Idle um die 90 ° C
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    27°C halte ich für sehr unwahrscheinlich, wenn selbst das Mainboard schon über 40°C kommt.
    Hauptsache die 4 Kerne sind bei 400% Auslastung ebenfalls unter 60°C.

    Und eine hauchdünne Schicht Wärmeleitpaste ist eigentlich genau richtig. Je dünner, desto besser. Es muß ja schließlich nur dafür gesorgt werden, daß die Unebenheiten an CPU und Kühler ausgeglichen werden und die liegen im Bereich von Mikrometern. Zu viel Paste wirkt sogar wieder isolierend.
    Aber komplett auf der CPU muß die Paste natürlich auch sein, an den Ecken darf nix fehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page