1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q6600,was ist möglich?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by sveagle, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hallo zusammen

    Hab mich jetzt auch mal wieder an´s Tunen von meinem neuen CPU gewagt,zur zeit läuft er mit 3GHZ aber die temperatur liegt bei ca.75°C,ist das noch eine aktzeptable Temperatur oder auf Dauer zu hoch?

    Was könnt ihr an Kühlern empfehlen oder sollte ich gleich zur Wasserkühlung greifen und was kann man mit einer Wasserkühlung aus dem prozessor noch rausholen?

    Der aktuelle Kühler ist der FREEZER 7 PRO
     
  2. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    die temps sind auf jedenfall viel zu hoch noch etwa 10 grad und die CPU verweigert ihren dienst


    OC sollte man mit richtigen kühler machen net mit Boxed kühler ähnlcihen teilen


    sag mal bitte die Spannung
     
  3. sveagle

    sveagle Kbyte

    Die Spannung kann ich dir nicht sagen,die wird automatisch angepasst vom Bios.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Dann schau doch mal wie die Temperaturen sind, wenn Du die Spannung fix einstellst. Bei den 65nm CPUs müsste das irgendwas zwischen 1.3000v und 1.3500v sein, bitte korrigiert mich wenns nicht stimmt. Bei den 45nm Modellen sind es 1.2000v.

    Gruß DarkRhinon
     
  5. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hab ich schon manuell probiert und da hat er sich nach 5min. aufgehängt.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ja, dann zeigt das, dass die CPU nicht stabil ist...und man kann nicht einfach endlos mit der spannung hochgehen :o
    Hast Du mal ein bisschenw as zu OC Grundsätzen gelesen, ich glaube das würde dir ganz gut tun. Ist nicht böse gemeint, aber das kann dir die CPU ganz schnell in den Tod jagen.

    Dein Kühler ist wie gesagt definitiv nicht zum OC einer Quadcore CPU geeignet, der schafft zu wenig Wärme weg. Kannst ja mal scaheun was er mit 1.3600 oder 1.3750v macht, aber mit dem Kühler nur testweise.
     
    Last edited: Jul 16, 2008
  7. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    wen du uns nur mal sagen würdest wie viel spannug die CPU mit Auto einstellung hat und wie viel du eingestellt hast


    nacher läuft die CPU mit 1,45V ( was sehr viel ist ) und die packt damit nur wenigen MHZ mehr dann wäre die CPU schlichtz net zum OC geeignet ( zwar selten kann aber vorkommen )
     
  8. sveagle

    sveagle Kbyte

    ich kann euch nicht sagen mit wieviel Spannung er läuft weil ich jedesmal 1.3000V angezeit bekomme,das ist aber die Standardspannung für die CPU,gibt es ein Programm mit dem ich mir die echte Spannung anzeigen lassen kann?

    Ich hab schon früher CPU´s übertaktet aber mit Waserkühlung die ich leider mit dem letzten rechner verkauft habe.

    Mit dem neuen Bios und dem Q6600 hab ich noch keine Erfahrung gesammelt,das alte Mainboard hat´s bei 3.8Ghz mit dem Q6600 zerschossen,der Q6600 hat´s überlebt.

    Das neue Mainboard müßte von Gigabyte sein,das Bios:

    Award BIOS Intel P965 BIOS for 965P-DS3 F10
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 17, 2008
  9. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hab zwischenzeitlich die Lüftersteuerung vom Kühler deaktiviert im Bios so das der Lüfter jetzt permanent mit maximaler drehzahl arbeitet und so bekommt er die Wärme bei 3Ghz noch gut weg,liegt jetzt bei 67°C.

    Update:

    Bin jetzt bei 3.240Mhz und die Temperatur liegt um die 70°C.:D
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 17, 2008
  10. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    bei deiner bild größe erkennt man wirklich nicht viel^^

    bilder einfach bei z.b sowas wie Bilderupload.de uploaden und dann linkreinstellen


    70grad sind finde ich trotzdem bisle arg viel im heißen sommer tagen wirds gerne mehr da dein kühler eh mit der hitze entwicklung überfördert ist
     
  11. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hallo zusammen

    hab vorerst mal die Taktung auf Normal wieder eingestellt bis ich einen besseren Kühler gefunden habe,der Kühler ist eindeutig überfordert,was mir auch noch sorgen macht ist der Northbridge Kühler,der Junge kocht schon fast,der hat gute 100°C ,mit Wasserkühlung will ich erst noch warten bis ich genügend geld zusammen habe und dann was gescheites.

    Könnt ihr mir für den Q6600 einen gescheiten Luftkühler empfehlen und was gibt es für die Northbrige,wie ist der Kühler der northbridge überhaupt festgemacht,ich seh da kein befestigungsmaterial,ist der geklebt?:eek:

    Es folgen gleich noch Bilder ,wie der Computer innen aufgebaut ist.

    Hab den CPU-Kühler jetzt mal andert eingebaut,so das er die Wärme nach oben zum Netzteil bläst und unter dem Kühler sitzt der Northbridge-Kühler,der dürfte jetzt auch mehr Kühlung bekommen.

    So hier die Bilder,das letzte Bild zeigt die Änderung des Kühler´s

    http://fotoalbum.web.de/gast/motorradkiller/Computeraufbau
     
    Last edited: Jul 20, 2008
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ein günstiger und guter Luftkühler ist dieser Xigmatek: http://geizhals.at/deutschland/a313111.html
    Noch bessere Kühler bewegen sich dann im Bereich 45€ und mehr, die Frage ist ob DU das ausgeben willst (ist ja schon 1/4 eine neuen CPU^^).
    Wenn dir die Lautstärke wirklich total egal ist dann kannst Du auch diesen nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a290603.html
    Der muss halt volle 3000rpm machen und ist dann wirklich verdammt laut...würde mir keinen Spaß machen.
    Hörprobe Nirvana: http://www.computerbase.de/downloads/software/benchmarks/kuehler_hoerproben/?url=15745
    Hörprobe Xigmatek: http://www.computerbase.de/downloads/software/benchmarks/kuehler_hoerproben/?url=18171

    Der Northbridgekühler ist mir kleinen Plasticknasen am Board festgemacht, wie die Pushpins vom Kühler, aber nur 2 Löcher. Bei den beengten verhältnissen wüsste ich nicht welcher gescheite Northbridgekühler da passt...

    Gruß DarkRhinon
     
  13. sveagle

    sveagle Kbyte

    Danke DarkRhinon

    hab nach dem Umbau des Kühler den Prozessor jetzt noch mal auf 3GHZ raufgesetzt und die Kühlung ist jetzt doch effektiver als vorher,nur der Lüfter des Netzteils dreht jetz schneller weil die Warmluft des CPU-Kühler´s direkt in´s Netzteil geblasen wird aber das sollte dem nix ausmachen.

    Die Kerntemperatur liegt jetzt bei max. 70°C eher weniger,auch die Northbridge wird besser gekühlt.

    Leider ist mein Englisch nicht sehr gut,wo liegt der unterschied zwischen den Einstellungen im Smart FAN Control

    1:Auto
    2. Intel QST
    3.Legacy
    4.Disable

    Ich hab zur Zeit auf Disable stehen,also der Lüfter dreht mit voller Leistung.
     
  14. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Also...ich hab auch meinen Q6600 auf 3GHz. Als Kühler hab ich den Scythe Mugen. Bei VOllast(>3h Prime) bekomm ich CPU Temp von 55-60°C und Coretemp von 65-70°C maximal...meist aber Cpu sogar 54°C oder niedriger und COres bei 67-68°C. Zimmertemperatur ist bei so ca. 25°C. Und bezüglich deiner Frage: Ich hab z.B. auf disable..d.h. mein Kühler läuft immer auf 100%, bei auto läuft er temp geregelt...den rest kann ich leider nicht erklärn.
    MFG NIR;)
     
  15. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    also die temps sind nicht grad der hit, da brauch man sich dann auch nicht wundern wenn der cpu frühzeitig den löffel abgibt
     
  16. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Also wenn Intel ihn bis 70°C Temp und Cores bis zu 100°C zulässt, sind die eig ok. Habn andere in meinem anderen Thread au schon gesagt. ich bekomm meistens NIE 100% Auslastung hin. und 55°C CPU und 68°C Cores gehn im Sommer. Evtl hab ich mir überlegt im Winter den Noctua U12P zu kaufen, weil er einfach ne hamma Leistung ham soll. MFG NIR

    P.S.: Jetz grad im Idle hab ich 30°C CPU und max. 45°C Kerne
     
    Last edited: Jul 22, 2008
  17. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    die cpu temp ist egal, was zählt sind die core temps...
    dann sag ich mal nur viel spaß :cool:
    würd eher den thermalright ifx-14 nehmen
     
  18. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

  19. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ist ja nicht meine Hardware die sirbt^^ Btw: Hast Du mal 3-4 Stunden Prime laufen lassen? Wie siehts da mit Rechenfehlern und Temperaturen aus...
     
  20. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    Eben, der cpu ist ja auch sehr kühl :ironie:
    naja einbildung ist auch bildung, viel spaß bei der cpu-grill-parade :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page