1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q6700 übertakten. Was mache ich falsch?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by solocan, May 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. solocan

    solocan Byte

    Hallo,

    ich möchte meinen Q6700 übertakten. Es geht ohne Probleme bis 3,35 GHz. Ab dann kann er gar nichts laden. Es gibt keinerlei Überhitzungen oder so. An der Temperatur kann es nicht liegen. Es scheint mir als würden die Arbeitspeicher nicht mitmachen. Die sind 1066er Corsair HyperX.

    Soll ich denn Overvoltaging auch selber machen oder stellt das Mainboard es selber ein? Ich habe paar Screenshots bzw. Fotos von BIOS beigefügt.
    www.solocan.com/images/overclocking/1.jpg
    www.solocan.com/images/overclocking/2.jpg
    www.solocan.com/images/overclocking/3.jpg
    MfG Can
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine weitere Anhebung von VCore und/oder VDimm bringt keine Besserung?
    Schafft das Mainboard mit einem deutlich niedrigerem Multi eine weitere Erhöhung des Bustaktes?
     
  3. solocan

    solocan Byte

    jetzt habe ich Voltage control auf auto gesetzt und 3,4 ghz ging schon. aber 3,5 ist z.b. erfolglos. der prozessor bleibt um ~50°C.

    ich habe schon fsb=350 mit sehr niedrigem fsb:ddram Multiplikator probiert=>erfloglos. wenn ein fsb-wert läuft, dann auch mit 1066hz ram geschwindigkeit, wenn nicht, dann auch nicht mal mit 500hz..

    Weiß nicht an was ich spielen soll. Voltages habe ich schon jeweils um 0.1 volt erhöht. traute mich erst mal nicht mehr zu erhöhen..
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich hatte das selbe Board und die gleichen Probleme, bei mir wurde die Northbridge zu heiß.

    Kannst du den CPU Kühler so ausrichten das er sie mitkühlt ?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der FSB nicht auf 350 geht, dann ist das halt die Grenze.
    Man testet ja üblicherweise alles einzeln (FSB, RAM ), wie hoch es geht, während die anderen Faktoren möglichst niedrig bleiben und irgendwann ist halt das Maximum erreicht, das kann man dann versuchsweise kombinieren und so die CPU an ihr Maximum bringen.
    Wenn die Temperaturen es erlauben, kann man dann evtl. noch die Spannungen erhöhen.
    AUTO ist ganz schlecht beim Übertakten, Du weißt doch nie, was das Board da wirklich macht.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Du bewegst dich mit deinen 3,35 bzw. 3,4 GHz schon an der Grenze des machbaren für die erste Generation an Core2Quads. Nur einige wenige Modelle erreichen da 3,6GHz.

    Welche Voltages? Weißt du überhaupt, an was du da mit der Spannung drehst? :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page