1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q9300 bei 63°C

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by benni93, Nov 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benni93

    benni93 Byte

    Also ich hab heute meinen Prozessor übertaktet. Der FSB beträgt jetzt 380 und die Spannung vom CPU 1.1625V. Die Mainbord Spannung hab ich um 0,1V erhöht. Ich hab nen XIGMATEK 1283 Red Scorpion Kühler. Der wurde in der PCGH immer angepriesen. So ohne Overclocking lagen meine Temps immer um die 50 Grad und nun sinds maximal 63° mit Prime95. Gemessen habe ich mit CoreTemp. Ist das OK? Wo liegen die maximalwerte und sollte ich mal die Wärmeleitpaste wechseln und prüfen ob der Küghler richtig sitzt?

    Jetzt sinds doch 65°C auf 2 Kernen geworden, da hab ich erstmal die Klappe aufgemacht und die Temp is auf 58 gesunken.


    *** Bitte in Zukunft den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. benni93

    benni93 Byte

    Jap das is es wohl. Danke! Zeit Löcher zu bohren:). Aber wenn die CPU unter Volllast bei 58 Grad ist, is das OK?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht noch. Wenn die Spannung steigt, wird die Wärmeentwicklung größer.
     
  5. Norph

    Norph Kbyte

    Die Temperatur der einzelnen Kerne ist immer etwas höher als die Cpu Temperatur.
    Also wenn du nen Programm hast was alle Kerne ausliest, zeigts immer mehr als nen Prog das dir nur eine Temperatur für Cpu allgemein anzeigt.

    so ists bei mir zumindest.

    habe den selben Prozessor und bei mir läuft er auf 3,2 ghz (FSB 427) und habe 60grad unter Volllast nach ca 3 Stunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page