1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q9300 vs Q6600

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Fr0stY, Dec 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fr0stY

    Fr0stY Byte

    Hallo
    Ich habe vor mir ein neues System zu holen und stehe nun bei der Wahl der CPU.
    Ich kann mich jedoch nicht entscheiden ob Q9300 oder Q6600.
    Ich wollte den Prozessor auf 3-3.5 Ghz übertakten, welcher eigenet sich dafür besser?
    Mainboard wird das Asus P5Q Pro oder das MSI P45 Neo-F.
    So welcher Prozessor ist nun besser?

    mfg
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde zum Q6600 greifen, der ist berühmt berüchtigt zum übertackten ;-) und auch etwas günstiger.

    Da dann aber unbedingt darauf achten, das du auch noch einen mit G0 Stepping bekommst.
     
  3. Fr0stY

    Fr0stY Byte

    Ok, G0 bekomm ich :D

    Stimmt es, dass der Q6600 einen soo hohen Stromverbrauch hat?
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Na ja, wenn du extrem übertacktest, wird er schon einiges schlucken, ansonsten liegt er glaube ich bei ca. 95 Watt wie der Q8200 auch.
     
  5. Fr0stY

    Fr0stY Byte

    so die Entscheidung zwischen den beiden Quads ist gelöst. Q6600.
    Jetzt bin ich aber immer noch nicht viel weiter, da sich mir jetzt die Frage stellt ob vielleicht nicht lieber ein E8400.
    Also q6600 vs e8400.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde schon bei dem Quad bleiben.
    Der Q9300 ist imho sehr interessant. In 45nm gefertigt ist er nicht so heiß wie der Q6600 und lässt sich auch sehr gut übertakten. Da jedes P45 Baords hohe FSBs mitmacht ist der hohe Multi des Q6600 imho kein Argument mehr. Zudem hat de Q9300 SSE 4.1 und ist dank optimierter Architektur auch in der Arbeit-pro-MHz Leistung besser als der Q6600.

    Wenn Du das Geld hast würde ich mich für den Q9300 entscheiden.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  8. Fr0stY

    Fr0stY Byte

    Hmm also der Q9300 ist ja ca. 40~50€ teurer als der Q6600.
    Eigentlich hat ich ja das Asus P5Q Pro als Mainboard ausgesucht, aber wenn es ein Q9300 wird, dann müsste ich ein etwas billigeres MB nehmen.
    Welches könntet ihr mir empfehlen, dass natürlich auch zum übertakten geeignet ist? (Sollte kein zu kompliziertes BIOS haben, da ich erst OC Anfänger bin :o)

    Oder lieber doch den Q6600 mit dem P5Q Pro?

    Wäre vielleicht der Q8200 eine alternative? Der kostet ja auch "nur" 160~ €.
     
    Last edited: Dec 8, 2008
  9. sveagle

    sveagle Kbyte

    Ich hab meinen Q6600 auf 3,33Ghz übertaktet,natürlich mit den ensprechenden Kühlern für North und South Bridge und CPU.

    Zum Übertakten ist der Q6600 erste Wahl.:nospam::spitze:
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich denke günstiger als mit einem Q6600 und dem entsprechenden MB, läßt sich kaum mehr Leistung herausholen pro Euro.
    Die asus P5Q Boards eignen sich hervoragend zum übertackten, eine Alternative wäre noch ein Gigabyte mit P43/45 Chipsatz.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn stärker übertaktet werden soll, würde ich schon zum P45-Chipsatz greifen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page