1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Q9650 übertakten - 400Mhz FSB Problem

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by maxwell23, Apr 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Hallo zusammen,



    nachdem ich meine alte gtx 285 noch ein bisschen forden wollte und diese per software übertaktet habe, habe ich diese Woche meine ersten OC- Schritte im CPU Bereich gemacht. Dabei ging zunächst alles problemlos. Habe zu Beginn alles bis auf den FSB auf auto gelassen im bios und dann schrittweise auch mal selbst nachjustiert. Doch egal ob ich selbst die Spannungen bestimme oder das Board das erledigen lasse: Die 400 MhZ FSB will mein Pc partout nicht mitmachen, er bootet jedes Mal von neuem noch bevor windows gestartet ist; ich hab keine Ahnung woran das hakt; ein 383 FSB ist ohne probleme möglich, habe damit ne ganze nacht lang prime durchlaufen lassen können und temps waren auch nicht hoch (Maxtemp waren unter 60°C ), sollte also rein theoretisch noch (viel) mehr gehen.
    Hat jemand nen Tipp woran das im Moment scheitert? Ich hab schon einschlägig google belästigt, aber bisher nichts brauchbares gefunden..

    Vielen Dank schonmal für Hilfestellungen zu meinem OC Problem!

    Noch ein weiteres Anliegen, was eigentlich eher ins Kaufberatungsforum sollte, will nur den doppelpost vermeiden: Mittlerweile ist die gtx 285 etwas angestaubt, und ich denke es würde bei meinem system am ehesten performanceschübe bringen, wenn ich die GraKa erneuere und mal in eine ssd investiere. Bei letzterer wird es mit ziemlicher sicherheit die Samsung 830, 128GB oder gleich 256 GB werden. Bei der GraKa bin ich mir nicht sicher, denke Preisleistungstechnisch an eine sapphire hd 7870 oc..weiß nur nicht ob es sich vlt nicht auch noch lohnt ein wenig zu warten bis die nvidia pendants da sind, was dem preis wohl entgegenkommen würde. Oder vlt doch noch ne stufe höher und in die absoluten high end bereiche vorstoßen?? Denke hier würde selbst ein stärker übertakteter Q9560 teilweise limitieren, aber auch der wird irgendwann in (vlt nich mehr allzuferner zukunft ersetzt, maybe ivy bridge)

    Hierzu bräuchte ich also auch noch die ein oder andere Meinung :jump:

    Danke schonmal & ein schönes Wochenende
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Q9650 würde ich jetzt verkaufen. So viel Geld kriegt man später nicht mehr dafür wie zur Zeit.
    http://www.ebay.de/csc/i.html?_nkw=...ahl&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50
    Die für 43€ ist als defekt verkauft.
    Die GTX285 ist in der Tat angestaubt, braucht viel Strom bei nur vergleichbarer Leistung GTX460SE oder HD7770.
    Aber wenn du da noch ein etwas warten kannst, geht es noch. Wobei Nvidia im Moment wieder die berühmte Hinhaltetaktik fährt.
    *it's coming"
    Das muss man ja nicht immer belohnen. ;)
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich hatte mit einem P 35 Board einmal ein ähnliches Problem beim übertalten.

    Es hatte einen ganz banalen Grund, bei mir ist die Northbridge zu heiß geworden.
    Da ich noch einen altmodischen Top-Blow-Kühler Kühler habe, konnte ich den Lüfter drehen, so dass er Richtung MB geblasen hat und dabei gleichzeitig die Northbridge mitgekühlt hat ( primestabil 3400 Ghz mit einem E 6750 ).

    Solltest dua uch das Problem haben, kannst du ja vielleicht einen kleinen Lüfter direkt darauf befestigen.
     
  4. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Glaube nicht dass es an der zu heißen northbridge liegt, aber um Sicher zu gehen, gibt es evtl. ne möglichkeit die temps dort auszulesen??

    Ansonsten werden sich dann wohl demnächst Großteile meines Systems auf Ebay wiederfinden...:heul: der Abschied fällt schwer.

    Denke aber auch das jetzt der Beste Zeitpunkt, für den q 9650 scheints ja echt noch gutes geld zu geben & aktuellste Gerüchte sprechen ja von einem Ivy Bridge Release diese Woche, ein potenzieller Nachfolger wäre also vorhanden..
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du denn mal ohne Übertaktung der CPU, also mit einem niedrigen Multiplikator und niedrigem RAM-Takt das Limit des Mainboards ausgelotet oder gleich drauf losgetaktet?
     
  6. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Ne habe direkt den FSB angehoben, nachdem ich davor eigentlich überall gelesen habe das 400 FSB normalerweise absolut kein Problem darstellen sollten..werde aber vielleicht mal noch versuchen was in die Richtung auszulooten, danke für den Anstoß :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So wie jede CPU einzigartig auf die Erhöhung des Taktes reagiert, ist es auch beim Mainboard-Chip. Der eine verträgt 400MHz, der andere nicht.
    Und wenn dann auch noch verschiedene Mainboardhersteller verglichen werden, kann man daraus überhaupt keine Rückschlüsse mehr auf das eigene System ziehen. Die restlichen Komponenten wie Netzteil und Belüftung spielen ja auch noch eine Rolle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page