1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

QDI KuDoz7 V2.0

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mandelbrot, Oct 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    Hallo,
    ich bastel gerade an einem älteren Rechner rum, bekomme am Start
    seltsame Geschwindigkeiten für die Atapi-LWs genannt:
    Angeblich nur ATA 33 - obwohl der VIA266-chipsatz ja ATA100 kann.
    Jetzt braucht man für ein Betreibssystem ja bekanntlich entsprechende mainboardtreiber - aber sollte der ATA100 nicht schon vom Start weg
    aktiviert sein ?
    Ich bin sicher, daß die Festplatte und der Brenner diese Modi beherrschen.
    (müßten ja superalt sein, um nicht)

    Genaueres:
    Platine: QDI KuDoz 7 A, V2.0 , VIA KT266A-chipsatz
    CPU: Athlon XP 2100+ (real ca. 1700 Umdrehungen)
    Ram: 2 verschiedene Module, insg. ca. 760 Mb
    Brenner: Samsung, von 2003, mehr weiß ich grad nicht
    Hd: 10 Gb., getestet, ok

    Vielleicht erinnert sich noch jemand, wie das war, mit den Ultra-ATA-modi...?
    danke
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du 40- oder 80-adrige Kabel dran? auch wenn sie als ATA-100 erkannt wird, mehr als 25 ~ 30MB/s Transferrate macht so 'ne olle Zwiebel eh nicht - und beim opt. Laufwerk isses gleich ganz wurscht! :D
     
  3. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    Gut, daß Du das erwähnst :) - wollte ich sowieso gerade
    nachtragen: Ja, es sind 80 adrige Kabel dran.
    Und richtig gejumpert auch (nur, falls die Frage käme).

    Und sollte das dann direkt nach dem booten über den chipsatz
    laufen ? Oder wird ATA100 erst über BS-Treiber ausgelöst, ermöglicht ?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo mandelbrot !

    Wie heißt die Festplatte ?

    Gruß chipchap
     
  5. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    oh oh ...
    ich glaub´, ich habe mich geirrt: es scheint eine alte 4,3Gb-Platte zu sein.
    IBM-DHEA-34330.
    Dann könnte es doch hinkommen, mit ATA33 ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page