1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Qttabbar deutsch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by EuBär, Jan 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EuBär

    EuBär ROM

    Obige Anleitung ist unzureichend: Es gibt kein entpacktes Programm-Archiv. QTTabBar_1.2.3b5.zip wird lediglich zu QTTabBar.exe entpackt. Diese legt weder Installationsverzeichnis, noch Startmenü- oder Desktop-Eintrag noch sonst was an, lediglich die QTTabBar-Einträge im Windows-Explorer.

    Zum deutschen Sprachpaket geht's vielmehr so:
    http://qttabbar.wikidot.com/userpages:language-files im Internet aufrufen. Dort auf "German DE 1.2.3 Beta" Rechtsklick und "Ziel speichern unter ..." auswählen. Damit wird QTTabBar_de_v123beta.xml heruntergeladen.
    Mit der wird dann weiterverfahren, wie oben beschrieben (ins Windows-Stammverzeichnis kopieren ...).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page