1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Qualität gebrannter CD prüfen

Discussion in 'Smalltalk' started by makdiver, Apr 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    ich habe mir von meinen cds einen sampler in wave-format gebrannt. in meinem cdrom läuft das teil wunderbar, ebenso in meinem cd-player. aber in meinem kleinen noname cd-walkman stottern diverse stücke.
    also erneut gebrannt und brenngeschwindigkeit auf 4fach runtergeregelt. keine verbesserung im walkmann. dann anderes brennprog genommen, statt feurio nero 6.3. auch keine verbesserung.
    jetzt würde als nächstes der test mit besseren rohlingen anstehen.

    meine frage nun, gibt es ein tool, die mir die schwachstellen auf der cd anzeigen kann ? es muss ja was verkehrt gelaufen sein, wenn der walkmann einige stücke nicht korrekt abspielen kann, denke ich mir.

    als brenner habe ich einen ricoh mp7200a und einen benq800a benutzt, alles mit neuester firmware, bs ist win98se (bitte keine vorschläge, das bs zu wechseln !!)

    merci

    michael
     
  2. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Ich bezweifle, daß das Problem bei der CD-R liegt - wohl eher bei dem Billig-CD-Walkman.

    Es kommt sogar heutzutage noch vor, daß Billigprodukte Probleme mit selbstgebrannten CD's haben und die Laserleistung nicht entsprechend erhöhen können - wenn Du das Ding gegen ein vernünftiges Exemplar ersetzt, dann dürften die Probleme verschwunden sein.

    Geiz ist halt doch nicht immer geil... :D :D

    mfg


    hoegi1973

    PS: Auf aktuelle Sony-Geräte solltest Du ebenfalls verzichten.. Diese Geräte können nämlich auch nur selten gebrannte CD's abspielen - allerdings aus dem Grunde, daß Sony ja auch Audio-CD's im Sortiment hat und sich selber nicht das Geschäft kaputtmachen will... :D
     
  3. bond7

    bond7 Megabyte

    @makdiver

    versuchs mal im nero-cdspeed tool bei Extras , dort sind CD-qualitäts-tests und scandisk für CD.....vielleicht werden dadurch lesefehler auf der CD sichtbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page