1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Qualitätsverlust bei der Umwandlung

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by kazim031, Jun 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein paar Videos von youtube runtergeladen (in FLV - Format) , will sie in ein anderes Format umwandeln damit ich es am Ende auf ne CD brennen kann. Im Endeffekt sollte man die Videos auf nen gewöhnlichen DVD Player angucken können.

    Au jeden Fall habe ich es schon versucht in verscheiden Dateien umzuwandeln, wie zb. Mpeg1 / 2 und Avi, mit Super2008.

    Egal wie ich die Video konvertiere kommt eine schlechtere Qualität raus als vorher.

    Gibt es einen bestimmten Format wo der qualitätsverlust vermieden werden kann oder so niedrig wie möglich gehalten werden kann?Gibt es einige Formate die besser mit flv zusammenpassen als andere????

    Danke
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Jede Konvertierung geht mit einem Verlust an Qualität einher. Und wenn schon das Quellvideo der größte Müll ist (und etwas anderes stellen diese Pixel- und Artefakte-Paraden von Youtube und Konsorten nicht dar!!!), was soll dann am Ende herauskommen, als noch größerer Müll?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die QuellVideodatei ist ausschlaggebend wie die Quali wird
    stelle mit Super 2008 wie folgt ein:
    AVI DivX MP3 ein, bei Videobitrate 1008kb/s, viel mehr braucht es nicht, bis 1500kb/s einstellbar (DivX hat eine Standardbitrate von 780kb/s)
    bei Audio 44100Hz und Bitrate 128kb/ od sogar auf 192kb/s einstellen.
    bei FLV Videoclips wird es nicht sonderlich viel bringen mehr als 128kb/s zu nehmen.
    wie schon gesagt, es kommt hauptsächlich auf die Quelldatei darauf an, man kann aber nicht ausschliessen, dass etwas an Video - Qualität verbessert wird, meist wird es schlechter und vielfach nicht ersichtlich schlechter.
     
  4. kazim031

    kazim031 Kbyte

    die auflösung war wirklich sehr schlecht nach der convertierung mit diesen angaben...
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du solltest die Auflösung so einstellen wie die Quelldatei hat, wenn die Quelldatei schlecht ist, dann gibt es auch keine gute Qualität, sondern eben eine schlechte / sehr schlechte / überaus schlechte.
     
  6. @kazim
    Ich konvertiere sofort nach dem Download mit Free FLV Converter unter Beibehaltung der Auflösung (meist 320*240) und hoher Bitraten in XVID-Avis (Sound: mp3 bei 128kbit)
    Danach füge ich um die so erstellten Videoclips mit "avidemux" einen schwarzen Rahmen und blase so die Videos auf 640*480 auf. Das wird dann als mpeg4(XVID-)-DVD gebrannt und bietet nahezu die gleiche Bildqualität wie das Original.
    Natürlich ist das Video nicht bildschirmfüllend. Aber es ist allemal besser, als die oft ohnehin schon verpixelten Videos beim Vergrößern noch mal zu verschlechtern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page