1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

quantum fireball festplatten

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by skys, Jan 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    mich würde mal eure meinung zu quantum (fireball) festplatten interessieren. von denen hört und sieht man meist kaum etwas.
    ich habe hier eine, die schon seit ca 12 jahren läuft - vor ca 6 jahren wurde sie totgesagt 'die machts nicht mehr lange'.
    zwar verliert sie so langsam auch mal ein paar ketten oder cluster, aber bisher funktioniert noch alles g
    wenn ich heute im verkauf höre, daß eine festplatte 5,6 jahre hält, dann denk ich, hör ich nicht richtig - das ist für mich minimum an laufzeit.

    kennt ihr quantum, setzt ihr solche platten ein oder sind das solche außenseiter, unbekannte, überholte ?

    viele grüße, skys
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo skys,

    ja, ich kann Deine positive meinung über Quantum nur bestätigen. Ich hatte 1995 einen Rechner mit einer Quantum SCSI Platte drin, die laüft heute noch bei einem Freund von mir der seine Eisenbahn über den PC steuert. Der Grund warum man nichts mehr von Denen hört ist folgender. Nach meinem Kenntnisstand hat Quantum seine Festplattensparte im Jahre 2000 an Maxtor verkauft, also Quantum Produziert keine Festplatten mehr. Sollte jemand andere Informationen haben lasse ich mich gerne berichtigen!

    Gruß
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab noch eine Quantum LCT mit 30GB im Einsatz. War vor 7 oder 8 Jahren die leiseste Platte, die ich finden konnte, da nur 4500 U/Min.
    Das LCT steht zwar glaubich für LowCostTechnology und schnell ist sie auch nicht, aber ich kann ansonsten nicht klagen.

    Ich frage mich allerdings, warum Du diese Frage in der Kaufberatung stellst, Quantum wurde auch nach meinem Kenntnisstand schon vor geraumer Zeit (2001) aufgekauft und Fireball-Platten gibts nicht mehr zu kaufen :confused:
     
  4. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    im forum zu kaufberatung, weil ich mir eine festplatte kaufen möchte und mich deswegen fragte, warum man von quantum nichts mehr liest. nun weiß ich es ;)
    wußte nicht, daß sie aufgekauft wurden bzw nicht mehr hergestellt werden.

    in einem pc-laden wurde mir samsung empfohlen - aber das kam mir etwas spanisch vor, da ich von samsung noch nie etwas hörte (mich bzgl hardware aber auch nur informiere, wenn ich es brauche). und die meinungen hier zu samsung sind ja auch fast nur schlechte.
    mich wohl für seagate oder wd entscheide.
    mir ist neben zuverlässigkeit und schnelle zugriffszeit auch langlebigkeit wichtig - von dem spruch, daß eine festplatte nach 5,6 jahren 'eben ko ist', bin ich nicht gerade begeistert.

    jedenfalls danke für die info zu quantum + viele grüße, skys
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, dann warst Du wohl ein paar Jahre weg vom Fenster.

    Samsung gehört mittlerweile zu den Marktführern bei Festplatten, hatten bis vor 2 Jahren sogar die sehr gute Platten hergestellt. Aber dann kam wohl jemand, der die Kosten optimieren wollte und sie waren nur noch Mittelmaß.
    Bei uns in der Firma hab ich übrigens bisher nur Samsung-Platten entdeckt (waren wohl billig...) und da laufen die PCs in der Regel 12 Stunden am Tag, teilweise sogar im Dauereinsatz. Die Ausfälle waren bisher eher seltene Einzelfälle.

    Mit Seagate machst Du nix falsch, die liefern seit Jahrzehnten gute Qualität ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page