1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

R9 290 Blackscreen/Flackern Fix?!?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Zhorky, Feb 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zhorky

    Zhorky Byte

    Moin,
    Ich schreib das Ganze jetzt das 4. mal...

    Hab heute meinen neuen Rechner zusammengebaut (System siehe Profil).
    Da hab ich festgestellt das mein System zu random Blackscreens und/oder flackern neigt.
    Deswegen habe ich mich jetzt ein bisschen informiert und gelesen das es an der GraKa liegt, oder besser gesagt am Treiber, weil dies ein weit verbreitetes Problem ist (bzw war).
    Angeblich war im letzten Treiberupdate ein Fix drin, welcher bei mir leider nicht funktioniert hat.
    Damit es überhaupt ein bisschen besser läuft bin Ich gerade auf den neuesten Betatreiber.

    Ich habe das System bereits mit verschiedenen Benchmarks probiert und konnte auch mit Memtest keine Fehler im RAM finden.
    Während der Benchmarks lief das System ohne Beschwerden.
    Weiterhin habe ich mein Mainboard BIOS geupdated.

    Gibt es mittlerweile einen Fix der allgemein funktioniert?
     
    Last edited: Feb 8, 2014
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wo sind die anderen 3 Beiträge?
    Wie sieht die Gehäusebelüftung aus?
    Wird der PC sehr warm?
    Warum unbedingt dies Mainboard?
     
  3. Zhorky

    Zhorky Byte

    Ich wurde nie fertig mit den Beiträgen deswegen 3....
    Gehäuse wird durch 5 Lüfter gekühlt:
    - 2 Vorn -> Luft rein
    - 1 Hinten und 2 Oben -> Luft raus

    Bisher kaum/keine Wärmeentwicklung bis auf die HDDs die bei maximal 45°C liegen.
    Das Mainboard war ne Empfehlung von nem Bekannten.

    Hab gerade da wo ichs bestellt hab gelesen das ich die CPU-Eingangsspannung auf 1,86 Volt hochsetzen soll.
    Ist das Sinnvoll bzw könnte es mir weiterhelfen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist tödlich für die CPU.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Meine schlecht gekühlten Doppelplatten liegen im Hochsommer bei 35°C max.
    Den Lieferanten würde ich nie wieder kontaktieren.
     
  6. Zhorky

    Zhorky Byte

    OK, dann werd ich das schonmal nicht machen ;)
    Hab gerade mal im BIOS geschaut und nach dem aktuellen CPU Stromeingang geschaut und der Liegt so um die 1,802 und 1,824

    Gelesen im Sinne von: das stand in den Kommentaren.
    Kam mir etwas komisch vor, deswegen habe ich gefragt

    Hier mal kurz mein HWMonitor
    $tx5lhmhu.jpg
     
    Last edited: Feb 8, 2014
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich weiß nicht, was Du verstellt hast, aber bei 1,8V stirbt die CPU in Millisekunden.
    Die Werte sagen etwas anders aus.
     
  8. Zhorky

    Zhorky Byte

    $20140208_220647.jpg

    Also der Input liegt da :confused:
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist doch aber die Eingangsspannung der CPU-Spannungregulatoren.
    Die Vcore verstellt man im Allgemeinen beim Übertakten.
    Erst wenn das nicht reicht, dreht man an der Eingangsspannung.

    Die Gehäuselüfter werden alle nicht angezeigt.

    Ich würde mal einen anderen Grafiktreiber testen.
    Mein Catalyst schmiert in letzter Zeit auch öfter ab.
     
  10. Zhorky

    Zhorky Byte

    Die Gehäsuelüfter stehen nicht da, weil Molexanschlüsse (Warum verbaut man sowas überhaupt noch in Gehäusen...). Leider auch die die ich noch da hatte haben nur Molex.

    Welche Treiber empfiehlst du? Hab jetz schon den aktuellen Beta und den aktuellen Release probiert.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schau mal hier nach: http://www.tweakforce.com .
    Die sind sehr stabil.
     
  12. Zhorky

    Zhorky Byte

    Probiert, leider keine spürbaren Verbesserung. D.h. er ist in der Zeit jetzt auch 2 mal abgeschmiert.

    Weiterhin habe ich gelesen das es was bringen soll den PCIe Slot auf Gen2 zu stellen. Hats aber auch nicht gebracht ...
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du noch eine andere Grafikkarte zum Testen?
    Wie sehen denn die Spannungen und Temperaturen aus:
    http://www.hwinfo.com/ ?
     
  14. Zhorky

    Zhorky Byte

    Leider nein, das war der Grund warum ich mir nen neuen Rechner geholt habe.

    Da mal die Übersicht:
    $2.jpg

    System läuft jetzt seit 1,5 Std ohne Probleme
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann die Grafikkarte auch mal in einem anderen PCIe x16 Steckplatz des Mainboards testen.
     
    Last edited: Feb 9, 2014
  17. Zhorky

    Zhorky Byte

    Da ist das Gehäuse im Weg.

    Naja egal, seit dem Ich das System mit 2 Monitoren betreibt läuft es stabil... Warum auch immer :D
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit 2 Monitoren ist die Belastung (Stromverbrauch) höher. Die Karte scheint bei geringer Last Stabilitätsprobleme zu haben. Das kann eine Spule sein, die einen Fehler hat. Jedenfalls ist das ein Grund zur Reklamation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page