1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 9200 Secondary auf Mainboard Asrock K7S8X.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Berserker219, Jan 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    Als erstes: Ich bin Laie und habe keine Ahnung.
    Also wenn Ihr meint, dass die Lösung für das Problem doch offensichtlich sei, seid mir nicht böse:D
    Habe ein schon länger währendes Problem mit meiner Grafikkarte und konnte trotz wochenlanger Suche in diversen Foren keine Lösung für mein Problem finden. Deswegen habe ich mich entschlossen die Frage direkt mal zu stellen, in der Hoffnung das mir irgendwer helfen kann.

    Mein PC:
    Prozessor: AMD Athlon(tm) XP 2400+
    Mainboard: Asrock K7S8X
    Chipsatz:ASRock Inc SiS746 CPU to PCI Bridge
    Gesamtspeicher : 1GB DDR-SDRAM
    Grafikarte:RADEON 9200 SERIES - Secondary
    Betriebsystem: Win XP SP2

    Problem: Habe vor ca. 1/4 Jahr meine alte Geforce MX 440 durch die besagte RADEON 9200 SERIES - Secondary ersetzt und seitdem immer wieder Probleme. Zum einen stürzt Rechner bei Videos und Games immer wieder ab, zum anderen bewegt sich mein Cursor in speziellen Anwendungen sehr langsam und zäh, halt wie im Leimtopf. Und mit meiner alten Geforce MX 440 war das alles nicht der Fall!

    Habe alle auffindbaren Catalyst Driver der Jahre 2005/2006 ausprobiert-kein Erfolg.

    Nun hoffe ich das ich demnächst meinen PC wieder normal nutzen kann und bedanke mich bereits im Vorraus.
     
  2. flommi

    flommi Byte

    Wie stürzt der Rechner ab? Friert er ein oder startet er automatisch neu oder sonst irgendwie? Denn wenn er einfriert könnte es an einer überhitzung von irgendeinem Bauteil liegen.
     
  3. Normalerweise müssten doch "2 Grafikkarten" angezeigt werden im Gerätemanager, die Primary und die Secondary.

    Schau mal im Gerätemanager nach und installier ggf. dort den Treiber für die Primary, falls dieser noch nicht angezeigt wird!

    Wenn schon, dann geh einfach auf die Anzeigeoptionen und wähle unter "Anzeige" die Primary.

    Müsste dann eigtl. gehen, war bei meiner ehemaligen 9600XT auch mal so.

    Wenn alles nichts hilft, musst du meines Erachtens neu formatieren ;)


    Grüße
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte sollte zwei Monitoranschlüsse haben.
    Mal den Monitor an den anderen anschließen.
    Der PC sollte die Umschaltung dann beim Neustart selbstständig auf die primäre Karte vornmehmen.

    [​IMG]
     
  5. Hallo flommi,

    Es gibt zwei verschiedene Zustände welche ich bis jetzt erreicht habe.
    zu einen wenn ich z.B. ein Video schaue, geht er allmählich fest, d.h. Bild und Ton werden immer langsamer bis der Computer total abstürzt, blauer Bildschirm, große Fehlermeldung (welche ich damals vor schreck vergessen habe abzuschreiben) und wenn ich dann neu starten will geht nix mehr los-gar nix. Ich kann dann weder eine XP-Reparatur durchführen noch irgendetwas anderes. Erst nach mehrmaligen Wechsel der Festplatte ist der PC wieder hochgefahren (Warum auch immer). (Info: Ich habe zwei externe Festplatten mit XP, welche ich über einen Wechselrahmen tauschen kann.)
    Der zweite Zustand ist ständig reproduzierbar-den ersten möchte ich gar nicht reproduzieren, denn ich weiß halt nicht ob ich dann das Ding wieder zum laufen bekommen. Wenn ich eine CAD-Anwendung starte, bewegt sich mein Cursor mit dem daran befindlichen Rahmen nur noch sehr langsam, halt wie Leimtopf. Ansonsten muss ich auch bei Games mit relativ niedrigen Systemanforderungen, mit geringeren Grafikeigenschaften als mit meiner alten Geforce MX 440 spielen damit es überhaupt läuft, das heißt aber nicht das dann es flüssig läuft.

    Verzeih diesen langen Text und danke schon mal im Vorraus
     
  6. flommi

    flommi Byte

    Also wenn en Bluescreen (der blaue Bildschirm mit der Fehlermeldung) auftaucht hats meistens was mit Treibern zu tun. Aber da du ja schon alle möglichen Treiber ausprobiert hast und auch die vorherigen Posts nicht funktionieren... Könntest höchstens mal spaßenhalber nochma deine alte GraKa einbauen un gucken, ob du immer noch die Probleme hast. Dann weist du wenigstens das es an der Radeon liegt.

    Vielleicht könnte es doch en treiberkonflikt sein und du hast die alte GraKa noch nicht deinstalliert. Guck ma im Gerätemanager nach. (Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> im Reiter Hardware). Geh da ma auf Ansicht -> ausgeblendete Geräte anzeigen und dann guck ma unter Garfikkarte ob die geforce noch da steht. Wenn ja Rechtsklick un dann Deinstallieren. Wenn
    das nich helfen sollte bin ich auch mit meinem Latein am ende.

    ach ja, sorry für die Reihenfolge, mit den treibern is mir erst später eingefallen.
     
  7. @Berserker: Falls du noch nicht formatiert hast nach dem Umtausch der Graka, solltest du dies tun ;)

    Ansonsten wie oben gesagt das VGA-Kabel am anderen Slot der karte anschließen!

    MfG
     
  8. Hallo Black Eagle 1,

    entschuldige dass das mit meiner Antwort so lange dauerte, aber ich kann nur Werktags ins www. Übers Wochenende habe ich mir mal die Grafikkarte mal näher angeschaut und ich habe tatsächlich zwei Ausgänge. Problem dabei ist, dass der eine Ausgang ein VGA-Ausgang ist und der andere ein DVI-Ausgang. Also wenn ich Deine Erklärung richtig verstanden habe hilft mir das wohl nicht weiter:confused: . Oder kann man eventuell intern unterschiedliche Prioritäten zuweisen?
    Zum Problem formatieren: Ist momentan nicht so günstig, da ich Fehler in der Größe der einzelnen Partionen gemacht habe und ich die wichtigen Textdokumente (15GB) nicht mehr in meine Eigene Dateien geschoben bekomme um dann die Partion wo der Treiber sich befindet zu formatieren. Also muss ich irgendwann eine dritte Festplatte zum slave machen und dann umsortieren.
    Aber momentan nicht soviel Zeit.
    Aber ich werde heute noch einmal schauen ob flommi´s Tipp, von wegen alter GraKa-Treiber mir weiter hilft.

    Danke

    Mfg
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Spar dir die Feherlursache in Windows.
    Die Anschlüsse sind fesgelegt:
    DVI = primär
    Analog = sekundär

    Da wirst du dann einen DVI-Analog-Adapter benötigen, um einen Analogmonitor an den primären Anschluss anschließen zu können.

    Wenn du den Anschluss nicht wechseln willst, wirst du wohl mit dem Problem leben müssen.
     
  10. Hallo deoroller,

    Problem dabei ist,dass diese Grafikkarte zuvor in einem anderem PC verbaut war und dort war ein CRT-Monitor mit Analog-Anschluss angeschlossen. Und dort gab es überhaupt keine Probleme. Aber kann es eventuell Probleme in der Hinsicht geben, dass ich jetzt ein Tft-Monitor angeschlossen habe und dessen Treiber, oder was auch immer nicht zu dieser Grafikkarte passt?:bahnhof:

    Mfg
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein TFT-Monitor, der nur einen analogen Anschluss hat?

    Es könnte dann sein, dass der sekundäre RAM-DAC der Grafikkarte eine geringere Frequenz ermöglicht als der primäre oder die Signalqualität ist geringer, was bei billigen Grafikkarte oder älteren nicht unüblich ist.
    Bei einem analogen Eingang des TFT-Monitors wird das digitale Signal zuerst vom RAM-DAC der Karte in ein analoges umgewandelt, dann über das Bildschirmkabel zum analogen Eingang des Monitors transportiert und da nochmal digitalisiert, weil ein TFT-Monitor nur digitale Signale verarbeiten kann, also er benötigt im Endeffekt immer ein digitales Signal.
    Bei dieser Prozedur gibt es grundsätzlich Qualitätsverluste durch die Umwandlung, die bei einer minderwertigen, sekundären Grafikkarte deutlicher spürbarer sind als bei einer hochwertigen.
    Beim CRT-Monitor gibt es weit weniger Signalverluste, wenn das Signal nur einmal von (digital zu analog) umgewandelt wird.
    Beim Umwandeln von analog zu digital im TFT-Monitor werden dazu noch die Leitungsverluste verstärkt, besonders, wenn das Monitorkabel auch noch minderwertig ist.
     
  12. :bet:

    Hallo Leute,

    ich habe vorgestern meine Problemkarte Radeon 9200, nachdem ich Sie auf beiden Festplatten deinstalliert habe ausgebaut und durch meine alte Geforce MX 440 SE ersetzt.
    Und nun das Problem:
    Rechner startet ganz normal, Windows XP Ladebildschirm erscheint, Ladeanzeige läuft genauso schnell und genauso lange wie sonst auch, einige sekunden danach wird der Bildschirm einfach schwarz und NICHTS tut sich mehr. der Bildschirm geht nicht aus, sondern wird einfach dunkel, bleibt aber eingeschaltet.:eek:
    Nachdem ich nun gestern nachdem Problem gegoogelt habe und keine Lösung für mein Problem gefunden hatte, habe ich gestern abend eine Windows XP Reparaturinstallation durchgeführt. Und während dieser kommt die Systemmeldung:"Die Datei "GAGP30KX.SYS" von (Unbekannt) wird benötigt". Die Reparaturinstallation hat der PC dann trotzdem durchgeführt, erkennt aber nun nicht mehr die Grafikkarte und läuft demnach auf "Sparflamme" (Auflösung 800x600 usw.). Im Gerätemanager wird nun keine Grafikkarte aufgeführt. Beim heutigen Googlen habe ich dann feststellen müssen das schon mehr diese Fehlermeldung hatten aber keine richtige Lösung präsentieren können. Wenn das, was ich im www gelesen habe richtig ist, muss diese System-Datei irgendwie mit dem AGP-Schnittstellentreiber zusammenhängen. Aber was soll ich nun machen?:bitte: Müsste dieser Treiber denn nicht auf der Win XP Cd sein? Bei einer Neuinstallation muss ich doch auch nicht zwangsläufig irgendwelche Zusatztreiber installieren!? Ein Grundtreiber für die Grafikkarte ist da doch immer da und sie wird doch auch immer erkannt!

    Danke im Vorraus

    Mfg

    PS: Habe im Anhang mal den Ausdruck der Computer-Gesamtübersicht eingefügt, weiß nicht ob das hilft?
     

    Attached Files:

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Word-Dokument solltest du gegen reinen Text (.txt) austauschen.
    Da es in Word Sicherheitslücken gibt, die von MS noch nicht gepatched wurden, mache ich solche Sachen unbekannter Herkunft nicht auf. Und OpenOffice habe ich nicht installiert, mit dem das umgangen werden kann.

    GAGP30KX.SYS
    http://www.bleepingcomputer.com/filedb/gagp30kx.sys-7409.html

    Die Datei scheint häufig an Windows-Hänger beim Start beteiligt zu sein, wie ein Blick mit google zeigt.

    Als Ursache kann auch ein Virus in Frage kommen. Siehe "All comments about gagp30kx.sys"
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn da tatsachlich Treiber vom VIA K8 motherboard geladen werden, wurden vermutlich falsche Chipsatztreiber installiert.
    Laut 1. Posting ist ein SiS746 Chipsatz vorhanden.

    Ich rate zum Neuaufsetzen von Windows.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page