1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 9700Pro die 2te

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by chrissg321, Jan 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Nachdem ihr letztes Mal mir nicht geholfen habt, versuch ich es nochmal. Ich hab hier eine defekt gekaufte Radeon 9700Pro. Gestern hab ich den VGA-Silencer von Arctic-Cooling draufgebaut, da der Standart-Lüfter wie ab gerattert hat. Hat aber nichts gebracht. Das Bild bleibt weiterhin schwarz. Wenn ich versuch, mit ner PCI Karte zu starten geht der Computer kurz an und dann sofort aus. Wenn ich dann die Karte nicht entferne, startet der PC nicht mehr, bzw. gibt keinen Mucks von sich. Ich muss aber das BIOS neu flashen. Wie mach ich das jetzt am besten, wenn mir sogar die PCI Karte den Rücken zu dreht? Hab ich noch ne andere Möglichkeit? Wenn ich versuch, von der Radeon zu starten, bleibt das BIOS bei ner bestimmten Stelle immer hängen. Dann hab das MSI-LED D-Bracket2 (USB) zur Diagnose genommen.

    Laut dem lädt das BIOS folgende Sachen:
    Early Chipset Initialization; Memory Detection Test; Initializing Keyboard Controller; Processor Initialization; Initializing Video Interface; Testing Real Time Clock; Boot Attempt.

    Folgende Sachen lädt er nicht:
    Decompressing BIOS; Testing VGA BIOS; BIOS sign on; Testing Base ans Extended Memory; Initializing Hard Drive Controller; Initializing Floppy Drive Controller.

    Das BIOS bleibt immer bei "Testing Real Time Clock" hängen. DAnn hab ich einen CMOS Clear gemacht und seitdem hängt das BIOS bei Boot Attempt. Bei Boot Attempt steht dabei: "This will set low stack and boot via INT 19h". Hoffentlich kann jemand was damit anfangen. Ich hab nämlich keine Lust mehr. Zur Info: Die Karte ist aus dritter Hand und war schonmal bei ATI. Deshalb kann ich sie nicht indentifizieren, da das Label auf der Rückseite fehlt. Jegliche Übertaktungsspuren auf der Karte gibt es nicht, weder auf dem Speicher, noch auf dem Chip. Die kleinen Kontakte kurz vor den Ausgängen sind auch alle heil
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab nicht am falschen Ende gespart. Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen erweitern und wollte wissen, wie man solche Defekte behebt. ATI hatte die Karte ja bereits erfolgreich repariert, aber ein zweites Mal kann ich die Karte nicht hinschicken, weil das Label fehlt! Und ich hab ja noch meine Ti4200!!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ordentliche leute kaufen sich ordentliche grafikkarten die ordentlich funktionieren.

    mehr nich....

    meines erachtens hast du hier am falschen ende gespart, oder vielmehr umsonst geld ausgegeben.

    Ausserdem...wenn ATI die Karte ned hingekriegt hat, wieso erwartest du dann das dir hier jemand helfen kann?

    cu
     
  4. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    @chrissg321:

    Also mehr als nen Schlag kannst de net bekommen, aber ich hätt noch n alte Gigabyte Mobo mit Via KT133A Chipsatz (des ding sowieso (fast) kaputt, machmal geht aufeinmal der Ton nemmer oder es gab Probs mit den IDE Ports, aber laufen tuts (eigentlich)
     
  5. kloppy

    kloppy Kbyte

    Also bei 12V muss wohl keiner um sein Leben fürchten. Aber das mit dem Umstecken klingt schon recht wild. Die Karte wäre ja dann auch nicht richtig "angemeldet" und das Graka-BIOS würde beim Flashversuch wohl nicht gefunden. Ich glaube kaum, dass die AGP-Schnittstelle hotplug-fähig ist, denn das ist ja auch nicht nötig in der Regel.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also extra dafür ?nen neues Board "zum schrotten" kaufen würde ich mir nicht. Versuch wenn dann ein gebrauchtes irgendwo her zu bekommen.

    Zu deinem Risiko ... zumindest musst du die GraKa so anfassen, dass du keine spannungsführenden Teile anfasst. Z.B. an der Befestigungslasche und bei der Platine an der Befestigungslasche abgewandten Seite keine Bauteile oder Leiterbahnen berührst.

    Sollte es beim einsetzen der GraKa in den Slot wirklich "krachen", könnte evtl. ein Stromblitz auftreten (also Augen etc. soweit möglich schützen). Denn bei der Power die dabei auftreten kann, ist nicht ungefährlich.

    Ich würd?s ja gern mal selber ausprobieren, nur ich habe hier kein Board wo ich bereit bin anschliessend nur noch Schrott in der Hand zu halten.
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also meinst du, ich sollte mir ein ASRock K7VT2 oder ein ECS K7S5A zulegen? Werds mal probieren.
    Uiuiui, auch andere Komponenten?? Meine Fresse. Das muss ich mir echt noch mal überlegen. Abgesehen davon, dass ich mir am Ende des Jahres eh was mit 64bit kaufen werde, hätte ich eigentlich nix zu verlieren.
    Wie siehts dann mit meinem Risiko aus? Könnte ich nen Stromschlag bekommen?

    @moorhuhn

    Ich möchte das BIOS der Karte flashen, weil ich darin die letzte Chance sehe, die Radeon zum laufen zu bekommen.
     
  8. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    War ja nur n vorschlag, auch wenn ich keine Ahnung hab, warum er des Graka BIOS flashen will
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ATI wird die GraKa net akzeptieren, weil deren Label fehlt - und es wird immer dann abgezogen wenn die Garantie seitens ATI verweigert wird (wg. OC, etc.)
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn mich meine grauen Zellen jetzt nicht ganz verlassen haben, dann wird auch bei einer dreaktivierten aber gesteckten AGP-GraKa während des POST das BIOS abgefragt. Daher auch die Probleme von chrissg321 beim Betrieb mit einer PCI-GraKa in Verbindung mit einer deaktivierten aber gesteckten AGP-GraKa.

    Meine persönliche Empfehlung, die Steckaktion der AGP-Karte im laufenden Betrieb wirklich nur mit einem Board zu machen, wo man bereit ist, es "zu himmeln" - denn das Risiko "des Himmelns" liegt bei mind. 50%. Abgesehen davon, dass möglicherweise auch noch andere Komponenten dabei "drauf gehen" können.

    Hot-Flash eines BIOS-Bausteins von ?nem MoBo kein Problem - aber diese Aktion erfordert schon reichlich Risikobereitschaft.
     
  11. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Aber warum willst du denn dann das BIOS flashen?

    Und warum schickst du se net noch mal zu ati
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also: Mein K7N2 Delta-L hat einen Defekt im Speichercontroller und ist grad in Reperatur. Vom Händler hab ich das KT4 Ultra vorrübergehend bekommen. Habs aber ned gekauft!

    Mit der Radeon is das so: Ich hab sie E-BAy als defekt ersteigert. Diagnose vom Verkäufer: Kein Bild. Der hatte sie schon ersteigert gehabt. Der erste User hat sie nach nem Defekt bei ATI eingschickt. Deshalb fehlt das Label. Der zweite User, mein Verkäufer, kaufte sie als funktionierend. Sie funktionierte ein halbes Jahr bei ihm. Dann ging sie kaputt und er hat sie versteigert. Ich, der dritte User der Karte, war neugierig wie's Loch und wollte wissen, wie man solche Probleme löst. Nun hock ich hier. Hab mich volle Kanne überschätzt.
     
  13. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Also ich würde in einen laufenden PC lieber keine Karten einstecken!
    Erstens ist das sicher schlecht für den PC und außerdem gesundheitsschädlich für den User.
     
  14. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    aja klar np

    aber wie wärs du's mal auf einem alten board probierst?
    also des mit dem im laufenden betrieb umstecken...

    was is eigentlich mit der 9700pro?
    hast du das bios falsch falsch geflasht oder warum willst du's flashen?
     
  15. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also mit oder ohne 12V Stecker ist auch egal. Deine andere Möglichkeit finde ich zu riskant, da mir die Komponenten doch sehr am Herzen legen. Ich werde mich mal umhören. Thx für die Antworten.
    Chriss
     
  16. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Probier doch mal den Stromstecker der Graka abzuziehen, vielleicht geht's dann...

    (hört sich vielleicht blöd an, aber vielleicht piepst dann der PC net, weil er ne andere Graka (also die PCI) noch erkennt...)

    oder du bootest erstmal nur mit der PCI Graka, bzw. gehst einfach ins BIOS, damit der PC net in Windows geht und steckst dann die 9700Pro in den AGP Slot (habs noch nie gemacht, aber wenn's beim bei Kaputten Mobo-Bios so geht, könnts auch mit der Graka gehen)
     
  17. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Hab ich alles schon versucht. Es scheint mir, dass die Radeon 9700Pro den Start von der PCI-Karte verhindert.
     
  18. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja ok, jetzt versteh ich...

    Wie ist es denn bei dir im MoBo Bios eingestellt, von welcher Bootet der PC denn zuerst, von AGP oder PCI?

    Ich würde mal beide einstellungen Probieren (logischer Weise mit der PCI Graka im Bios einstellen, pc ausmachen, 9700Pro reinmachen und dann Testen...)

    Weil ich schätze mal, dass die Einstellung auf AGP steht und wenn nur ne PCI Graka drin ist, bootet er eben von der, wenn aber ne AGP Graka drin is, bootet er zuerst von der, weil es eben so eingestellt ist...

    Also ich geh mal davon aus, dass du n K7N2 Delta-L hast und bei dem Board findet man die Einstellung unter Integrated Peripherals
    und dann bei Init Display First auf PCI Slot stellen...

    Gruß moorhuhn87
     
  19. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also nochmal:

    - Ich hab ein MSI Board, bei dem ich das BIOS NICHT flashen will

    - Eine funktionierende PCI Grafikkarte

    - Eine defekte Radeon 9700Pro

    - Mit nur der Radeon startet der PC, Lüfter laufen, aber kein Bild. BIOS lädt nicht zuende!

    - Mit der PCI Karte und mit der Radeon startet der Comp gar nicht,
    wenn ich von der PCI Karte starte. Wenn ich von der Radeon starte, geht er an, aber kein Bild. BIOS lädt auch nicht zuende.

    - Das einzigste, was ich machen will, ist das BIOS der Radeon flashen. Aber an das komm ich nicht ran, weil der Screen schwarz bleibt

    Nun suche ich nach einer Möglichkeit, irgendwie an das BIOS ranzukommen um es flashen zu können. Die Radeon ist auch schon aus dritter Hand. Das Label ist wech, weil sie schonmal bei ATI war. Und ich hoffe hier auf einen Tipp, wie ich das BIOS anderweitig flashen könnte
     
  20. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    Soweit ich mich nau errinern kann, will er das bios von da grafikkarte flashen, nicht das vom mainboard.

    oder?

    mfg Gerald
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page