1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon 9800 Abstürze

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Little-Seven, Jun 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe mir vor ein paar Wochen eine Radeon 9800 pro eingebaut. Hab nun leider immer heufiger Abstürze bei Spielen. Entweder ist das Bild sofort weg und der Bildschirm geht auf Standby, wobei der Ton noch etwas weiter läuft, oder das Bild gefriert ein. Es ist auch schon vorgekommen das der Bildschirm nur noch farbige Streifen oder Rechtecke bringt. In der Ereignisanzeige finde ich dann immer den Eintrag: TrueVector Service und zeitgleich DCOM. Also TrueVector kommt glaub von der Firewall Zone Alarm und das DCOM ist irgend ein Microsoft Dienst. Hab mal beide Übeltäter deaktiviert, hab aber immer noch Abstürze, nur das jetzt DCOM in der Ereignisanzeige alleine steht. Da diese Abstürze erst seit der Radeon auftreten, vermute ich das diese sich mit irgend etwas nicht verträgt. Hat irgend jemand eine Idee, oder die gleichen Probleme? Das Betriebsystem ist Windows XP, CPU ist Athlon 2200+.
    Vielen Danke für euere Hilfe, Gruß
    Little-Seven
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    deinstalliere mal probeweise ZA vollständig und probiere es dann.

     
  3. Riggs

    Riggs Guest

    @ Little-Seven

    Bitte schreib etwas mehr über dein System (Mainboard,Netzteil, Speicher).
    Ich nehme an du hast für XP den SP1.

    Was hast du für ein Gehäuse (wie groß)?
    Hast du Lüfter in deinem Gehäuse eingebaut?

    Wenn Nein-----> könnte es an der Temperatur liegen,wahrscheinlich staut sich die Hitze in deinem Gehäuse.

     
  4. Hi,
    danke für euere Antworten. Nochmal zu meinem System: Xp mit SP1, Asus A7V8X-X Motherboard. 2x 512 Infinion RAM. Lüfter hab ich zwei fürs Gehäuse. Wenn ich zocke mach ich eh ein Seitenteil weg. Das ganze lief ja mit meiner G-Force 4 mx 440. Hab jetzt mal den Zone Alarm runter gemacht und eine Sygate Firewall drauf. Dann hab ich mit einem Treiber Tool die Reste der Nvidia Treiber gelöscht und den alten Catalyst auch noch mal runter und mit dem Neusten ersetzt. Bis jetzt geht noch alles. Keine Abstürze. Obwohl in der Ereignisanzeige immer noch dieser DCOM auftaucht. Na ja, solange nichts abschmiert. Danke noch mal für euere Hilfe.
     
  5. Hi nochmal ich,
    also mein Problem besteht nach wie vor. Trotz meiner Massnahmen, wie neue Firewall, neue Treiber, alte Nvidia Treiber restlos entfernt. In der Ereignissanzeige hab ich immer diesen DCOM Eintrag. Egal ob ich ihn deaktiviere oder aktiviere. Kann das eine Ursache für die Abstürze sein?
    Gruß
     
  6. Knuht

    Knuht Kbyte

    FastWrite für AGP sollte aus sein und probehalber den AGP von 8X auf 4X stellen.
    Falls es immer noch nichts hilft. Liegt es meiner Meinung nach wieder mal an der Kombination Asus und ATi-Grafikkarte da wärst du dann einer von Vielen, die mit einer ATi-Karte und einem Asus Mainboard Probleme haben.
     
  7. danhomer

    danhomer Byte

    Hi Du, bei welchen Spielen stürtzt deine Karte den ab? Ich hab mir einen neuen Rechner mit Asus A7N8X-E gekauft und ne 9800pro drin und bei UT 2004 stürzt es auch andauernd ab, hab schon gepatched und was weiß ich was gemacht, aber hat bisher auch noch nichts geholfen. :(

    MfG Danhomer
     
  8. @ danhomer,
    meine Karte geht hauptsächlich bei Nascar 2003 in die Knie. Hab jetzt mal FastWrite aus und AGP auf 4x gestellt, so wie es Knuht geraten hat. Bis her scheint sie es zu packen. Werde weiter berichten.
    Gruß
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Nach Umstieg von Radon 8500 auf 9800 hatte ich ähnliche Probs (Bluescreens, die behaupteten meine Karte befände sich in einem Loop).

    Habe viel experimentiert und jetzt (scheinbar) den Knoten gelöst:

    Ich habe den alten Treiber noch einmal durch die Systemsteuerung deinstallieren lassen (Ati Controll Panel und Display Driver, Neustart verhindert, manuell die Registrierung durchsucht, außerdem die Registry mit Tune Up Utilities 2004 durchforsten lassen. Erst dann habe ich den neusten Catalyst (gab im Juni ja schon wieder einen) installiert.

    Es scheint als verblieben nach der normalen Deinstallation des Treibers doch immer noch störende Rest im System (sehr enttäuschend von Ati).

    Bis jetzt läuft alles - mal sehen....

    Erich
     
  10. Hi,
    also ich muß sagen der Vorschlag von Knuht war bei mir ein Volltreffer. FastWrite aus und AGP von 8x auf 4x. Ich kann euch hier mal zeigen was der Ati-Support mir geschrieben hat. Vielleicht ist ja was für den Ein oder Anderen, mit ähnlichen Problemen dabei.
    ______-----__----_---_--_-----_----_--_------_--------_____--__--_---_---_--__-----
    bitte probieren Sie den aktuellen, gegebenenfalls auch aeltere Versionen, Treiber Catalyst 4.6 von http://www.ati.com. Den alten Treiber zuerst deinstallieren, wenn moeglich auch noch andere Treiberreste entfernen mit z.B. DriverCleaner. Normalerweise installieren Sie bitte das komplette Paket; versuchen Sie vorerst nur den Display Treiber zu installieren, moeglicherweise wird damit das Problem behoben.

    Sind Ihre Chipsatz Treiber auf dem neuesten Stand? Eventuell neues MotherBoard-BIOS verfügbar?

    Power Supply: Bei hochwertigen Markennetzteilen ist eine Nennleistung von 350 Watt das Minimum, günstigere Netzteile sollten zumindest 420 Watt Leistung besitzen.

    Aenderung des Problems, wenn VPU Recovery (FYI http://www.ati.com/companyinfo/glossary/includes/list.html#vpurecover) deaktiviert ist?

    Versuchen Sie mal FAST WRITES im BIOS sowie im Treiber ("Einstellungen der Anzeige" --> "ERWEITERT" --> "SMARTGART" - FYI http://www.ati.com/companyinfo/glossary/includes/list.html#smartgart) abzuschalten.

    Ansonsten erhoehen Sie bitte die AGP Spannung um 0,1 V (wenn Einstellmoeglichkeit durch BIOS unterstuetzt).

    Laeuft die Karte auf AGP 8x? Dann setzen Sie sie bitte auf 4x (Leistungseinbusse ca. 2-3 %).

    Setzen Sie die Apeture Size (im BIOS) auf 128 MB (bei 256 MB Karten), bzw. 64 MB (bei 128 MB Karten), oder geringer; da 2 RAMDACs.

    Achten Sie darauf, das genuegend Luftzufuhr gewaehrleistet ist, und der GraKa Luefter normal rotiert. Andere Hardware, z.B. Karten in PCI Slots, sollten nicht zu dicht eingebaut sein, das kann zu Ueberhitzung fuehren.

    Leider ist es auch nicht auszuschließen, dass eine Inkompatibilität zu einer Ihrer Systemkomponenten vorliegt. Falls Sie die Möglichkeit haben, testen Sie die Karte entweder in einem anderen System, oder allein nur mit anderem RAM, ohne Soundkarte, Netzwerkkarte, usw.



     
  11. Knuht

    Knuht Kbyte

    Na dann sind wir ja froh, dass alles wieder funktioniert :)
    Viel Spaß noch beim Zocken! ;)
     
  12. Bi3rH0m3r

    Bi3rH0m3r ROM

    hallo
    ich hoff mal das liest noch irgendwer der darauf antwortet...
    und zwar hatte ich genau die oben genannten probleme... allerdings mit einer radeon 9600 pro und einem atlon 2400+

    allerdings lief mein system fast 6 monate stabil und hatte erst jetzt das problem mit dem einfrieren...
    jedenfalls hab ich den vorschlag mit dem agp slot verlangsamen und schnell schreiben deaktivieren mal ausgeführt und in den letzten beiden tagen hatte der pc keine abstürze mehr...

    aber nun frage ich mich:
    wie kommt es, dass ein pc 6 monate stabil aufen kann udn plötzlich einen absturzfehler bekommt den man mit einer umstellung des agp slot sozusagen abstellen kann??
    für mich ergibt das keinen sinn, vielleicht kann mir ja jemand helfen

    Gruß, Homer
     
  13. küssel

    küssel ROM

    Als Greenhorn weiss ich leider nicht, wie ich FastWrite ausschalte und AGP von 8x auf 4x stelle - sorry - wer hilft mir trotzdem?
     
  14. Knuht

    Knuht Kbyte

    Im BIOS sind die Optionen FastWrite und AGP8X/4X meist unter "Advanced Chipset Features" oder "Advanced Features" zu finden.
    Gibt leider so gut wie keine Infos darüber wieso diese Probleme mit Abstürzen und Grafikfehlern erst nach Wochen auftreten.
     
  15. Bi3rH0m3r

    Bi3rH0m3r ROM

    ich hab da nomma ne frage...
    kann es sein... ober besser gesagt... ist es rein theoretisch möglich das zone alarm diese abstürze auslöst?? denn mir ist aufgefallen das diese abstürze nur bei nutzern dieser firewall auftreten... zudem komm in der verwaltung ja immer dieser truevectorservice fehler... der truevectorservice is ganz klar teil von zonealarm...
    aber für mich macht das keinen sinn... eine firewall die wie es aussieht nur systeme die radeon 9600 und 9800 modelle beinhalten instabil macht??

    naja ich bin soqweiso der ansicht das pcs immer mehr schrott werden desto mehr leistung sie bringen sollten ;)

    wenn irgendwer diese abstürze mit bzw ohne zone alarm ebenfalls hat bitte noch was dazu schreiben... denn eigentlich kann ich mir einfach nicht vorstellen das es an diesem einfachen programm liegen soll...

    CIAO, Homer
     
  16. Knuht

    Knuht Kbyte

    Ich hab hier in meinem Internetrechner eine Radeon 9700 pro und benutze Zone Alarm. Probleme gabs bisher nie. Ich spiel sehr oft Enemy Territory auch wenn die Firewall an is und es gibt keine abstürze. Kann sein, dass es überwiegend bei System deren Graka einen R350 Chip hat auftritt so wie dus meinst.
     
  17. Hallo !!

    Ich denke mal, das ich die selben Probleme hatte.

    Mein Sys:

    Win XP SP1
    AMD Athlon XP 2800 @ 3000
    120 GB HD (Samsung)
    Sapphire Radeon 9800 Pro (Atlantis - 128 MB)
    Asus K7S8X Mainboard
    1 GB DDR RAM PC-400 (2 x 512 MB)
    350 Watt Netzteil
    Direct X 9.0 b

    Hatte vorher eine 9200 128 MB drin.

    Bei dieser Karte fing es an, wenn ich zu dem Zeitpunkt neueste Spiele z.B Far Cry Demo oder Joint Operations Demo zocken wollte, das mir der Hauptbildschirm gezeigt wurde... dann das Level geladen wurde und als man aufspawnte war es so, als hätte der Rechner sich ausgeschaltet (lief aber noch) denn mein Monitor befand sich im No Signal (also Testbild). Hin und wieder kam es auch vor, das der Rechner ganz einfach neu bootete, oder auch mal schwarz blieb aber es kam auch schon mal ne Fehlermeldung kam (VPU Recovery) die sagte das der Bildschirmtreiber keine Reaktion mehr zeigte...

    Na gut ich hab versucht neue Treiber für Graka (Catalyst) und für Monitor aufzutreiben... und beim Monitor hab ich keine XP Treiber gefunden.
    Hab mir dann (wollte ich eh) neuen Monitor Philips 109 E50 19" und die Sapphire Radeon 9800 Pro (Atlantis 128MB) gekauft und siehe da... ich konnte die Games spielen... aber... nach kurzer Zeit hatte ich dann mal freezed Bild oder neuer boot des Rechners oder auch einfach nur black Bild.
    Hab dann mal alten Catylst ausprobiert mal neuen, mittleren keine besserung. AGP von 8x auf 4x gesetzt.... fastwrite aus... dachte vielleicht wirds zu heiss... also Gehäuse aufgelassen (hatte damals ja noch nen extra Lüfter unter der Graka installiert aber alles hat nichts gebracht.

    Ich denke mal das was die Lösung mir gebracht hat war folgendes:
    Dann irgendwann ist mir eingefallen, das die ganzen Problemchens anfingen, nachdem ich den neuesten Catalyst Treiber installiert hatte... also habe ich erstmal die Treiber der 9800 Pro rausgeschmissen, den Neustart abgebrochen und mit DriverCleaner alles was der von ATI gefunden hat (und das war noch einiges) gelöscht. Dann hab ich den reboot gemacht, den neuen Catalyst installiert.

    Dann hab ich mal geguckt was ob es nen Update für mein K7S8X Bord von Asus gibt... und siehe da... da schreiben die fixed bla bla 9800...

    also msdos startdisk erstellt... den flash mit der neuen version drauf... reboot draufgeschmissen und seit dem hab ich nicht einen absturz mehr gehabt.

    Ich denke mal das war es *daumendrück* hatte vorher natürlich wieder alles zurückgestellt wie es war.... also AGP auf 8x etc...

    Ich hoffe das hilft vielleicht mal dem einen oder andern weiter... weil ich war echt schon am verzweifeln.

    Greetz

    Andy
     
  18. Knuht

    Knuht Kbyte

    Hm interessant ...
    Dein Problem, dass du mit deinem ASRock Board hattest unterstützt das was ich langsam vermute.
    Anscheinend scheint es oft Schwierigkeiten zu geben wenn eine Radeon von Sapphire auf einem ASUS oder ASRock Board steckt.
    Gibt oft Leute die zB von einer Sapphire 9800 Pro auf eine Powercolor 9800 Pro wechseln und die Probleme plötzlich verschwinden.
    Wobei doch Sapphire das gleiche Platinenlayout verwendet wie ATi und auch Powercolor hat daselbe... warum die Probleme dann überwiegend (trotz gleichem Platinenlayouts!) mit den Karten von Sapphire auftreten wundert mich doch ziemlich :confused:
    Sonst ist Sapphire ne gute Firma! Hab selbst ne Karte von denen und die läuft seit über nem halben Jahr problemlos!
    Kann sich halt nur ned mit ASUS-Boards vertragen
     
  19. *lol* natürlich ist es ein AsRock Bord... wie Du schreibst...

    ist mir gestern auf dem Weg zur Arbeit eingefallen... das ich Asus geschrieben hab... naja ned so wild...

    ich versteh es auch ned...

    ich denk mal bei mir hat das Problem angefangen, als ich meine 9200 mit dem neuesten Catalyst Treibern versehen hatte... vielleicht hat der neue da irgendwelche Konflikte mit Restdaten des alten Treibers gehabt, die nicht mit gelöscht wurden... dachte mit dem Tausch auf die 9800 pro würde das wieder funktionieren... meine 9200 hat eh ned so viel mitgemacht... bei Benchmarks die ich gesehen hab war das 64 MB Model Teilweise besser als meine... und bei Star Wars Galaxies hatte ich je nach Ort und Menschenansammlung schonmal Diashow und war eh schon auf Minimum an Grafikdarstellungen... also musste die 9800 pro her. naja... hatte in zwei Tagen Joint Operations und Americas Army auf voller Grafik spielen keinen Absturz mehr.. denke mal das ich geheilt bin *g*


    aber anscheinend ist das Problem wohl schon länger bekannt bei ASRock oder auch Asus Bords... wenn man sich die fixes bei den Bios-Flashs anschaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page