1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon HD 6950 aber welches Netzteil dazu?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Nikic_, Jul 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Huhu Forengemeinde,

    wie mein Betreff schon sagt habe ich im Moment das Problem dass ich zwei Meinungen zu der XFX Radeon HD6950 gehört habe was das Netzteil angeht. Der Eine sagt, ein 520W sei zu schwach und es müsse mindestens ein 650er sein, der Andere sagt, meins (520W) reiche völlig aus. Da ich nichts darüber finde, hoffe ich von euch eine Antwort bekommen zu können, da ihr mir ja schon öfter besser geholfen habt, als mancher Computerladen.

    Achja, sollte man dann auch gleich das Win 7 dazu nehmen, denn darüber sind sich die beiden Läden auch nicht einig?

    Danke im Voraus
    Gruß
    Nicole
     
    Last edited: Jul 25, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beide Meinungen sind nutzlos.
    Es ist wurscht, wie viel "Weh" auf dem Netzteil draufstehen. Die echte Leistung ist entscheidend, vor allem bei 12V. Also schau mal drauf, was es da liefert oder notfalls, wie es heißt.

    Eine HD6950 braucht schlimmstenfalls 210W. Die CPU ist mit 120W dabei, für den Rest kannst Du noch mal 50W rechnen. Und das zusammen sollte das Netzteil auf der 12V-Leitung liefern können, entspricht ca. 32A. Zusätzliche Reserven wären natürlich nicht verkehrt.
     
    Last edited: Jul 25, 2011
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Antec High Current Gamer 520 reicht.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nanu, kannst Du hellsehen? :eek:
     
  5. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    So, das Netzteil ist ein Cooler Master Real Power M520
    Die Werte:

    +3,3V -> 25A
    +5V -> 20A
    = 141W

    +12V(1) -> 19A
    +12V(2) -> 19A
    +12V(3) -> 19A
    = 408W

    -12V -> 0,8A
    = 9,6W

    +5V(sb) -> 3,5A
    =17,5W

    == 520W

    So steht's auf dem Karton geschrieben.

    Gruß
    Nicole
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht auch.
     
  7. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Cool, dann steht einer neuen Graka endlich nichts mehr im Wege.

    Danke euch

    Gruß
    Nicole
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Öhm, woher weiß ich denn welche Watt Zahl der hat?
    Aber im Moment läuft alles ohne Probleme. Habe die Karte eingebaut und gestern abend ne Runde COD 4 gespielt, und es geht einwandfrei.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von der Geschwindigkeit ist die HD6950 kein Problem, denn der Phenom X4 9950 liegt leistungsmäßig im Bereich des Q6600.
    Du kannst die Spannungen und Temperaturen im Auge behalten. Solange alles rund läuft, werden die aber nicht aus dem Ruder laufen.
     
  11. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Ok, das mach ich.

    Bin aber total begeistert.
    Es ist doch etwas Anderes wenn man spielen kann, ohne andauernd die eine Bildschirmhälfte voller Fehlermeldungen zu haben.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich könnte auch eine >HD6950< einbauen. Aber die bringt es irgendwie nicht. :grübel: :D
     
  13. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Hmm, ich bin zufrieden, auch wenn der Test nicht so toll aussieht.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die verwendete CPU in dem Test arbeitet auch auf einer anderen Ebene. ;)
     
  15. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Dann ist es doch gar nicht vergleichbar.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist nicht vergleichbar, aber ein krasses Beispiel dafür, dass die CPU auch zur Grafikkarte passen sollte.
     
  17. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Hmm, das stimmt wohl, aber im Moment war es erstmal wichtig eine neue Graka zu bekommen. Alles Andere kommt später.
     
  18. Hallo,

    ich will mir auch eine neue Grafikkarte kaufen. Habe auch die Radeon HD 6950 im Auge und wollte nun auch fragen ob mein Netzteil ausreicht.

    HEC

    +3,3 V = 20 A
    +5V = 14 A

    130 Watt

    -----

    +12V1 = 19 A
    +12V2 = 19 A

    324 Watt

    -----

    -12V = 0,3 A
    +5Vsb = 2 A

    Mein Prozessor ist ein i3 540 (2x3,06 Ghz)
    4 GB Arbeitsspeicher
    1 Laufwerk
    2 Festplatten

    und wenns nicht ausreicht, würde die leistung für eine 6870 reichen? Welche würde besser passen?

    Vielen dank

    LG
     
    Last edited: Oct 13, 2011
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    324W sind nicht gerade viel.
    Mehr als 150 bis allerhöchstens 200W sollte eine neue Grafikkarte da nicht ziehen. HD6950 ist also ziemlich grenzwertig, HD6870 wäre noch OK.

    Edit: Beim nächsten Mal erstelle bitte einen eigenen Thread...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page