1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radeon HD 7850 im Dauerbetrieb an Monitor und TV

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by gurdzilla, May 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gurdzilla

    gurdzilla Byte

    Ich habe einen PC mit Windows 7 (64 bit) und einer Radeon HD 7850 Grafikkarte (2 GB).

    Angeschlossen an der Grafikkarte sind
    1. Pc-Monitor - Samsung SyncMaster P2370 über DVI
    2. Fernseher - Samsung LE40C5100 (Smart TV) über HDMI

    Es funktionieren auch beide wunderbar, ich benutze dafür die Option "Bild duplizieren" und bekomme super Bild und Ton auf Monitor und Fernseher gleichzeitig.

    Nun meine Frage:

    ist es ok, wenn die Grafikkarte dauerhaft sowohl den Monitor als auch den Fernseher bedient, oder sollte ich doch den Fernseher aus der Konfiguration rausnehmen, wenn er nicht gebraucht wird?
    Ich habe Angst, dass die Grafikkarte Schaden nimmt, wenn sie dauerhaft vor allem bei aufwendigen Spielen und HD-Filmen immer doppelte Arbeit auf TV und Monitor leisten muss. Oder ist es egal, ob eine oder zwei Anzeigen angeschlossen sind?

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist egal, das Bild wird ja nur dupliziert. Das juckt die Karte nicht.
     
  3. gurdzilla

    gurdzilla Byte

    Danke,
    dann habe ich mir wohl umsonst Sorgen gemacht.

    Ich habe noch eine Frage:
    wenn ich den Fernseher als Hauptanzeige auswähle, dann läuft der Sound nur über HDMI-Ausgang der Grafikkarte, also über die Fernseherlautsprecher.
    Wähle ich den PC-Montior als Hauptanzeige, so kommt der Klang nur noch über die PC-Soundkarte und nicht mehr über Fernseher.
    Das Bild funktioniert unabhängig davon immer auf beiden Anzeigen wunderbar.

    Gibt es eine Möglichkeit den Sound wie das Bild dauerhaft zu duplizieren? So das der Klang sowohl über die PC-Soundkarte als auch über den HDMI-Ausgang der Grafikkarte abgegeben wird?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du kannst den Fernseher mal als Standardgerät festlegen. Vielleicht hilft auch, eine extra Lautstärkeregelung hinzuzufügen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page