1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

radiator balkon

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by jackrem, Oct 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jackrem

    jackrem Byte

    hallo,

    habe zwei Löcher zum Balkon gebohrt und einen Radiator dort aufgestellt.
    Momentan fällt die Wassertemperatur nachts auf 15 Grad.
    Im Winter wird die Temperatur ja noch unter 0 fallen, das Wasser wird nicht gefrieren weil es zur hälfte aus Glysantin G48 besteht aber die Pumpe pumpt immer schlechter wenn es kälter wird, was für eine Pumpe soll ich nutzen?
    und glaubt ihr die Anschlüsse werden undicht bei der kälte?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal Bilder davon machen?
     
  3. jackrem

    jackrem Byte

    von was genau Bilder?

    habe hier ein paar gemacht
    Innenseite wird noch hübsch gemacht und alles isoliert (Kondenswasser wenn die Temperatur unter 13 Grad fällt), es ist ja alles noch nicht ganz fertig.

    Im letzten Bild sieht man die Innenseite vom Behälter, wollte euch mal zeigen wie schnell die Pumpe pumpt. Bei 12 Grad fliest nicht mal halb so viel Wasser aus dem Schlauch :/
    und ja der Behälter ist groß, will noch mehr PCs damit verbinden und der Behälter ist auch zum Teil isoliert (noch nicht fertig)

    [​IMG]
    innenseite
    [​IMG]
    außen
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es sehr kalt wird, wird das Gleitmittel in den Lüfterlagern nicht mehr ausreichend flüssig. Dann drohen Lagerschäden.
    Außerdem drohen Wasserschäden durch die Witterung. Die Lüfter sind nicht für Außeneinsatz geeignet.
    Bei den weiterführenden Teilen sehe ich kein Problem, solange der Frostschutzt funktioniert.
     
  5. jackrem

    jackrem Byte

    Ok danke für die Info, Lüfter tausche ich bald aus, nur geeignetere Pumpen habe ich noch nicht gefunden.
    Falls wer noch Tipps hat schreibt bitte.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenns kalt wird, kannst Du die Lüfter ja wahrscheinlich abschalten. Dann gibts evtl. auch weniger Kondenswasserprobleme.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  8. jackrem

    jackrem Byte

    Wenn ich bevor wir 0 Grad erreichen keine Lösung wegen dem Pumpenproblem habe, muss ich wohl die Lüfter aus machen.
    Wer weis vielleicht bleibt die Pumpe bei der Temperatur eh stehen.

    danke für die Info wegen den wasserdichten Lüftern
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  10. jackrem

    jackrem Byte

    Die Pumpe ist nicht so stark, da gibt es ja noch so ähnlich aussehende Pumpen von Eheim mit bis zu 80Watt, da habe ich den Hersteller angeschrieben gehabt, ob ich damit Flüssigkeiten unter 0 Grad Pumpen kann. Die Pumpe ist weder für andere Flüssigkeiten außer Wasser geeignet noch kann sie unter 0 Grad arbeiten.
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Die Laing Pumpen kommen mit unter 0°C gut zurecht, falls du bislang nichts anderes gefunden hast
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page