1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radio unter Linux aufnehmen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by julian14, Feb 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. julian14

    julian14 Kbyte

    Hi!!!
    Nachdem ich jetzt schon länger unter Linux arbeite und surfe, möchte ich jetzt mal Radio aufnehmen.
    Was für ein Programm soll ich nehmen? Am besten eines das schon dabei ist (hab Suse Linux 8.2) oder eins wo einfach zu installieren ist. Was könnt ihr mir empfehlen?
    Was gibt es an Einstellungen zu beachten? Ich hab schon ein bißchen rumprobiert aber hob noch nix geschafft!
    Kennt jemand vielleicht eine gute Seite im Internet die sich über das Thema beschäftigt?
    Für Hilfe bin ich schonmal dankbar!
    Julian
     
  2. frrei

    frrei Kbyte

    Mein Favorit ist krecord, da hat man einen input-level und kann mittels kmixer genau einstellen, dass die Aufnahme nicht übersteuert ist. Es lassen sich auch mehrere Puffer bearbeiten
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Ist qarecord ein KDE-Progi? Ich kenne es nicht. Meine Plattensammlung habe ich mit Grammofile auf CD gebannt. Das ist ein einfaches menügeführtes Prg. für die Konsole und arbeitet mit dem Xmixer zusammen. Über LineIn kannst du damit auch locker vom Radio aufnehmen ohne danebenzusitzen. Es kann die Titel nach der Aufnahme automatisch trennen.

    Ob es mit KDE wegen des artsd zusammenarbeitet weiß ich nicht, da ich als Windowmanager den Blackbox verwende. Jedenfalls funzt es ganz gut und hat für meine Zwecke voll gereicht.
     
  4. julian14

    julian14 Kbyte

    So, hab jetzt in KMix LinIn als Aufnahmequelle.
    Dann hab ich qarecord gestartet und dort aufgenommen.
    Jetzt wollte ich es abspielen, aber nix ist gekommen.

    Was hab ich jetzt noch falschgemacht bzw. was muss ich noch ändern?
     
  5. julian14

    julian14 Kbyte

    Also, ich nehme über LineIn auf. Hab da meine Stereoanlage angeschlossen.

    Das mit dem Mixer hab ich jetzt denke ich auch geschafft: In "KMix" kann man die Lautstärke einstellen. Darunter kann man dann Aufnahme bei einem Gerät aktivieren. Bei mir müsste es also LineIn sein.

    Werde morgen dann nochmal versuche Aufzunehmen, weil ich jetzt keine Zeit mehr hab. Ich schreib dann, ob es geklappt hat ode ob ich noch Hilfe brauche!
     
  6. cirad

    cirad Kbyte

    Audacity, hier eventuell sogar der Entwicklerzweig. Die Stable-Version ist von den Features her noch nicht sonderlich weit. Ansonsten fällt mir noch Glame ein.
    Die Webseiten habe ich nicht parat, findest du aber mit freshmeat (freshmeat.net/audacity und freshmeat.net/glame).

    Ardour gäbe es noch, einen Multitrack HDR, aber der dürfte etwas oversized sein. http://ardour.org/

    Zu den Einstellungen kann ich dir nichts sagen, da ich ja nicht weiß, ob du von LineIn oder von einer Radiokarte, PCM oder was weiß ich aufnimmst. Eigentlich mußt du nur darauf achten, daß du im Mixer die richtige Quelle aufnimmst und sie nicht unbedingt auf Stumm geschaltet ist. <:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page