1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Radiogeräusche im Hintergrund

Discussion in 'Audio' started by TGA2002, Oct 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo Forum

    Weiss nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, aber ich stelle mal mein Problem vor.

    Wenn ich meinen PC hochfahre und danach die Lautsprecher auf normale
    Lautstärke stelle, kommt daraus Geräusche ( Reden und Musik) eines (vermutlich) Radiosenders.
    Habe keinerlei Radioprogramme installiert.
    Treiber schon neu installiert - kein Erfolg

    Wie kann man das Problem beseitigen, weil gerade bei Spielen dieses Geräusch stört. Weiss auch nicht welche Quelle für das Geräusch verantwortlich ist.

    Danke schon mal im vorraus für die Tips

    Gruss
    TGA

    Mein System:

    3RSystems R202 Li Design Case mit 2x120mm; 1x80mm Gehäuselüfter
    ASUS K8N-E Deluxe (AMI BIOS)
    AMD Athlon 64 3400+ ;2400 MHz (12 x 200)
    Kühler Arctic Cooling Silencer 64 Ultra
    3*512MB(1536MB) Elixir DDR RAM PC3200 400MHz
    Windows XP Home SP2
    SAPPHIRE ATI RADEON X1600 PRO sec. (512MB);
    DVD-RAM LG GSA-H22L;
    DVD-RAM NEC ND 4551;
    HDD 0 SAMSUNG HD401LJ (400GB S-ATA)
    HDD 1 SAMSUNG HD501LJ (500GB S-ATA)
    HDD 2 SAMSUNG SP2004C (200GB S-ATA)
    HDD 3 MAXTOR 6 B200P0 (200GB IDE extern USB 2.0)
    HDD 4 SAMSUNG SP1604N (160GB DIE extern USB 2.0)
    USB (2.0) Stick HAMA (512MB)
    USB (2.0) Stick SAMSUNG (4GB)
    Netzteil: BeQuiet BQT P5-470W S1.3
    +3,3V= 30A
    +5V = 40A
    +12V = 29A /34A
    Logitech Laser Maus + Tastatur
    Diskettenlaufw: Mitshumi
    Monitor: Maxdata Belinea 21“ CRT
    Drucker: Canon PIXMA IP 4200
    Scanner: Mustek 1200UB Plus
    Webcam. Logitech Quick Cam
    Sound : Realtek ALC850 8-Channel Codec mit 2.1 Soundsystem
    Bluetooth: Belkin USB-Adapter
     
  2. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    sers

    der radioempfang kommt nicht von deinem pc sondern von deiner soundanlage. Bei mir passiert das, wenn ich meine anlage ne ganze weile lang richtig genutzt habe und dann leise stelle. Die hitze macht deinen verstärker zu nem radioempfänger :D und ich hab ne teufel anlage, also keinen billigschrott. K.a. wie du das wegbekommst sry
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann ist der PC vielleicht Schrott, nicht einstrahlungsfest... Supermarkt ALDI usw. :) . An der Hitze der Nacht liegt das nicht .
     
  4. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Danke SteveZ
    Du hast recht mit dem was du sagst! Habe die Anlage auch schon ewig nicht mehr verwendet, sondern meist per Headset gehört!

    Mal sehn vielleicht find ich ne Lösung und sag die auf alle Fälle bescheid!

    schönes Wochenende
    TGA
     
  5. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also du müsstest eig. wissen dass ich seid 5 jahren meinen pc selbst zusammenbau ;) und imo hab ich eh nen laptop.

    Das problem trat des öfteren nach parties auf, wo meine teufelanlage geschwitzt hat. Egal ob an irgendeinem gerät - sei es player, pc etc - angeschlossen war, radio gabs immer zu hören und das selbst nachdem ich die teufel anlage vollkommen vom strom gelöst habe :D nach so 3min war das weg, als sie abgekühlt ist.
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ TO & SteveZ :
    - Tipp von Wolfgang77 weist in die richtige Richtung:

    - meist fungieren unabgeschirmte Kabel als Antennen/ Empfänger, das könnte bei einem PC das Anschlußkabel zwischen PC und Lautsprechern oder das LS - LS Verbindungskabel sein... besonders, wenn sie nah an stromführenden Leitungen liegen.
    - helfen könnte hier:
    1. Kabel voneinander getrennt verlegen, möglichst streckengerade "keine Würste und Knubbel"
    2. wenn keine Änderung, Signal- (eingangs) kabel nicht gerade, sondern mit einer Schleife verlegen
    3. wenn keine Äderung: Entstördrossel dazwischen löten

    @ SteveZ :
    - gleiches gilt für die Speaker Kabel an der Anlage
    hat nichts mit Abkühlen, sondern mit Restströmen zu tun
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    tachi hört sich logisch an ;)
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit Wärme hat das nichts zu tun, das kannst du mir als Techniker auch glauben :). Die Teufel wird halt im Netzteil grosse Ladekondensatoren haben die die Spannung noch halten. Wenn die Teufel-Anlage (Soundsystem) als Radioempfänger arbeitet dann stimmt mit dem Ding etwas nicht oder du musst dich wirklich in unmittelbarer Nähe eines starken Senders mit Amplituden-Modulation befinden.. Kurzwelle, Mittelwellen-Sender ..

    Wende dich einmal an den Hersteller (Support) von dem Teufel-System.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bad Nauheim ... gab es da nicht einmal einen starken Langwellensender.
    Schon 1940 .. deutscher Reichssender der Nationalsozialisten.
    Glaube jetzt nennt man das "Hessischer Rundfunk"
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ja wir haben in der nähe - schon so 6km entfernt - aufm berg - ne senderstation.

    Und du kannst mir glauben - ich hab den woofer mal vom teufel-subgehäuse abgeschraubt um n paar leds einzubauen - das ding hat kondensatoren meine fresse :D so groß wie meine faust ^^
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    ad. 1: damit haben wir die Ursache eine überdurchschnittlich hohe Einstrahlung...
    Hierzu: die Kabelwege und deren Verlegung insgesamt wird eine ausschlaggebende Rolle haben. Wenn nach Neuverlegung keine Besserung eintreten sollte, Alufolie um die Signalführenden Leitungen wickeln// dennoch Tipp mit Entstörkondensatoren nicht vergessen...
    ad. 2: wenn auch Größe nicht immer großes Potential bedeutet, aber es ist gerade für den Leistungsfresser <aktiver Subwoofer> wichtig, genügend Potential via Elkos für die Leistungsspitzen zu haben.
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    @tachi ja sicher das mit den kondensatoren ist mir schon klar - hab nur noch nie in meinem leben solche ömmel gesehen gehabt ^^

    ps der woofer wummst echt geil :)
     
  13. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Hast Du evtl. die Werte & Hersteller, sonst kannst Du beim nächsten Öffnen daran denken und eine PN schicken.
    ? Was machen Deine Einstreuungen ?
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    was meinst du mit einstreuungen? *sry bin grad vom feiern gekommen* :rolleyes:
     
  15. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Dies meinte ich :D

    <Feier gut, Kopfschmerzen klein, wird ein schöner Abend gewesen sein *lol*>
     
  16. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    aso :rolleyes: naja hab letzte woche - hatte ne woche nachts das haus für mich :D - mal wieder richtig aufgedreht ;)

    hab zwar nichts an den kabeln verändert oder so, aber irgendwelche störungen waren nicht vorhanden - einfach weg ;)
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hab grade ein bild vom inneren meines teufel subs gefunden - hatte mal eins vor so nem jahr gemacht - einer von euch wollte doch die kondensatoren und die spule sehen ^^ [​IMG]
     
  18. tka

    tka Halbes Megabyte

    Dickes Ding :cool: !
     
  19. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    das gefällt mir ^^ :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page