1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

radmin 3.0 probleme mit auflösung des guest-systems...

Discussion in 'Software allgemein' started by telefonmann2, Nov 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen,

    ich habe radmin 3.0 als testversion installiert.

    host-system:
    pc: laptop dell d620 (liefert auflösung von 1920x1080)
    monitor: h223hq (mit auflösung 1920x1080 an dell d620 angeklemmt)

    guest-system:
    acer ax3950

    folgendes problem:
    wenn ich den monitor direkt mit dem acer ax3950 verbinde, habe ich eine auflösung von 1920x1080 zur verfügung (also ein schönes vollbild). wenn ich den monitor an den dell d 620 anklemme und mich dann remote auf den acer ax3950 verbinde habe ich eine maximale auflösung von 1440x900 oder 1600x1200 zur auswahl, aber ich kann nicht die 1920x1080 auswählen.

    woran liegt das?
    die tatsache, daß wenn ich den monitor direkt an den acer ax3950 anklemme ein vollbild bekomme und auch am dell d 620 ein vollbild habe sagt mir, daß es an der radmin3.0 software liegen muß?

    das hat zur folge, daß wenn ich nun voll bild einschalte unschöne schwarze balken auf dem monitor habe (bei 1440x900) oder so einen virtuellen desktop geliefert bekomme und ich so unschön "rumscrollen" (bei 1600x1200) muss.

    habe schon überall rumgewühlt (optionen etc.) aber ich finde nirgendwo eine möglichkeit diese auflösung einzustellen.


    kann jemand helfen?

    danke
    schnulli887
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    probier doch mal die aktuelle 3.4-Version, vielleicht wirds nicht unterstützt, k.A.
    In der Hilfe-Datei (als *.chm) steht auch was über "skalieren des Remote-Bildschirmfensters..."
     
  3. hab versehentlich 3.0 gepostet,
    ich nutze aber 3.4....

    aber danke für den hinweis,
    probier mal weiter...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page