1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rätselhafte Abstürze mit GAAANZ kurzem BlueScreen - wird der irgendwo gespeichert??

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by t_deece, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. t_deece

    t_deece ROM

    Hallo!

    Kurze Vorgeschichte: Mein Computer ist mir vor kurzem massivst abgeraucht. Brauchte ein neues MB und zwei HDDs waren Schrott. Nun habe ich eine neues MB (Asus A8N-E) und neue Platten. Natürlich auch eine frische XP-Installation. Seitdem habe ich Folgendes Problem:

    - Der Computer stürzt einfach so ab und bootet neu! Es gibt vorher keine Fehlermeldung. Es gibt auch keine NACH dem Neustart. Kurz vor dem Absturz gibt es keine auffälligen Geschehnisse (wie Ruckeln, Festplattenaktivität, etc). Das Abstürzen geschieht völlig unvorhersehbar. Manchmal kann ich 2 Stunden dransitzen, bevor es plötzlich wegbricht, manchmal (und das ist meist der Fall) variiert die Zeit zwischen 10 und 30 Minuten). Dabei ist es egal, ob die CPU voll ausgelastet, oder der PC völlig unausgelastet ist. Plötzlich wird das Bild schwarz und ein Neustart beginnt.

    CPU ist ein AMD Athlon 64 3700 mit einem AC-Kühler. Die Temperatur liegt bei Vollauslastung laut ASUS Probe II bei knapp 40°, sonst bei knapp über 30°. Das MB ist, wie gesagt, neu. Die Platten auch. Die WinXP-Installation habe ich mehrfach wiederholt in der Hoffnung, dass es ein Softwarefehler ist: Hat nicht geholfen. Habe verschiedene Platten als Systemplatte verwendet, in der Hoffnung, dass es eine fehlerhafte Platte ist: Ebenfalls keine Verbesserung. Zu heiß kann das System auch nicht sein, es arbeiten mehrer Lüfter, die Tempereaturen sind alle völlig okay, nichts ist übertaktet. Windows läuft immer mit alle aktuellen Updates auf SP2. Habe immer eine Firewall und Antivirus laufen (auch mehrere Systemprüfungen laufen lassen - keine Vorkommnisse).

    Habe noch die Hoffnung, dass es am Netzteil liegt. Es ist ein gebrauchtes 350 Watt Netzteil das ursprünglich zu wenig Stromanschlüsse für Laufwerke hatte und somit ein paar zusätzliche angebastelt bekommen hat. Ist also ein kleiner Flickkasten.

    Allerdings wundert es mich, dass es mal einfach so abschmiert und manchmal 30 Minuten stabil läuft, während die Platten alle laufen und ich zusätzlich gerade etwas brenne! Reichen 350 Watt etwa nicht? Habe 2 IDE Platten, 1 SATA Platte, 1 DVD-Brenner, 1 DVD Laufwerk und eine Geforce 7800 Graka (die ihren eigenen zusätzlichen Strom-Input braucht).

    MANCHMAL sehe ich gaaaanz kurz während das Absturzes einen Bluescreen mit einer Bildschirmseite voll Text. Leider ist das nur einen Bruchteil einer Sekunde lang, und ich habe KEINEN Schimmer, was sort steht - es ist einfach VIEL zu schnell. Die Frage ist, wird sowas nicht irgendwo protokolliert? Irgendwo gespeichert? Kann ich das nicht irgendwo nachschauen? Vielleicht steht ja dort was?

    Zwei Merkwürdigkeiten fallen mir noch ein: Ich habe vier RAM-Bänke. Vorher hatte ich 2x512 MB Riegel von MDT drauf (die auf denen nur auf einer Seite Chips draufgelötet sind). Nun habe ich mir nochmal 2x512 MB bestellt und diese dazugeklemmt. Diese haben jedoch auf BEIDEN Seiten Chips (ist das schlecht? Oder irrelevant?). Alle Riegel sind DDR-400 Riegel, bei jedem Neustart steht jedoch, dass das Mainboard 2GB, bestehend aus DDR-333-Riegeln findet......?

    Und die letzte Sache: Wenn ich in Windows Einstellungen vornehme (z.B. die Schnellstartleite aktiviere, versteckte Dateien ausblenden lasse, etc), sind alle diese Einstellungen nach einem Absturz so, als hätte ich sie nie getätigt! Es ist alles wieder so wie vorher! Kann das vielleicht auch was damit zu tun haben?

    Sicherheitshalber habe ich mir ein neues 500 Watt Netzteil bestellt (falls es nicht daran liegen sollte, kann ich das ja immer noch 14 Tage lang zurückgehen lassen). Ach ja, und das MB habe bereits die neueste Firmware spendiert bekommen.

    Ich habe öfters das System mit einer Norton Ghost-CD gestartet und laaaaange Scans aller Platten durchgeführt. Es kann natürlich nur Zufall sein, aber solange ich mit nicht in XP befand, ist nie etwas abgestürzt....


    Wer kann mir helfen?
    Kann ich diesen BlueScreen irgendwo nochmal einsehen?
    Kann es ein Problem mit dem Speicher sein?
    Kann es am Netzteil liegen?
    ???

    Danke!
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja.
    Einfach den automatischen Neustart bei schweren Systemfehlern deaktivieren.
    Altes Thema...
     
  3. t_deece

    t_deece ROM

    Oh okay. Wusste nicht, dass das geht :-\
    Danke für den Tipp, dann warte ich mal gespannt auf den nächsten Absturz... der eigentlich schon seit 4 Minuten überfällig ist..... Aber erstmal Danke.
     
  4. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Mit diesen Problem schlage ich mich auch herum, warte nun auf Ersatz NT. Der Fehler dabei ist, das das Netzteil defekt ist. Es schaltet unerwartet ab, da es eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Kann eine kalte Lötstelle sein oder NT ist zu schwach. Nach einer unbestimmten Zeit bricht das NT zusammen.
    Ich kann Dir nur raten das neue NT so schnell wie möglich einzubauen, sonst schickste Deine neuen Teil auch bald wieder in die ewigen Jagdgründe.
    BusMaster0
     
  5. t_deece

    t_deece ROM

    Okay, das hier ist der Kollege. Bzw. DIE KOLLEGEN. Er stürze in den letzten 2 Stunden 2x ab, beide male kam ein unterschiedlicher Screen. Hab ihn angehängt - mir selbst sagen die nichts. Ist der totale Einheitsbrei. "Es wurde ein Fehler festgestellt!".... echt?! :-\
    Vielleicht kanns ja hier einer mehr damit anfangen :-\

    Diese Arbeitsspeicher-Frage würde mich übrigens auch noch interessieren. 4x512MB DDR-400 RAM, angezeigt wird DDR-333.

    Hoffe das mit dem Netzteil bringt was. Ich hab nicht zum ersten mal ein neues MB eingebaut und ich bin mir ziemlich sicher, abgesehen vom Netzteil ist alle koscher in meinem Rechner :-\ .... abgesehen von der eben erneut erwähnten RAM-Geschichte :)

    Erneut Danke!
     

    Attached Files:

  6. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ich habe Hier was gefunden. Komischerweise bezieht sich das auf WIN2000.
    Aber lasse mal MemTest (Google) laufen.

    bonsay
     
  7. t_deece

    t_deece ROM

    Dritter Absturz, dritter BlueScreen. Diesmal steht hier "BAD POOL HEADER" und kein Wort mehr von CLASSPNP.SYS ....

    Ich HASSE Das Gefühl so dermaßen ahnungslos zu sein... Was zur Hölle läuft hier verkehrt? Morgen kommt das neue Netzteil. Ich hoffe immer noch, dass es daran liegt - allerdings schwindet diese Hoffnunf und dann wüsste ich nicht mehr was es noch sein könnte..... vielleicht ist ja das neue MB defekt?
     

    Attached Files:

  8. t_deece

    t_deece ROM

    Nachtrag:

    Aaaah! Aaaah Aaaah! MemTest meldet Fehler!! Als ich das Tool zum ersten mal liefen lies kam nichts dergleichen (vielleicht hatte ich auch nicht genug Geduld). Nun kam aber gleich beim starten 2 Fehlermeldungen, kurz darauf der dritte. Ich prüfe jetzt jeden Riegel einzeln. Lustig ist auch, wenn ich die zwei neuen 512er ausbaue, erkennt das MB auch DDR400- Mal sehen was es gleich erkennt, wenn ich NUR die neuen drin habe (und ob dann überhaupt was läuft). Gerade läuft MemTest mit meinen beiden alten Riegeln, bisher anstandslos.

    Ein Hoffnungsschimmer!
     
  9. t_deece

    t_deece ROM

    Hm.. okay, anscheinend war es wirklich ein Speicherproblem. Der Rechner läuft mit dem alten Speicher ODER mit dem neuen Speicher ODER mit einem alten UND einem neuen Riegel gleichzeitig. Sobald ich aber einen dritten (oder auch den vierten) Riegel dazusetze, erkennt das MB nur DDR-333 und ich kriege von MemTest die Meldung, das es Speicherprobleme gibt - und die Abstürze folgen.

    Damit kann das Netzteil zurück zu Alternate. Wohl dann aber auch mein neuer Speicher. Seltsam finde ich es, dass ich EINEN alten und EINEN neuen Riegel zusammen problemlos laufen lassen kann, aber ab 3 belegten Bänke die Probleme anfangen. Mein MB unterstützt bis zu 4 GB, alle Riegel sind DDR400 von MDT ... trotzdem wollen die zusammen nicht :-(
     
  10. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Du hast doch auf dem Board 2 nebeneinanderliegende blaue Bänke die den Dual-Modus unterstützen. Mach dort mal 2 gleiche Speicher rein und in die anderen dann den Rest. Wäre möglich, dass Du das nicht gemacht hast. Wäre eine Möglichkeit.

    bonsay
     
  11. Rupfhuhn

    Rupfhuhn ROM

    Eure Hilfeversuche sind natürlich nett gemeint, ist trotzdem ein Trauerspielt sich das hier mit ansehen zu müssen!

    Eigentlich lese ich hier nur und schreibe nicht, aber jetzt muss ich mich mal erbarmen (Leute, die Lösung des Problem steckt schon im aller ersten Posting!)

    Das Asus A8N-E unterstützt keine RAM-Module mit 16 Speicherchips (also die Doppelseitigen Riegel). Schick die Riegel zurück und lass Dir neue mit je 8 Chips geben. Dann wird's funktionieren.

    So einfach ist das.

    Gruß,
    Greta
     
  12. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    @ Rupfhuhn

    aus den1 Beitrag
    und das aud Beitrag 7
    Nun Du

    bonsay
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page