1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rätselhafte BlueScreen bei NT 4.0

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by logbernd, Apr 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. logbernd

    logbernd Byte

    Tagchen,
    mein Problem ist vielleicht schon mal jemandem begegnet. NT 4.0 ist die ganze Zeit ohne Probleme gelaufen, jetzt sollten 3 Rechner (zwei mit Me und der eine mit NT) miteinander verbunden werden (jeder hat 3Com 10/100 Mbit Karte, 8 Port Switch). Die beiden Me Rechner finden sich und können auf freigegebene Ordner/dateien zugreifen, nur der NT Rechner erscheint in der Netzwerkumgebung nicht, die beiden anderen werden aber auf ihm angezeigt. IP}s sind vergeben 192168111.1,-2,-3 SubMask 2552552550, jeder hat eindeutigen Namen.

    Weiteres Problem: der Drucker am NT Rechner läßt sich nicht freigeben, Meldung die Druckdateien konnten nicht gespeichert werden, wie krieg ich das hin?

    Jetzt zur BlueScreen: beim runterfahren kommt an Stelle der Meldung "Sie können den Rechner jetzt ausschalten" eine BlueScreen mit vielen, vielen Zahlen und eine Zeile in der steht Speicherabbild wird erzeugt, wenden Sie sich an den Systemadministrator. Was ist da kaputt?

    Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe, auch wenn das posting etwas länger geworden ist.

    Tschüss Bernd
     
  2. logbernd

    logbernd Byte

    Ja vielleicht sollte man doch an solche Dinge glauben, bei Windows ist ja alles möglich. Ich versuchs mal, Danke und ein schönes Wochenende.

    Bernd
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hall Bernd!
    Ich sehe grade, daß du die Arbeitsgruppe >BÜRO< getauft hast.
    Ich hatte mal ein ziemlich komisches Problem in einem gemischten Netz mit Win2K und Win95/98. Bin tagelang nicht draufgekommen, warum ein Drucker bei einigen Rechnern nicht sichtbar war. Dann habe ich in meiner Verzweiflung die Freigabe von &gt;Bürodrucker1&lt; auf &gt;b1&lt; umgestellt (ich wollte einfach nicht so viel tippen) und abrakadabra es ging. <B>Komischerweise hatte aber kein Rechner Probleme mit &gt;Bürodrucker2&lt;</B> Seit dem vermeide ich Umlaute in Freigabenamen, Arbeitsgruppen usw - nenn\'s von mir aus Aberglauben ;) ;)

    mfg KazHar
     
  4. logbernd

    logbernd Byte

    Hi,

    stimmt eigentlich ist dies nicht nötig, wars nur vom Firmennetzwerk so gewöhnt. Vielleicht sind damit ein paar Probs beseitigt.

    Danke Bernd
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Wozu hast Du IPX/SPX und NetBeui mit hineingenommen?

    Eigentlich sollte man mit TCP/IP und der Datei&Druckerfreigabe im privaten Netzwerk mehr als gut bedient sein. Meiner Erfahrung nach bremsen sich zu viele Protokolle gegenseitig aus und es ist auch gut möglich, daß sie ein Grund für Deine Probleme sind (nur eine Vermutung!).

    mfg KazHar
     
  6. Knolli

    Knolli Kbyte

    1. Wo steht denn, um welche NT4-Version es sich handelt? Habe das Posting grad noch mal überflogen und keinen Hinweis gefunden.
    2. Auch wenn\'s nur 3 PCs sind, geht das ganze mit Wins sehr komfortabel.
     
  7. logbernd

    logbernd Byte

    Ok ich versuch mal alles zusammen zu beantworten.
    NT Rechner Pentium 166 MHz, Siemens Desktop, Mainboard wie üblich nicht genau zu identifizieren, CD Rom+Floppy, 65 MB RAM, 3 Com 3C905-TX-M, 20 GB HD
    die beiden anderen
    P4 1,7 GHZ, A-OPen Board, LiteOn Brenner+DVD LW, Floppy, 256 MB RAM, 60 GB Maxtor HD, 64 MB Geforce 2 MX 400 TV Out.

    Alle Rechner sind in der Arbeitsgruppe BÜRO eingetragen.

    Muß ich eine Host angeben? Ich dachte wenn ich eindeutige IP}s vergebe müsste es gehen?

    Protokolle sind folgende installiert: TCP/IP, NetBeui, IPX/SPX, ausserdem Datei und Druckerfreigabe, Client für Microsoft Netzwerke.

    Muß ich vielleicht einen Rechner (den Schnellsten) als Server deklarieren?

    Wo ist denn diese Einstellung bei NT das der Rechner nicht in der Netzwerkumgebung auftauchen soll?

    Über Ping erreichbar.

    Ich hoffe Euch damit einige brauchbare Infos gegeben zu haben.

    Tschüss Bernd
     
  8. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Überprüf mal, ob die Rechner alle in der selben Arbeitsgruppe sind.

    Wenn ja, dann trag alle Rechner in die Host ein.

    Sind die Rechner über nen Ping erreichbar?

    Es gibt irgndwo die Einstellung unter NT, daß der Rechner nicht in der Netzwerkumgebung erscheint.

    Ein paar Infos mehr und man könnte das Problem besser einkreisen.
     
  9. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    NT WKS kann kein Wins-Server sein :-)
    und bei 3 Rechnern ist das eh mehr als überflüssig
     
  10. Knolli

    Knolli Kbyte

    Ist WINS installiert?
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Warum der BSD kommt weiß ich nicht, aber die Zugriffs-Probleme hatte ich auch schon.

    Kann denn der NT-Rechner normal auf die ME\'s zugreifen? Wenn Ja, dann können sich die ME-Rechner nicht bei dem NT-Kollegen einloggen (NT=ServerOS-&gt;zum Zugriff braucht man ein Passwort und eine Freigabe, ME=SpieleOS-&gt;zum Zugriff genügt die Freigabe).
    Erstelle auf dem NT-Rechner Benutzerkonten mit den selben Benutzernamen/Passwörtern wie sie auf den ME-Rechnern verwendet werden. Dann sollte es eigentlich funzen.

    mfg KazHar
     
  12. Alegria

    Alegria Kbyte

    Das Antwortposting könnte noch länger werden, wenn Du mehr Informationen zum Bluescreen geben könntest und außerdem etwas über Deine Hardware erzählen würdest. Zusätzlich etwas über die Netzwerkkonfiguration des NT-Rechners softwareseitig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page