1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID-0 bringt Speedverlust?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nRG6, Oct 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nRG6

    nRG6 ROM

    Fachleute\' eine neue Festplatte geholt (ATA100/7200UPM) und schließlich noch eine zweite. Dann habe ich mich an die Unterhaltungen über RAID-0 erinnert und hab die beiden Platten zusammengehängt. Wenn ich nun aber unter WinXP ein Benchmark laufen lasse (SiSoft Sandra) ist das Ergebnis erschreckent: Langsamer als eine ATA-66 Platte?

    Nun meine Frage: Lieg das vielleicht an WinXP? Denn ein Freund mit einer einzelen Platte dieser Art hat unter WinME den vollen ATA-100 Speed. Oder ist RAID-0 eben doch kein Speed-Up, wie es mancher Fachmann nannte? Was kann ich tun um meine Investition zu retten?

    thx
    jonatan
     
  2. Hoi Jonathan
    vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ich im Programm x-setup einen Schalter gesehen haben, der einen MS bug beschreibt mit dem Ultra-DMA unter W2k
    Dieser wird falsch positiv angezeigt (real nur Pio Mode).
    X-setup korrigiert den Fehler und und gibt einen entsprechenden Verweis auf die Homepage von MS.
    Ausserdem habe ich einige Zeit nach dem Hersteller meiner RAID Karte suchen müssen. Für meinen Highpoint chip wurden in der Zwischenzeit einîge generelle BIOS Verbesserungen herausgebracht. Insbesondere wenn Du MS XP verwendest...
    Schliesslich noch der neue VIA 4in1- Treiber. Da gab es ja auch Ärger mit der Schreib-cache Verwaltung.
    so, that\'s all I know
     
  3. vcool.exe nicht mehr benutzt.
    Eigentlich Schade, denn die Temperatur ist wirklich gut runter gegangen.
     
  4. nRG6

    nRG6 ROM

    Hey,

    aha.. und was lerne ich daraus? was hast du konkret angestellt um den schreibdurchsatz rauszuholen?

    thx
    jonatan
     
  5. nRG6

    nRG6 ROM

    ja hallo?
    net bös gemeint, aber seh ich sooo doooof aus? *s*

    ne, klar.. 80-Pol Kabel, normaaal bei ATA100 *g*

    cya
    jonatan
     
  6. Hoi jonathan,
    ich habe die letzten 2 Wochen genau so geflucht wie Du.
    Raid Controller, 2x ibm 40 Giga und kaum Schreibdurchsatz.
    Ausserdem ein MSI Athlon Board; und um den Athlon besser zu kühlen setzte ich Vcool.exe ein. Eigentlich ein gutes Programm, nur hat es immer noch einen "bug" im Schreib cache.
    Nun habe ich einen mittleren Schreibdurchsatz (Dr. Hardware) von 52 mb/sek und bin zufrieden.

    cu
     
  7. Mh2000

    Mh2000 Byte

    Hallo Jonatan

    Hast du auch die Richtigen IDE-Kabel ( 80 Polig ) ?
     
  8. nRG6

    nRG6 ROM

    hey,

    also mittlerweile hängen die platten an getrennten kanälen.. aber wie gesagt, laut sandra sind die voll lahm..

    thx
    jonatan
     
  9. ameister

    ameister Byte

    wenn Du jede Platte an ein eigenes Datenkabel hängst, werden sie schneller, als wenn beide an einer Leitung angschlossen sind. (DMA-100 pro Kanal)
    Zum Prüfen der Geschwindigkeit nehme ich Nero, das Brennprogramm. Es zeigt realistische Werte und läßt den Cachedurchsatz weg.
     
  10. nRG6

    nRG6 ROM

    hey,

    thx.. ich check das mal..

    jonatan
     
  11. nRG6

    nRG6 ROM

    hey,

    jop, beides ibm 40gb ata100 7200upm
    und der freund von mir hat die selbe platte unter winme laufen..
    mein bruder hat übrigens die selbe platten und den selben raid in seinem 1,4ghz rechner.. seine platten fahren ein wenig schneller, weil er 512 ram hat (ich hab nur 256)..
    aber kann es sein, das ich mit den platten nur um die 10 bis 20 mb/s durchsatzrate bekomme? also beim direkten schreiben ohne cache? ich check das alles net..

    thx
    jonatan
     
  12. cubic

    cubic Kbyte

    Hallo,

    sind es 2 identische Platten?.

    Gruß
    cubic
     
  13. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Es kommt immer drauf an, was Du für ein Benchmark Programm verwendest. Letztenendes wird das Ergebnis meist eh durch den Cache verfälscht. Je nach Programm hab ich schon Differenzen von bis zu 30 MB/s gesehen.

    Mit HD Tach (tcdlabs.com) bekommt man recht realistische Werte.

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page