1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid-0 mit 4 Festplatten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Lactrik, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Hallo ihr,

    macht es zwecks Leistungssteigerung Sinn, ein RAID0 System mit 4 Festplatten zu betreiben? Der Unterschied von einer Festplatte zu einem Raid0-Verbund mit 2 Festplatten war schon heftig... gegen noch etwas mehr Datendurchsatz hätte ich allerdings nichts :)

    Eins ist natürlich klar, das Risiko steigt um den Faktor 4 im Vergleich zu einer einzelnen Festplatte, aber darum gehts nicht, das wäre ohnehin nur eine Systempartition.

    Beherrschen aktuelle onboard-Controller, z. B. Intel ICH7R diesen Modus? Da steht immer nur "Raid 0 möglich" und "Bis zu 4 S-ATA Anschlüsse", aber nicht ob nun auch wirklich Raid0 mit 4 Festplatten machbar ist...:confused:

    Vielleicht weiß ja jemand Bescheid ;)

    Grüße
    Lars
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da der ICH7 SATA2 unterstützt, könntest du noch etwas Durchsatz gewinnen, allerdings nur mit SATA-HDs, die ebenfalls 300MB/s schaffen. Aber ob das wirklich Sinn macht? Bei einem File-Server sicherlich, aber bei einem normalen System...
     
  3. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Ich hab diesbezüglich keine Quellen aber ich glaube nicht das ein Onboard Raidcontroller der wohlmöglich nicht einmal eigenen Arbeitsspeicher besitzt in der Lage ist so ein Raid zu betreiben, da er wahrscheinlich den Rechenanforderung nicht gewachsen ist! Kurz gesagt er wird wohl zu lahm sein! Aber wenn jemand eine Quelle hat z.B. intel die was anderes behauptet lasse ich mich gern eines besseren belehren! Zur Performance, wenn der Controller die theoretischen 300 MB/s auch praktisch verkraftet dürfte man noch was an performance herausholen! Es sei den du nutzt 4 * Western Digital Raptor X WD1500AHFD! mit ca. 100 MB/s und mehr währen das bei 4 Platten locker mehr als 300 MB/s was der Controller auf keinen Fall verkraftet!
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Raptor ist mit einer SATA150 Schnittstelle ausgestattet....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page