1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID 0 SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RaptorX, Aug 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hallo,

    aktuell sieht es so aus:

    Habe 2 SSD x 120GB im RAID 0 gebaut.
    Mit den hardwareeinstellungen anschließend:
    1x 40GB
    1x 200GB
    (ich weis in wirklichkeit sind es ein bissl weniger)

    Danach Windows installiert und auf den beiden erstellten "Festplatten" sag ich jetzt mal Partitionen erstellt und installiert etc.

    Wäre es jetzt schlauer gewesen wenn:

    Ich bei der Hardware Einstellung, anstatt 2 PArtitionen zu erstellen, direkt nur eine Festplatte mit 240GB erstelle und anschließend mit Windows meine Partitionen einteile?. Dann wäre es nicht so wie jetzt doppelt eingeteilt, sondern nur ein mal durch windows.

    UND:
    Welche Aufteilung sollte ich am besten nehmen?
    64 oder schon 128kb ? Geht Hauptsächlich um Ladezeiten in Spielen.

    Es geht darum das ding noch schneller werden zu lassen:

    Habe mit dem SSd Benchmark tool gemessen:

    Lesen: 400MB / Schreiben: 220MB
    MS: Lesen: 0,170ms / Schreiben: 0,280ms

    Die Randoms weis ich grad nich mehr, bin auf der Arbeit ;)

    MFG
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Deine Datenraten schafft meine SSD bereits im Singlemodus mit angezogener Handbremse. So die SSD per SATA II angeschlossen sind, ist eine höhere Datenraten eh nicht drin. In so fern bringt dir dein Raid 0 nicht einen Müh an Geschwindigkeit gegenüber einer Singleplatte.
     
  3. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hi,

    kommt drauf an welche SSD du auch hast, meine sind an SATA III Ports angeschlossen.

    Hatte vorher 3 einzelne SSDs drinnen, durch den RAID mit 2 SSDs ist mir auf jedenfall noch ein kleiner Geschwindigkeitsschub aufgefallen.

    Auch bei einer Testinstallation ging es deutlich schneller (von 5 Sekunden auf 3 Sekunden reduziert) war nur ein kleines Spiel.

    Also immernoch zu meiner eigentlichen Frage oben und noch diese heir zusätzlich:

    Ich möchste eine dritte SSD einbauen.
    Sollte ich die dann auch zum RAID Verbund anschließen, oder diese als externe zum RAID als einzelplatte laufen lassen, worauf ich dann nur mein Windows mit Programmen isntalliere damit der RAID sich nur mit den Spielen beschäftigt, sollte ja auch noch mal einen bemerkbaren Schub geben, oder 3 im Raid 0 bringens halt mehr...

    MfG
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Raid ist solange Käse, bis ein eigener Controller und RAID5 eingesetzt wird.
    Das taugt aber auch nur zur Verfügbarkeitsverbesserung.
    Im Privat-PC ist RAID nach wie vor unwirtschaftlich.
     
  5. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hi,

    ist RAID5 beim Laden vieler einzelner Daten nicht eher im Nachteil?
    Oder betrifft dies nur das Schreiben der Daten?

    MfG

    PS: Mir hat der Raid 0 mit 2 SSDs auf jedenfall ein bisschen was gebracht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Raid ist beim Laden vieler einzelner Daten generell ein Nachteil. Die Zugriffszeiten steigen fast immer an.
    Das einzige, was ein Raid beschleunigt, sind die Transferraten, also z.B. beim Kopieren von großen Videos.
    Da aktuelle SSDs ohnehin schon alleine die max. mögliche Datenrate von SATAIII ausreizen, ist "Geschwindigkeits"-Raid also auch generell ziemlich nutzlos.
    Wenn es Dir die subjektiven "kleinen Geschwindigkeitszuwächse" wert sind - mir wäre jedenfalls die Lebensdauer der SSD wichtiger (Trim geht mit Raid meines Wissens nicht...)
     
  7. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hallo,

    danke für die Antwort, das mit dem TRIM muss ich nochmal nachlesen wie sich es verhält.
    Klar die Transferrate ist angestiegen aber auch die Geschwindigkeit, da
    ich nun auch mit den IOPS beiders SSDs gleichzeitig arbeiten kann,
    RAID Controller wird morgen auch noch eingebaut und dann nochmal testen wie es sich mit der Geschwindigkeit verhält.

    MfG
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So eine Messung der IOPs einzeln und im Raid würde mich in der Tat mal interessieren. Zugriffszeiten sind ja bei SSDs nicht mehr wirklich ausschlaggebend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page