1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid 10 hängt/Festplatte(n) starten immer wieder neu

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dave-brombacher, Dec 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe derzeit ein seltsames Problem mit meinem Raid 10 Array bestehend aus 4x 1TB HDD. Ursprünglich waren es 4 Samsung SpinPoint F3 HDDs vor ca. 1 Jahr wurde wegen Defekts eine davon ausgetauscht gegen eine vergleichbare Seagate (Seagate kaufte die HDD Sparte von Samsung).

    Das Array hängt an einem Asus Maximus IV Extreme Board via Intel Controller. Das Raid ist damit praktisch hardwareseitig.

    Als Betriebssystem kommt Windows 7 Ultimate zum Einsatz.

    Vor ein paar Wochen habe ich das OS neuinstalliert und zudem ein Raid 1aus 2x 3TB Seagate HDDs an den Marvell Controller des Boards gehängt. Außerdem läuft das OS, dass auf einer OCZ Vertex 3 installiert ist nun ebenfalls über den Intel Controller.

    Seit ein paar Tagen nachdem ich dieses Setup eingerichtet habe tritt folgendes Problem auf:

    Scheinbar sporadisch fährt das Raid Array im Betrieb hoch, sprich die Festplatten fangen aufzudrehen und die Leseköpfe werden in Position gebracht. Dafür verantworlich sind wahrscheinlich Windows Hintergrundprozesse. Was nun manchmal dabei passiert ist, dass dieser Startprozess mehrmals sofort hintereinander abläuft, immer wieder unterbrochen durch das "Klacken der Leseköpfe" und dann wieder von vorne.

    Dies passiert teilweise auch wenn ich auf das Array zugreife, etwa wenn ich via WMP Musik abspiele die auf dem Array läuft. Tritt dann das Problem auf, so wird die Musik für mehre sekunden unterbrochen. Dies wiederholt sich teilweise bis zu 5 mal.

    Zuerst vermutete ich, dass eine der HDDs langsam den Geist aufgibt. Also habe ich nacheinander immer eine HDD abgehängt, womit das Array im downgrades Modus läuft. Kurioserweise trat der Fehler auf, egal welche HDD abgehängt wurde.

    Auch habe ich das Array schon aufgelöst und jede Festplatte einem Check mit dem Seagate Tool unterzogen - es konnte jedoch kein Fehler festgestellt werden. Bios und Intel Storage Manager sind up2date.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus:)
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi, bei den Asus Boards habe ich die Erfahrung gemacht, daß sich die Arrays oder die Controller gegenseitig nicht mögen. Hast Du schon mal versucht, den Umbau rückgängig zu machen, das 2. Array abzuhängen, oder andere Kombinationen ?
     
  3. Beim Umbau selbst hatte ich schon so einige Probleme mit dem Board. Denn sobald der Intel Controller auf Raid war und eine Platte am Marvell hing - egal welcher Modus - so wollte er nicht mehr vom Intel Controller booten. Konnte das Problem lösen, indem ich im BIOS das OpROM des Marvell Controlles deaktiverte.

    Ich hatte zuvor viele verschiedene Konfigurationen erfolgreich laufen. Neu beim Umbau war, dass ich Festplatten mit mehr als 2TB installiert hatte.

    Habe mittlerweile ein Asus P8Z77-V Deluxe. Gleiche Konfiguration und der Fehler tritt hier nicht auf´. Keine Ahnung was da los war.
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    Irgenwoher kenne ich das nur zu gut ;-). Marvel- und Intel Controller auf einem Asus-Board im Krieg der Sterne. Wollte SCSI und SAS gleichzeitig laufen lassen, und dazu ein SATA-Raid10 als Sicherung. Gleiches Problem mit dem Booten. Ebenso der vergebliche Versuch, einen LSI-Controller mit RAID1 über PCIe laufen zu lassen, anstelle der SAS. Und das mit einem Profiboard wie dem ASUS P6T WS Professional. PCI-x und SAS drauf, aber jedes nur allein lauffähig... Danke für die Rückmeldung, erweitert meinen Wissensschatz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page