1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid Betrieb

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Wetterfrosch7, Dec 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi zusammen,....
    da ich mir einen neuen PC zulegen bzw. zusammenstellen will, hab ich an 2 Festplatten im Raid Betrieb gedacht.
    Wie sieht es damit aus? Macht das bei SATA-II Sinn? Gibt es Vor- bzw. Nachteile die man bei der Planung beachten sollte?

    Gruß

    ... der Wetterfrosch
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es kommt ganz darauf an, was du damit erreichen willst, es gibt schließlich unterschiedliche Raid-Systeme für unterschiedliche Anwendungen.
    Ich selber halte nichts davon, heute ein Raid-System auf einem Desktop-Rechner zu verwenden:
    - Festplatten sind heute groß genug, als dass man sie mit einem Raid0 zusammenführen müsste,
    - Festplatten sind heute schnell genug, als dass ein Raid0 erhebliche Verbesserungen bringen würde,
    - eine ordentliche Backup-/Image-Strategie ist einfacher zu verwalten als ein Raid1,
    - ein Raid5 erfordert mindestens drei Festplatten, sofern ein Controler es überhaupt direkt unterstützt,
    - ...
     
  3. Hi,...

    gibt es bei Raid 0 Betrieb keinen Performance gewinn? Oder hat da noch keiner einen Test gemacht?
    Falls doch, wo ist das nachzulesen?

    ... der Wetterfrosch
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Performancegewinn bei Raid0 ist eher theoretischer Natur, in der Praxis spielt er faktisch keine Rolle. Lediglich, wenn permanent mit extrem großen Dateien gearbeitet werden muss, ist er auch praktisch messbar.
    Dafür ist das Datenrisiko um ein Vielfaches höher.
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :confused: was ist einfacher als im laufenden betrieb eine der (optimalerweise im im wechselrahmen verbauten) raid1 platten rauszuziehen und durch eine jungfräuliche zu ersetzen? fertig, backup erledigt. den rest macht der raidcontroller...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page