1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid controller

Discussion in 'Hardware allgemein' started by eagleX2, Jun 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eagleX2

    eagleX2 ROM

    Wer kann mir weiterhelfen?
    Habe ein Gigabyte Mainboard mit promise raid controller.
    Zur Zeit habe ich nur eine Festplatte am normalen ide controller. Ich möchte nun eine zweite (gleiche aber unformatierte) Platte einbauen, um Laufwerk C: zu spiegeln.
    Wie gehe ich am besten vor?
    Der Treiber ist installiert und funktioniert. Am Raid Bios habe ich noch keine Einstellungen vorgenommen.
     
  2. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Hm, ganz genau kann ich Dir auch nicht sagen was da passiert. Aber wenn Du diesen Versuch nochmal startest solltest Du das Tool von Promise installieren. Da wird Dir die Integrität des Arrays angezeigt, es kann durchaus sein, dass der Controller merkt das da was nicht stimmt und trotzdem alles funktioniert. Es gibt dabei keine Fehlermeldung vom Promise BIOS, das Tools zeigt es aber an.

    Gruß
    Christian
     
  3. eagleX2

    eagleX2 ROM

    Ich habe mich wohl misverstänlich ausgedrückt.
    Ich fange nochmals an dem Punkt an, an dem das Array eingerichtet war und beide Platten installiert waren.
    Da es für mich nur um Datensicherheit geht, wollte ich mich natürlich davon überzeugen, daß das primäre Laufwerk tatsächlich gespiegelt wurde. Also nahm ich das primäre Laufwerk am Masteranschluß weg, jumperte das sekundäre Laufwerk auf Master und schloß es am normalen IDE - Port an.
    Nachdem ich festgestellt habe, daß alles in Ordnung ist habe ich den ursprünglichen Zustand mit Array wieder hergestellt.
    Der Rechner bootete ganz normal und lief auch einige Stunden. Erst am nächsten Tag trat dieser Fehler auf.
    Ich hoffe das ist verständlicher.:-)
    Gruß
    Harald
     
  4. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich bin da nicht so ganz hintergestiegen.

    Ging jetzt die einzelne Platte nicht oder das Array? Ging denn auch das Array vorher?

    Du solltest natürlich nicht einfach eine Platte probieren, auch wenn Du nicht viel machst werden dabei Daten geschrieben und dann ist nix mehr mit gespiegelt.

    Ich bin erst morgen (Samstag) Abend wieder da.

    Gruß
    Christian
     
  5. eagleX2

    eagleX2 ROM

    Hallo Christian,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Bin genau so vorgegangen wie Du es gesagt hast. Es hat scheinbar alles funktioniert. Zum Test habe ich die gespiegelte Platte als Master am normalen IDE - Port getestet.
    Es lief alles glatt. Bis zum nächsten Tag. Beim Einschalten des PC\'s bekam ich ein blue screen, das Betriebssystem ließ sich weder am Wiederherstellungspunkt starten noch im abgesicherten Modus. Ich habe dann das Betriebssystem wieder neu installiert. Was mich erstaunte war eine Meldung beim neuinstallieren. Es wurde eine Reparatur vorgenommen. Kann es sein, daß der Raid controller den MBR umschreibt? Gruß
    Harald
     
  6. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Auto Setup\', da stellst Du dann mit den Pfeiltasten ein, was es denn für ein Array werden soll (MIRROR). Nachdem Du das dann mit <STRG>+<Y> (englische Tastatur! Z) speicherst wirst Du gefragt, ob Du die Daten von einer Platte spiegeln möchtest, natürlich JA. Jetzt muß Du die Quelle auswählen (deswegen haben wir die Platte umgejumpert), ist dann nämlich die MASTER.

    So, jetzt kannst Du je nach Plattengröße 1-10 Kaffee trinken gehen.

    Gruß
    Christian

    Noch ein Tip: Solltest Du mal Dein Windows neu installieren (zumindest bei W2k, XP, NT) wird sogar empfohlen genau so vorzugehen (erst auf dem Primary installieren und dann später spiegel)
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 20.06.2002 | 10:02 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page