1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid error occurred (0)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SystemboyGTX, Feb 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo leute....

    hab ein problem mit meinem notebook

    vor 3 tagen hat es sich einmal im bildschirmschoner eingefrohren
    hab nix mehr machen können und musste leider das book mit dem knopf ausmachen, beim hochfahren war schon was komisch
    der S-ATA controller sagte plötzlich raid error occurred (0) rot hinterlegt
    die andere platte ist grün hinterlegt gewäsen

    auswirkungen hat es keine, so finde ich
    kann noch alles drauf machen

    was soll ich machen
    hab auf jeden fall daten gesichert
    versteh nur nicht warum ein raid0 verbund bei eibnem plattenproblem noch funktioniert
    da ist doch normal alles weg......oder....:confused::confused:

    mfg
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du hast kein RAID-0, sondern ein RAID-1 - die "(0)" gibt nur die Problem-Platte an! :rolleyes:
     
  3. aber ein raid 1 ist doch gespiegelt
    ich hab meises wissens einen raid 0 verbund

    handelt sich um ein alienware notebook m17 mit 2 x 500GB platten...

    mfg
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast (hattest) du den in der Datenträgerverwaltung ein Laufwerk mit 1TB Speicherplatz?
     
  5. wenn ich mich recht erinnere hab ich 488 GB im arbeitsplatz:)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wozu hast Du eigentlich diesen thread eröffnet? :rolleyes:
     
  7. weil ich nicht weiß was ich machen soll
    ignorieren....
    oder neue platten rein
    eine SSD platte als systemplatte
    und eine speicherplatte für den rest
    somit den raid 0 verbund aufheben

    macht sowas sinn
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du solltest schläunigst einen Fachmann zu Rate ziehen, der dein System in Ordnung bringt.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > somit den raid 0 verbund aufheben

    so wirklich "verstehen" willst Du wohl nicht? :rolleyes:

    > weil ich nicht weiß was ich machen soll
    > ignorieren....

    ist 'ne prima Idee, dann lass einen Mod diesen thread schließen!

    oder schau Dir diesen thread an, solltest genauso verfahren: http://www.pcwelt.de/forum/festplatten-laufwerke/379749-raid-1-degraded-gigabyte-mainboard.html


    > Du solltest schläunigst einen Fachmann zu Rate ziehen ...

    "schläunigst" kommt von "schlau" oder wie oder was? :D
     
  10. ok, hab das teil mal ansehen lassen

    so wie mir das erklärt wurde
    garb es einen lese schreibefehler im raid verbund
    der als error gespeichert wurde

    so, es hieß man solle es auf jedenfall neu aufsetzen
    ob der raidcontroller oder die festplatten was abbekommen haben kann man nicht sagen, aber zu 99% nein
    und ich solle auf einem notebook nicht mehr auf einen verbund setzen...
    da es zu anfällig ist

    ich breuchte jetzt mal euren rat
    also es sind doch nur 2 x 250GB platten verbaut
    1)
    geht viel performance verloren wenn man den raid 0 verbund auflösst
    und die platten als jeweiliges eigenständiges laufwerk nimmt

    2)
    möchte eine schnelle plattenkombi ohne raid verbund
    gibt es 10.000 U/min platten in 2.5" die nicht höher als 10mm sind
    als systemplatte würde ich eine SSD nehmen
    also 1 SSD und 1 x eine mit 300GB, 10.000 U/min

    würde so in die richtung 300€ - 400€ ausgeben

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page