1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID Funktion nutzen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by maikymaik1, Jan 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    möchte demnächst RAID 0 nutzen und werde mir dafür eine 2. SATA Platte zulegen. Gibt es dabei etwas zu beachten?

    Zudem lese ich im Manaul vom mainboard, dass ich dazu die RAID Funktionalität installieren muss:
    1.) Legen sie die CD ein.
    2.) Sarten den Computer
    3.) Meldung: Do you want to generate Serial ATA driver diskette?

    Tja und da liegt mein problem. Mein Computer hat kein Diskettenlaufwerk mehr. Kann ich auch eine Boot-CD erstellen? oder muss ich mir im einen ein Diskettenlaufwerk zulegen?

    Grüße Maiky
     
  2. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    kann dir leider nicht helfen,
    aber was erhofst du dir von raid0?
     
  3. Beschleunigung von Plattenzugriffen. Dazu fasst RAID 0 zwei Festplatten zu einem logischen Laufwerk zusammen. Es verteilt die Daten in aufeinanderfolgenden Blöcken ("Stripes") gleichmäßig über alle Laufwerke. Daher bezeichnet man RAID 0 auch als Striping. Das parallele Lesen respektive Schreiben auf mehreren Laufwerken steigert die Durchsatzrate.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page