1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid in bestehendes System einrichten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lohtam, May 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lohtam

    lohtam ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem mit meinem System. Ich habe einen Windows 2000 Server auf einer IDE HDD installiert.
    Nun soll der Inhalt der IDE HDD auf einen Promise FastTrack 2300 SATA Raid Controller mit Mirror Raid kopiert werden. Die IDE HDD wird demnach durch das RAID ausgetauscht.
    Wie gehe ich am besten vor- Karte in das vorhandene System einbauen, Treiber installiert und dann???
    Hoffe ihr könnt mich kurz einweisen.

    Grüße,
    Daniel
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    (1) Controller einbauen
    (2) Festplatte an den Controller anschließen
    (3) erste "neue" Platte am Controller anschließen
    (4) Raid1 über das Bios vom Controller bauen lassen
    (5) alte Platte raus, durch 2. "neue" ersetzen
    (6) Raid1 über das Controller-Bios abermals bauen lassen, nur diesmal in die andere Richtung

    Was nicht schaden kann, ist den Treiber für den Raid-Controller VOR der Aktion, d.h. zwischen (1) und (2) auf dem System zu installieren. Damit sollte dann das System problemlos nach dem Umbau booten und weiterlaufen.

    PS: ein Image des Systems kann zur Sicherheit natürlich auch nicht schaden.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: wo ist der Schritt "von IDE auf SATA"? so einfach isses dann doch nicht ... ;)

    btw. gäbe es nach (2) sicher einen BSOD "Inaccessible Boot Device"! :bse:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ups - überlesen :o - nunja, dann würde ich nach (2) + Treiber aufspielen ein USB-IDE/SATA Adapter kaufen und den Platteninhalt über einen 2. Rechner auf die erste SATA-Platte kopieren. Den ganzen Ramsch zusammenschrauben, Raid bauen lassen und fertig. Auch nicht viel komplizierter :D
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Auch nicht viel komplizierter

    für meinen Geschmack schon wieder zu kompliziert! ;)

    wozu noch einen "USB-IDE/SATA Adapter"?

    einen 2. Rechner würde ich auch nehmen - aber nur, weil sich die Testversion von Acronis TI imho nicht auf einem Server-OS installieren lässt!? da die IDE-Platte + SATA-Controller und -Platte zusätzlich einbauen und fröhlich klonen

    dann SATA-Controller und Platte zurückbauen - dann lässt sich zwar das RAID bauen, booten wird die Kiste aber immer noch nicht! :D

    da muss vorher also erst noch sowas passieren, natürlich mit den Treibern für den SATA-Controller: http://www.nexcon.info/inaccessible_boot_divce.htm
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich würde keine Image-Software nehmen, da sich die Partitionsgrößen nicht ändern lassen (zumindest so lange ich der gleichen benutzt habe).

    :grübel: wenn ich mich an meine letzte Aktion der Art erinnere, reichte es, das System noch mal von der alten Platte zu booten (mit vorhandenen Raid) und in der Datenträgerverwaltung das Raid als Systempartition zu deklarieren sowie die Laufwerksbuchstaben zu tauschen (wobei ich mir da nicht schlüssig war, ob Letzteres zwingend notwendig ist).
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Natürlich kannst du mit Ghost die Partitionsgrössen ändern bzw. anpassen. :teach:

    Im Prinzip würde das dann so aussehen:
    (1) Controller einbauen
    (2) Treiber für Controller installieren
    (3) neue Festplatten an den Controller anschließen
    (4) alte HD auf neue HD übertragen
    (5) Raid1 über das Bios vom Controller bauen lassen
    (6) alte Platte raus!
    (7) System über RAID1 booten und hoffen dass es geklappt hat

    Zur Not wäre die alte HD die Sicherungsplatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page