1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Alle,

    Hab da eine Frage: kann man im RAID 0 Modus 2 verschiedene Festplatten laufen lassen. Habe eine

    Fujitsu mit 40 GB 5400u/sek und
    Maxtor 40 GB 7200u/sek

    MfG DIMI

    Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr !!!
     
  2. Anton

    Anton Byte

    Hallo Dimitri,
    Bei RAID (Striping) werden Daten mittels einer eigenen Steuerlogik über 2 Festplatten verteilt. Durch die Verteilung der Daten addieren sich zwar die einzelnen Datentransferraten nicht, die Gesamttransferrate kann aber höher sein als die einer einzelnen Platte. RAID 0 verliert aber dann seinen Sinn, wenn kleine Datenblöcke auf nur eine Festplatte geschrieben werden, weil hier die RAID-Verwaltung umsonst eingreift und dadurch den Zugriff verlangsamt. Ebensowenig sinnvoll ist es, eine langsame und eine schnellere HD, wie in Ihrem Beispiel geschildert, zusammenzufassen, weil die schnellere Festplatte stets auf die langsamere warten muss, der RAID-Vorteil ist somit aufgehoben.
    Wichtig ist auch zu beachten, dass RAID 0 ein größeres Risisko für Daten bedeutet. Ist nämlich 1 Festplatte defekt, ist der Zugriff auf alle Daten verwehrt. RAID 0 sollte deshalb nur eingesetzt werden, wenn auch immer regelmäßig über Backup gesichert wird.
    MfG
    A. Späth
    www.rebits.de
    Datenrettung & Systembetreuung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page