1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raid-Treiber runtergeleden, aber...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by magic, Sep 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magic

    magic Byte

    Hi an Euch,
    bin erstes Mal in eine Forum! Ich hoffe, dass es funktioniert.

    Ich habe ein Raid System(AbitKT7/Raid +IBM Platen (45G,60G=RAID0)). Unter Windoof ist kein Problem, aber möchte Suse7.2 installieren und die erkannt bei der Installation nun die Platen, aber einzeln.
    Von der HPT...(Raid Hersteller) seite habe eine treber für Suse7.1 gefunden!
    Erste Frage: funzt es unter 7.2 ? Wenn ja, wie kann ich von den gezipte (download) Daten zB: suse71boot.img eine Diskette erstellen, die ich bei der installation als "modules" - Disk lesen kann?
    Ah! Fast vergessen: möchte gerne eine Windoof98 & W2K auf dem Rechner parallel mit Suse installieren. W98 & W2K besteht schon, aber "reif" für eine neu Installation.
    Frage: Welche zu erst? 2.? 3.? Mit welche Bootmanager?

    Jetzt habe ich eine haufen Fragen gestellt, aber ich bedanke mich Voraus für Euere Hilfe, Rat...

    Csövi
     
  2. magic

    magic Byte

    Wenn auf der Homepage gesagt wird, dass Linux unterstützt wird bedeutet das nicht, dass der Treiber auch die Raid-Funktion unterstützt. Ich glaube der Treiber ist nur dafür, dass Linux den Controller überhaupt erkennt. Will mich aber nicht festlegen. Promise soll angeblich einen Treiber entwickeln, der auch die Raid-Funktion ermöglicht. Kann natürlich sein, dass Highpoint das auch macht. Suse selbst hat jedenfals noch keinen.

    Gruß

    Michael
    [Diese Nachricht wurde von magic am 25.09.2001 | 22:43 geändert.]
     
  3. Csovi

    Csovi ROM

    Hi Michael,

    Danke für die Antwort, aber ich habe auf dieser Seite:

    http://www.highpoint-tech.com/370drivers.htm

    eine Suse7.1 device driver downl, nur konnte nicht anwenden.
    Ich als linux anfänger wiess nicht, wie es installieren soll??? :-(

    Auf dieser Seite steht, dass linux unterstüzt wird, aber wie....?

    Gruss

    Csövi
     
  4. magic

    magic Byte

    Bisher war das Problem, und es ist glaub ich immer noch so, dass Linux mit dem ON-Board-Raid nichts anfangen konnte. Der Controller wir als normaler IDE-Conroller erkannt. Für Linux selbst ist das kein Problem man kann mit Linux ein Soft-Raid-System aufbauen, das genauso schnell ist. Nur mit diesen Partitionen , die Linux auf den Festplatten erstellt kann W2k und W98 nichts anfangen. Somit bleibt nur die nicht so tolle Alternative W2k und W98 auf Platten installieren, die am Raid-Controller hängen und Linux auf eine Platte, die am IDE-Controller hängt. Nachteil Linux läuft nicht auf den Raid-Platten und kann auch nicht auf W2k und W98 zugreifen. Wenn es jetzt einen Treiber geben sollte, der den Controller erkennt dann wäre alles kein Problem.

    Gruß
    Michael
    [Diese Nachricht wurde von magic am 25.09.2001 | 17:56 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page