1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAID1 ständig Rebuild

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sHeaRer, Jul 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Hi Leute,

    ich habe da mal ein Problem.
    Ich habe ein RAID1 am laufen.
    Benutzt wird der Intel ICH8R Onboard-Controller meines Gigabyte GA-965P-DQ6 (rev. 2.0) Boards und 2 Samsung HD160JJ Platten.

    Das Problem ist, dass es ja hin und wieder mal vorkommt, dass sich mein Windows XP aufhängt. Wenn ich nun den Reset-Knopf am PC drücke und Windows wieder hochläuft, startet ein Rebuild, welcher dann nach ca. 1 Stunde erfolgreich abgeschlossen wird.
    Dies passiert jedes Mal, wenn ich einen Reset durchführe.
    Die Platten selber scheinen i. O.

    Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen kann?

    Gruß
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was ne Frage... denk mal mit. Windows hängt sich auf, Daten sind noch nicht auf die Laufwerke zurück geschrieben, Reset wird gedrückt, beim Initialisieren stellt der RAID-Controller Datenfehler fest und repariert das Ganze....
     
  3. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Also ich will meine Möhre zu Hause ja nicht mit den Maschinen bei uns auf Arbeit vergleichen, aber dort ist das nicht der Fall.

    Ebenso hatte ich in der Vergangenheit die selben Platten als RAID 1 an einem Board mit NForce3-Chipsatz hängen, wo dies ebenfalls nicht der Fall war. Da konnte ich auch den Reset-Knopf im laufenden Betrieb drücken, ohne dass ein Rebuild lief.

    :confused:
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann hattest du bisher einfach Glück. Ansonsten würde ich das aktuelle System stabil einrichten.
     
  5. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Ein wenig googeln führt auf eine andere Spur.
    Es scheint, dass der Intel-Controller teilweise Probleme mit Samsung-Platten im RAID hat.

    Ich denke, dass es nichts mit Glück zu tun hat, dass das Problem mit anderer Hardware nicht auftritt.

    Ansonsten hast du evtl. eine Quelle, die besagt, dass RAID1 Systeme keinen System-Reset ohne anschließenden Rebuild verkraften?

    Edit: PS: Ich habe gelesen, dass es dieses Problem eigentlich nur bei aktiviertem Rückschreibcache gibt, da die Daten erst dann gemirrort werden, wenn Windows "Zeit" dazu hat.
    Den Rückschreibcache habe ich aber deaktiviert.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist ja wohl ein nicht unerheblicher Unterschied, ob "Reset" nach einem Systemabsturz oder während einer für das System unkritischen Zeit ausgelöst wird.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kenne ein ähnliches Problem von meinen Server zu hause. Das hat sich allerdings schlagartig gelegt, als ich die mehr als betagte (nicht ins Raid eingebundene) Systemplatte entsorgt habe. Also gut möglich, dass sich irgendwelche Komponenten nicht vertragen. Eventuell mal alles an Festplatten-Controllern deaktivieren, was nicht gebraucht wird.
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich hatte vor einiger Zeit selbiges Problem, wenn auch mit anderer Hardware. Ich habe einfach das Raid-Tool deinstalliert, und alles lief bestens.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das hat doch nichts mit der Hardware zu tun, wenn z.B Daten geschrieben werden und während diesem Vorgang das System sich aufhängt bzw der Reset-Schalter gedrückt wird.
    Versuchs doch mal selbst: Kopiere eine große Datei auf deinem RAID und drücke Reset bevor der Kopiervorgang beendet ist. Mit großer Wahrscheinlichkeit hast du dann einen Rebuild.
     
  10. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Die selben Platten liegen wie gesagt im vorherigen System mit NForce3-Controller ohne diesen Fehler.
    Ich habe jetzt nur schon mehrfach von Kompatibilitätsproblemen mit Samsung-Platten gelesen (u. a. im Gigabyte-Forum).


    Ich werde mal den Tipp probieren.
    Beim Nvidia-Chipsatz war ein solches Tool nicht bei und da hatte ich das Problem nicht, beim Intel-Chipsatz ist so ein tolles "Matrix"-Tool bei.
    Vielleicht liegt es ja tatsächlich daran.


    und

    Da brauche ich zumindest bei meinem PC nichts kopieren.
    Der Rebuild kommt immer, wenn ich Reset drücke.
    Selbst wenn ich gerade nichts mache und die Systemauslastung bei 0 ist usw.
    Und es ist mir wie gesagt völlig neu, dass es immer einen Rebuild gibt, wenn man Reset drückt oder der PC abstürzt oder sonstiges.
    Sorry, dass ich das nicht so recht glauben mag, meine bisherige Erfahrung lehrt mich da was anderes... :sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page