1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ram anstatt virtuellen speicher verwenden

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by headgrowe, Feb 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. headgrowe

    headgrowe Byte

    hey,

    in meinem rechner sind 8gb ddr2 1000mgh g.skill ram
    doch würde ich gerne, nicht nur bei aufwendigen cs4 / videobearbeitungs programmen oder spielen diesen ausnutzen.....

    ich hab den virtuellen speicher in win7 64bit auf 401MB heruntergeschraubt, doch die ramauslastung stieg nicht (25%)....
    d.h. möchte ich gerne, das der pc nichts auf die platte schreibt bis der ram voll ist, oder es der threat so ausdrücklich möchte....

    hat wer net idee

    thx ;-)
     
  2. headgrowe

    headgrowe Byte

    der grund, meine platten sind die ganze zeit ausgelastet (trotz hardware raid5) doch ich möchte das es trotzdem flüssig läuft...besonders, wenn noch 70% ram nicht verwendet wird...
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann braucht der PC offensichtlich nicht mehr als 2 GB RAM.
    Setze die Pagefile testhalber mal auf 0.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    genau darauf wollte ich hinaus. :)
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    auf jeden Fall - Auslagerungsdatei deaktivieren

    ist sehr gut merkbar. :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Auslagerungsdatei deaktiviert ist, werden keine Speicherabbilder bei Abstürzen mehr gespeichert. Dafür werden mindestens 2MB auf der Startpartition benötigt für ein kleines Speicherabbild (Minidump).
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc778968(WS.10).aspx
    Also nicht wundern, wenn es kein Absturzabbild mehr gibt, aus dem man den Fehlercode herauslesen kann.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wenn man die Auslagerungsdatei bei Vista und Win 7 deaktiviert,
    kommt die Info.Man geht auch nach davon aus, dass der PC abstürzt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein Betriebssystem auf Hardware laufen soll, für die es keine passenden Treiber gibt, kommen Abstürze noch vor. Es wird immer Leute geben, die alte Hardware unbedingt weiter nutzen und trotzdem ein aktuelles Betriebssystem haben wollen. Die Systemvorraussetzungen von Windows 7 sind ja nicht sonderlich hoch. Ein Pentium 3 1GHz mit 1GB RAM reicht. So alte Mainboardtreiber sollten aber bereits integriert sein. Herstellersupport ist dafür schon lange abgelaufen. Die Systemvoraussetzungen müssen ja für Netbooks reichen. Ansonsten würde XP ewig leben. :bet:
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe geschrieben
    doch der Satz sollte -> Man geht auch NICHT davon aus, dass der PC abstürzt - heissen.

    Du hast recht mit den Treibern, doch wer kennt das Fehlerprotokoll, das sind die wenigsten.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das crashdump-file selbst ist verwirrend, dafür benötigt man einen Kerneldebugger, der in den M$ Debugging Tools enthalten ist.
    Wer sich damit mal beschäftigen will, kann den Debugger runterladen:
    > http://www.microsoft.com/whdc/devtools/debugging/default.mspx
    > http://support.microsoft.com/kb/315263/de

    p.s.
    betreff: pagefile=0
    ich schrieb: "....testhalber..."

    @headgrowe
    wenn du unbedingt die RAM-Kap. nutzbringend verwenden willst, leg dir "testhalber" ;) mal eine RAM-Disk an.
    8 GB RAM durch Tasks voll auszuschöpfen ist imo sehr selten: VMs, 3D-Rendering realtime, Videoediting, usw.
     
  12. headgrowe

    headgrowe Byte

    thx..also ich mir vorstellen, wür was die ram-disk gut is, aber da muss ich ja selber entscheiden, was ich dauflade oder? ich möchte was, das er alles drinnen lässt, auch wenn ich es schließe...d.h. er auselöschen, wenn voll is...:aua:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe keine RAM Disk angelegt.

    die 8GB RAM werden gut ausgenutzt, wenn man Programme hat, die 64bittig sind, werden Anwendungen die 32bittig sind ausgeführt, so werden nur 2GB RAM für diese Anwendung genutzt.

    Man sieht das im Taskmanager unter Prozesse
    Vermerk hinter der Anwendung *32
     
  15. headgrowe

    headgrowe Byte

    jaja^^ das ist mir schon klar
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Programme bleiben in der RAM-Disk gespeichert, gelöscht wird nur, wenn der PC runtergefahren wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page